Understanding and overcoming conflict

Die dritte Sektion beschäftigt sich mit historischem Lernen und Erinnerung in Südost und Osteuropa.

The third section covers textbooks for historical learning and memories in Southeast and Eastern Europe.

Chair: Hans-Dieter Heumann

Snjezana Koren, 9.30 am – 10.15 am
Textbooks and interethnic conflict in Southeast Europe after the last Balkan war
[Abstract will follow]

 

Martin Aust, 10.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2020/03/peaceteachingbonn-section-three/

Weiterlesen

#achpub Ztg.: Das Märchen von dem Bücherschrank in freier Natur. In Oberschleißheim ist es Wirklichkeit

Urheber: Andreas C. Hofmann / Jana Praxenthaler Titel: Das Märchen von dem Bücherschrank in freier Natur. In Oberschleißheim ist es Wirklichkeit Geistige Schöpfung: Pressemitteilung Bericht­erstattungen: Meine Anzeigenzeitung / München-Nord (05.02.2020), S. 13 Wochenanzeiger / Münchner Nord-Rundschau (13.02.2020) Lohhofer Anzeiger / Schleißheimer Anzeiger (15.02.2020), S.

[...]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2020/02/10855/

Weiterlesen

Nach dem „Kopftuchurteil“ des Bundesverfassungsgerichts – Staat, Gesellschaft, Religion und die Vielfalt im 21. Jahrhundert

Wolfgang Schmale stellt das jüngste "Kopftuchurteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 14.1.2020 in den historischen Kontext von Vielfalt in Staat , Gesellschaft und Religion.

Der Beitrag Nach dem „Kopftuchurteil“ des Bundesverfassungsgerichts – Staat, Gesellschaft, Religion und die Vielfalt im 21. Jahrhundert erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/kopftuchurteil-bverfg-januar-2020/

Weiterlesen

#schleissheim Gustav Wenng’s Special Atlas vom Königr. Bayern (1883) »ʟᴀɴᴅᴋᴀʀᴛᴇɴ

sliusica geographica Nr. 6 [29.02.2020]

schleissheim.link/c0z3a

Die Karte aus dem Jahr 1883 erschien in einem Gesamt-Atlas des damaligen Königreichs Bayern. Sie zeigt neben der Bahnstrecke insbesondere die Verbindungsstraße nach Dachau, die wir als Dachauer Straße / B471 kennen. Man sieht ferner, dass die heutige Schleißheimer Straße von der Innenstadt über Milbertshofen direkt bis zum Schloss Schleißheim reichte. Die heute ab Hasenbergl einsetzende Unterbrechung setzte 1917 ein und ist der Gefahrenlage nach dem Bau des Flugplatzes Schleißheim geschuldet.

[...]

Quelle: https://eindruecke.achmnt.eu/2020/02/10597/

Weiterlesen

Neue DHd-AG „Digital Humanities Theorie“ gegründet

Wir freuen uns sehr über die Gründung einer neuen DHd-AG „Digital Humanities Theorie

Die AG „Digital Humanities Theorie“ beschäftigt sich mit Formen, Verfahren und Zugängen von Theoriebildung und -arbeit in den DH. In den Fokus rücken unter anderem Objekte, Methoden, Werkzeuge der DH, ebenso wie das Verhältnis von Medialität und Digitalität, sowie wissenschaftstheoretische Ansätze für die DH als Disziplin bzw. Forschungsfeld.

Weitere Informationen über die DHd-AG „Digital Humanities Theorie“ finden sich hier:

https://dhtheorien.hypotheses.org/

Zudem wird die neue DHd-AG auf der DHd2020, der 7.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13023

Weiterlesen