CfP: Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert

CfP: Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist durch immense politische und gesellschaftliche Umwälzungen gekennzeichnet, die Historiker*innen meist mit Textquellen oder öffentlich zirkulierenden Bildern erschließen. Kaum berücksichtigt wird, dass die meisten Menschen ihren Blick auf ihre Gegenwart und Vergangenheit durch private visuelle Quellen konstruieren.

Während Tagebücher und Briefe eher seltene Zeugnisse bilden, die vor allem im Bürgertum überliefert sind, sind private Fotos und Filme aus dem 20. Jahrhundert ubiquitär verfügbar. Doch obgleich die meisten Familien über Zäsuren hinweg ihre Sicht auf die Welt durch private Fotos und Filme dokumentierten und erinnerten, sind sie bisher wissenschaftlich kaum erschlossen. Dabei versprechen sie eine andere Sichtweise auf das 20. Jahrhundert.



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2020/05/25/cfp-private-blicke-in-diktatur-und-demokratie/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=cfp-private-blicke-in-diktatur-und-demokratie

Weiterlesen

Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen (Teil II)

Der Blogeintrag von Wolfgang Schmale zu Europäische Integration 2.0 widmet sich den Themen Solidarität und Demokratie. Er setzt den ersten Teil (21.3.2020) fort.

Der Beitrag Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen (Teil II) erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/europaische-integration-2-0-teil-ii/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=europaische-integration-2-0-teil-ii

Weiterlesen

Corona-Pandemie und Demokratie

Die Corona-Pandemie stellt die Demokratie vor Herausforderungen. Die Versuchung der Autokratie ist groß.

Der Beitrag Corona-Pandemie und Demokratie erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/corona-pandemie-und-demokratie/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=corona-pandemie-und-demokratie

Weiterlesen

Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen

Seit 2001 befindet sich die EU derzeit in Krise Nr. 7. Europäische Integration muss dringend neu konzipiert werden.

Der Beitrag Europäische Integration 2.0 – Diese muss nach der Corona-Krise kommen erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/europaische-integration-2-0/

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht (BRD) und Problemstellungen der Europäischen Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht (BRD) hat kürzlich in seinem Urteil zur Grundgesetzkonformität der Zuständigkeit der EZB in Sachen Bankenaufsicht grundlegende Probleme der Europäischen Demokratie aufgeworfen. Die Ausführungen des Gerichts enthalten zahlreiche Anregungen.

Der Beitrag Das Bundesverfassungsgericht (BRD) und Problemstellungen der Europäischen Demokratie erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/bundesverfassungsgericht-europaeische-demokratie/

Weiterlesen

In Vielfalt geeint – Über Europäische Identität

Ausgehend vom Motto der EU "In Vielfalt geeint" wird in diesem Beitrag eine neue Definition von "Europäischer Identität" vorgeschlagen.

Der Beitrag In Vielfalt geeint – Über Europäische Identität erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/in-vielfalt-geeint-ueber-europaeische-identitaet/

Weiterlesen