#fes Horst-Springer-Stiftung für Neuere Geschichte Sachsens in der Friedrich-Ebert-Stiftung

https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/horst-springer-preisvortraege/ Horst Springer (1926-2002), aus Leipzig stammender Inhaber der Kaffeerösterei Schirmer, hat 1992 eine Stiftung ins Leben gerufen, die sich „die Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere zur neueren und neuesten sächsischen Geschichte bis zur Wende 1989“ zum Ziel gesetzt hat. Die Stiftung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung verwaltet und von einem Kuratorium geleitet. […] Seit 1994 […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/05/9319/

Weiterlesen

GAG140: Eisbrecher für die Diplomatie – das Fußball-Länderspiel Sowjetunion gegen die BRD 1955

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs140/

Weiterlesen

L’étincelle, les flammes et le phare. Pour une méthode d’analyse historique du capitalisme suisse. Conceptualisation, internationalisation et représentation

L’histoire suisse contemporaine a besoin d’un renouvellement méthodologique. Après le tournant critique des années 1980 et 1990, lorsque les historiens helvétiques ont très tardivement abandonné les mythes sur la neutralité et la démocratie séculaire qui avaient dominé l’historiographie de l’après-guerre, les positions se sont sclérosées.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/l%E2%80%99%C3%A9tincelle-les-flammes-et-le-phare-pour-une-m%C3%A9thode-d%E2%80%99analyse-historique-du-capitalisme-suisse

Weiterlesen

Stellenausschreibung Forschungsdatenadministrator/in (100 % TV-L EG 10) am IEG, Mainz

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internatio-nales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) setzt sich das IEG für Open-Access-Publikationen ein und beteiligt sich am Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen. Für sein Digital Humanities Lab besetzt das IEG zum 1. Januar 2019 zunächst auf zwei Jahre befristet eine Stelle als Forschungsdatenadministrator/in (100 % TV-L EG 10).

Stellenprofil
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber ist der Leitung des Digital Humanities Lab unterstellt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Unterstützung des Auf- und Ausbaus einer integrier-ten Forschungsinfrastruktur für das IEG in Zusammenarbeit mit den Mitgliedseinrichtungen des mainzed und weiteren Partnern.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9935

Weiterlesen