Die Kettensäge. Wie eine deutsche Erfindung die politische und kulturelle Welt durchd...
Frühe Re-Education im Nachkriegsdeutschland: Nationalsozialismus und Kunst / Marburger Vorträge
Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke – Oder doch? Im Sommer 1946 befassten si...
Samisdat-Literatur als Quelle für die landes- und regionalhistorische Forschung?
Von Martin Munke Am 31. Januar 2025 wurden im Open Science Lab der Sächsischen Landesbibliothek R...
4. Februar 1625: Tilly beruft die hessischen Landstände ein
Gemäß der ständestaatlichen Organisation der Territorien oblag es dem Landesherrn, die Landstände z...
Resonanz als Rebellion – Ein Plädoyer für echte Verbindung
Ein Mensch, der sich aus einer Haltung der Liebe heraus entscheidet, sich selbst und anderen mi...
Originalerhalt im digitalen Zeitalter – ein alter Zopf?
Was unterscheidet Archive eigentlich von anderen Schriftgut bewahrenden Institutionen wie Bibliothe...
Der „Stern“ und die Fotografie
Quelle: https://visual-history.de/2025/02/03/hartmann-der-stern-und-die-fotografie/
Auflistungen von Fotografen, Redakteuren und Verlegern in der Bundesrepublik der 1950er Jahre
Horst Köhler, der Bibliotheksfreund
Horst Köhler, der ehemalige Bundespräsident, ist am 1. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren gestorbe...
Frauen im Naturschutz der Zwischenkriegszeit
Alina Nederegger Recherchiert man heute unter dem Aspekt des Geschlechtes (Gender) Themen des Natur-...