Der Mythos von der nationalen Souveränität

Immer mehr EU-Mitglieder bemühen die nationale Souveränität als Begründung für die Ablehnung von Vorschlägen der EU, der Vereinten Nationen usw. Regierungen und Politiker*innen, die sich auf die nationale Souveränität berufen, tun das im echten oder vorgespielten Glauben, dass dies im Interesse ihres Staates liege. Sie wollen Kompetenzen in die nationale Souveränität zurückholen und glauben nicht mehr an die Vorteile gemeinschaftlicher Politik. Die Brexiteer-Hardliner haben mit ihrer bis zum heutigen Tag aufrechterhaltenen Kompromisslosigkeit da sicher auch als Dammbrecher gewirkt.

Der Beitrag Der Mythos von der nationalen Souveränität erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/der-mythos-von-der-nationalen-souveraenitaet/

Weiterlesen

Was sagt die aktuelle „Flüchtlingsproblematik“ über die gesellschaftlichen Zustände und Tendenzen in der EU aus? Und was hat das mit den Sozialwissenschaften zu tun?

Ein Beitrag von Philipp Günther zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Die seit Monaten andauernde Debatte über sich stetig erweiternde und verändernde Migrationsströme über die sogenannte Balkan-Route sind omnipräsent im aktuellen politisch-medialen Diskurs in Deutschland. Auch in anderen Ländern der EU ist das Thema der Migration nach…

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/9166

Weiterlesen

“Würde die EU selbst Mitglied in der EU werden wollen, würde sie abgelehnt”

Medienberichten zufolge stecken demokratische Systeme seit jeher in der Krise. Weder über die Definition von Demokratie noch darüber, ab wann von einer Krise gesprochen werden kann, herrscht jedoch Konsens in Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Beginnt die Krise eines demokratischen Systems bereits mit dem Rückgang der Wahlbeteiligung oder kann hier lediglich von “Abnutzungserscheinungen” gesprochen werden, wie Wolfgang Merkel, Direktor der Abteilung “Demokratie: Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen” am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) meint?

Mit dem Professor für Politikwissenschaft sprechen wir im MONTAGSRADIO, Ausgabe 15/2012, über die Merkmale von Demokratie in nationalen und transnationalen Systemen, Dimensionen der Teilhabe im Zeitalter der Digitalisierung, den kontinuierlichen Rückgang der Wahlbeteiligung und die Herausforderung der anwachsenden sozialen Ungleichheit.

Und hier noch die Timeline zum Gespräch

Quelle: http://www.montagsradio.de/2012/12/11/wurde-die-eu-selbst-mitglied-in-der-eu-werden-wollen-wurde-sie-abgelehnt/

Weiterlesen

Die völkische Bewegung: Protest und Identifikation durch Mythenbildung

Die Geschichte der völkischen Bewegung beginnt mit der deutschen Nationalstaatenbildung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über die nationalsozialistische Ideologie hinaus beeinflusst sie auch heute noch den modernen Rechtsextremismus. In Ausgabe 13/2012 diskutieren wir mit dem Historiker Uwe Puschner über Trans-
formationsprozesse und Mythenbildung im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Die völkische Bewegung entsteht als als heterogene nationalistisch-reformerische Protestbewegung auf rassenideologischer Grundlage – Identifikationsmerkmal und historische Begründung ist die Rückbesinnung auf die Germanen. In Opposition zum Christentum wird eine neue Germanenideologie formuliert. In Anlehnung zum Nationalismus definiert sich auch die völkische Bewegung über Sprache und Kultur, andere Fundamente bilden lebensreformerische Bewegungen als Reaktion auf die urbane Gesellschaft und die Neuorientierung des Menschen.

Auch in der nationalsozialistischen Ideologie finden sich viele Elemente der völkischen Weltanschauung, mit der Machtübernahme Hitlers 1933 verliert die völkische Bewegung jedoch mehr und mehr an Bedeutung. Mit Uwe Puschner sprechen wir über die Erosion der völkischen Bewegung, darüber, wie sich die beiden Ideologien in ihren Elementen und Zielen unterscheiden und die völkischen Elemente im Rechtsextremismus der Gegenwart.

Und hier die Timeline zum Gespräch

02:07 Begriff „völkisch“ und die Anfänge der völkischen Bewegung

05:57 das aufstrebende Bürgertum als Protagonisten der bewegung

08:05 Geschichtskonstruktionen im 19. Jahrhundert

11:10 Formulierung einer neuen Germanenideologie

14:09 Konkurrenzbewegungen? NS-Ideologie und völkische Bewegung

22:14 Politisches Ziel: ständisch organisierter Führerstaat

25:32 Erosion der völkischen Bewegung ab 1925

29:01 Kulturjournalismus und Gustav Frenssen

33:00 Völkische Elemente im Rechtsradikalismus

39:09 Montagsradio-Fragebogen

Quelle: http://www.montagsradio.de/2012/08/27/die-volkische-bewegung-protest-und-identifikation-durch-mythenbildung/

Weiterlesen

Hh 003: Staatenlos

Dass man als Mensch staatenlos sein kann, ist überhaupt nur möglich,  weil es Nationalstaaten gibt. Bis zum Ersten Weltkrieg waren Staatenlose eher eine Kuriosität, erst in dessen Folgejahren wurden sie zu einem Massenphänomen; und es gibt sie bis heute. In dieser Ausgabe des Homo historicus spreche ich mit Andreas Fahrmeir über das Konzept der Staatenlosigkeit. Andreas Fahrmeir ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem im 19. Jahrhundert und der Migrationsgeschichte.

Nach einer etwas holprigen Einleitung meinerseits und einer kurzen Vorstellung von Herrn Fahrmeir, widmen wir uns zu Anfang dem Konzept von Staatenlosigkeit und warum es überhaupt entstanden ist. Anschließend sprechen wir über die Entwicklungen während des Ersten Weltkrieges und seinen Folgen, die Veränderungen des Konzepts im Nationalsozialismus und schließlich die Wandlungen bis heute. Zum Ende hin gehen wir auf Probleme im Zusammenhang mit Asylpolitik ein.

Fragen an Herr Fahrmeir oder Kritik zum Podcast können gerne in den Kommentaren angebracht werden. Über weiterführende Links in den Kommentaren freue ich mich!

Download: AAC/MP3/Ogg (Abonnieren in iTunes/Miro), der Podcast steht unter Creative Commons Lizenz: by-nc

Shownotes:

flattr this!

Quelle: http://homohistoricus.podcast-kombinat.de/hh-003-staatenlos

Weiterlesen