aussichten. Perspektivierung von Geschichte, June 9, 2017

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ #schleissheim.books Letztes Kapitel. Geändertes Kauf- und Leseverhalten: Ronald Hanke schließt nach 13 Jahren seinen Laden „Bücher am Schloss“ (Februar 2017) #vabosh Schleißheimer Zeitung: Investoren für den Alten Bahnhof. Hauptversammlung von ‚VABOSH‘ erweiterte den Vorstand um Fachbeisitzer Prof. Dr. Wolfram Siemann: Metternich. Stratege und Visionär — Eine Biografie. 2., durchges. Aufl.

[...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/06/7167/

Weiterlesen

#sciorg Technische Universität München: Berufungs- und Karrieresystem. Statut zum Qualitätsmanagement

http://portal.mytum.de/kompass/berufungen/tenure-track/TUM-Berufungs-und-Karrieresystem-deutsch-englisch.pdf/download (PDF; 3,3 MB) Das Zukunftskonzept „TUM. The Entrepreneurial University“ greift im Rahmen der Exzellenzinitiative 2012 die besondere Chance auf, einen Paradigmenwechsel im Berufungssystem der deutschen Hochschulen einzuleiten. Mit einem umfassenden Konzeptansatz will die Technische Universität München das herkömmliche, durch vielerlei Hürden eingeschränkte Berufungssystem in ein leistungskontrolliertes, durchgängiges Karrieresystem umwandeln. Dieses Vorhaben wird sich als kulturverändernd […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/06/7169/

Weiterlesen

aussichten. Perspektivierung von Geschichte, May 15, 2017

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ umsichten: Station Schleißheim auf einem Schienennetzplan (1935) #dasdom Hundertjahrfeier des humanistischen Gymnasiums Freising (1928) #aventinum Ausstellung: „Lutherbücher aus sechs Jahrhunderten“ (Universitätsbibliothek München 24.04.2017 – 07.07.2017) revor.ri » Restauration und Vormärz Rezensions – Index › 3. May 2017 #ww1 National Archives USA: World War I Centennial umsichten: Schleißheimer Lokomotiven (1858-1918) Prof. Dr. […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/05/7166/

Weiterlesen

durchsichten: Rez. zu Thomas Ertl: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter

http://www.durchsichten-online.de/link/muu4k Das Mittelalter ließ die alte Welt mit zunehmender Geschwindigkeit zusammenwachsen. Reise- und Handelsrouten wie etwa die Seidenstraße verknüpften die Kontinente. Ausgetauscht wurden aber nicht nur Waren, sondern auch wertvolles Wissen. Buchdruck, Kompass und Schießpulver, häufig als die drei größten Erfindungen des Mittelalters bezeichnet, hatten ihre Wurzeln in China. Missionare, Pilger, Händler, Soldaten und Abenteurer […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/05/7161/

Weiterlesen

#bayoblg Das Bayerische Oberste Landgericht. Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. Gerhard Herbst (München 1993)

www.pro-justiz.de/Dokumente/Das Bayerische Oberste Landesgericht_Internet.pdf Das Bayerische Oberste Landgericht stellte bis zu seiner Auflösung im Jahre 2006 eine bayerische Besonderheit in der deutschen Gerichtsverfassung dar. Es stellte in vielen Fällen eine zusätzliche oder letzte Instanz im Rechtszug dar und übernahm somit teilweise Zuständigkeiten des Bundesgerichtshofes. Seine Tradition reicht bis in das Jahr 1625 zurück, weshalb das […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/05/7148/

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: Windows 95A / Windows 95 SP1 / Windows 95 OSR1

Die erste Weiterentwicklung von Windows 95 trägt die interne Systemnummer 4.00.950a Bereits im Februar 1996 kam ein Service Pack (SP) für Windows 95 auf den Markt, das aufgetretene Sicherheitslücken schloss und Bugfixes lieferte. Es wurde wegen seiner internen Systemnummer auch Windows 95A genannt. Es enthielt insbesondere die Anbindung von Infrarotschnittstellen, auf Novell-Netware basierende Verbindungen sowie […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/04/7142/

Weiterlesen

E-Learning 4.0. Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken

https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/467643 Mit der zunehmenden Verbreitung von mobilen Devices (wie Smartphones und Tablet-PCs) und der parallel zunehmenden Bedeutung von Sozialen Netzwerken (wie Facebook und Twitter) ändern sich auch die Lerngewohnheiten sowie die Erwartungen der nachwachsenden Generationen an Bildungsangebote von Hochschulen und betrieblicher Aus- und Weiterbildung: Neben den inzwischen etablierten elektronischen Lehr- und Lernformen wie Computer-/Web-Based-Trainings und […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/04/7140/

Weiterlesen

#fes Blog Netzwerk-Demokratie-Geschichte

https://www.fes.de/de/blog-netzwerk-demokratie-geschichte/ 2018 jährt sich die November­revolution zum 100. Mal. Sie bedeutete nicht nur das Ende des Ersten Weltkriegs, sondern auch den Beginn der ersten Demokratie in Deutschland. Dieser Blog begleitet Jubilä­umsvorbereitungen mit dem Aufbau eines Netzwerks De­mokratie/Geschichte 2018/19.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/04/7065/

Weiterlesen

Open Access und Open Data in der Ur- und Frühgeschichte. Bestandsaufnahme und Ausblick

http://dx.doi.org/10.11588/ai.2015.1 Der Beitrag leitet die Publikation von Aufsätzen ein, die aus zwei Tagungen im Herbst 2014 herrühren, welche sich auf Initiative der Autoren mit den Themen Open Access und Open Data beschäftigten: eine Sektion bei der EAA im September 2014 in Istanbul und die DGUF-Jahrestagung am 6. Oktober 2014 in Berlin. Die übergreifende Zielsetzung wird […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/04/7062/

Weiterlesen