Quelle: https://visual-history.de/2024/08/16/der-blattmacher-rolf-gillhausen/
Visual History: Archivsommer 2024 Die Erstveröffentlichung dieses Artikels erfolgte im November 2014. Zur Person Rolf Gillhausen wird am 31. Mai 1922 in Köln geboren, absolviert nach der Schulzeit eine Schlosserlehre und beginnt ein Studium an der Kölner Ingenieur-Fachschule, um später die Maschinenfabrik eines Onkels übernehmen zu können. Doch Kriegsteilnahme und -gefangenschaft verhindern dies, […]
Vom Nationalsozialismus in die Bundesrepublik: Der Bildredakteur Willy Stiewe
Visual History: ARCHIVSOMMER 2023
Die Erstveröffentlichung dieses Artikels erfolgte im Oktober 2014
Zur Person
Stiewe, Der Krieg nach dem Kriege, Deutsche Rundschau Berlin 1932
Cover: Willy Stiewe, Der Krieg nach dem Kriege. Eine Bilderchronik aus Revolution und Inflation, Deutsche Rundschau, Berlin o. J. [1932]
[...]
FES: Die Einheit sozial gestalten. Dokumente aus den Akten der SPD-Führung 1989/1990, hrsg. v. Ilse Fischer
http://dietz-verlag.de/4195 In der Dokumentation des Referates Public History Friedrich-Ebert-Stiftung werden bisher zum großen Teil unveröffentlichte Dokumenten publiziert, die die Diskussion in den Führungsgremien der SPD während der Friedlichen Revolution in der DDR zeigen. Sie dokumentiert Reaktionen auf die politische Umbruchsituation, Konzepte für den Weg zur deutschen Einheit und den Prozess des Zusammenwachsens mit der SDP/SPD […]
aussichten Nr. 34 [28.03.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.03.2013-28.03.2013
Drucksachen und Plenarprotokolle des Bundestages http://www.aussichten-online.net/2013/03/3601/ Andreas C. Hofmann 5:48pm Mar 2 Drucksachen und Plenarprotokolle des Bundestages – 1949 bis 2005 In diesem elektronischen Archiv können sämtliche Drucksachen und Stenografischen Berichte des Deutschen Bundestages von der 1. bis zur 15. Wahlperiode recherchiert und im pdf-Format abgerufen werden. Die Dokumente sind mit ihrem jeweiligen Aktenzeichen oder […]
Link-Hint Nr. 1/2012: demokratiegeschichte.eu
http://www.demokratiegeschichte.eu Wer bei diesem Portal seinem Namen nach eine Darstellung der Geschichte der Demokratie von der Antike bis zu Gegenwart erwartet, muss entäuscht sein. Das Portal setzt mit der Französischen Revolution ein, behandelt schwerpunktmäßig das Hambacher Fest sowie die Revolution von 1848 und reicht bis in die Gegenwart. NB: Auch das Portal regionalgeschichte.net, welches ebenfalls [...]