Meet & Greet 2024: Online-Speed-Dating

Das Datenkompetenzzentrum HERMES (www.hermes-hub.de) lädt herzlich ein zum Meet & Greet 2024: Online-Speed-Dating – ein Event, das allen, die sich für eine geistes- oder kulturwissenschaftliche Promotion mit datenwissenschaftlichen Methoden interessieren, den ersten Schritt erleichtert, um Betreuende für ihr Vorhaben zu finden. Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen mit Expertise in den Digital Humanities zu vernetzen.

Datum: 18.11.2024

Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr (c.t.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21751

Weiterlesen

GAG476: Boabdil und das Ende Granadas

Eine Geschichte über den letzten König des letzten islamischen Königreichs Europas

Wir springen in dieser Folge ins späte 15. Jahrhundert. Die Reconquista, also die sogenannte Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch die nördlichen christlichen Königreiche ist beinahe abgeschlossen. Bis auf Granada, das letzte islamische Königreich auf europäischem Boden.

Wir sprechen in dieser Folge über Boabdil, den letzten König dieses Reichs, und seinen beinahe unmöglichen Kampf nicht nur gegen die katholischen Könige, sondern auch seine eigene Familie.

Erwähnte Folgen

  • GAG359: Eine kleine Geschichte des Schachspiels – https://gadg.fm/359
  • GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I.

    [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag476/

Weiterlesen

August 1789 – ein Versuch zu Menschen- und Bürgerrechten.

Geschichtswissenschaft führt fast immer dazu, liebgewordene Meistererzählungen infrage zu stellen. Die gemeinte Meistererzählung ist die von Demokratie- und Menschenrechtsgeschichte als Fortschrittsgeschichte seit den Revolutionen im späteren 18. Jahrhundert. Dieses Narrativ deutet sich mitunter im 19. Jahrhundert an, eine echte Meistererzählung wird daraus aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als es darum ging, Gemeinsamkeiten im Sinne eines gemeinsamen kulturellen und demokratischen Erbes „des Westens“ und vor allem als Grundlage der Europäischen Integration zu verbalisieren.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/erklaerung-der-menschen-und-buergerrechte-august-1789/

Weiterlesen