Schon im Sommersemester 2024 – als ich mein erstes Einführungsseminar leiten durfte – war es nahelie...
Friendly Reminder: DHd Community Forum am 11.04.25
Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte,
für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche Mitgliederversammlung bereits eine wichtige Rolle für unsere communityinterne Verständigung übernimmt, unterstützen wir als Vorstand weitere partizipative Angebote. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen sowie Themenvorschläge (info@dig-hum.de) einzureichen.
Das nächste virtuelle Community Forum findet am Freitag, den 11. April 2025 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet “Nachlese der DHd2025”. Weitere Themen können wie immer zu Beginn des Community Forums vorgeschlagen werden.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22233
Naturgefahren und die Faszination mit dem Fantastischen – Horacio Quirogas »La Insolación «
FIONA LIEBL// Auch in der Literatur wird die bedrohliche Seite der Natur thematisiert – und das bere...
III/4
Geschrieben am Fuß eines Kruzifix Ihr, die ihr weint, kommt zu diesem Gott, denn er weinet. Ihr, die...
Quelle: https://vhk.hypotheses.org/161
Dillenburg in den letzten Kriegstagen 1945 – Eine Chronik
Dillenburg in den letzten Kriegstagen 1945 – Eine Chronik von Heinz-Georg Clös Anlässlich des 80. Ja...
Der Sammlungsschwerpunkt “Widerstand” im IfZ-Archiv
Die historische Forschung und gesellschaftliche Debatte über den Widerstand gegen das NS-Regime ware...
„Miszellen zur Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung“ – neue digitale Reihe eröffnet auf „OstDok“ Einblicke in die Welt der Osteuropastudien
„Nur was gedruckt wird, bleibt!“ – so eine gängige Einschätzung zur modernen geisteswissenschaftlich...
Praktikumsbericht
von Simon Krahé Von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2023 habe ich im Rahmen meines Masterstudiums ein P...
Edit empfiehlt #2: Sandrart.net (Ressourcen-Reigen Spezial)
Unter der Rubrik „Edit empfiehlt“ werden innerhalb unseres Ressourcen-Reigens Editionen vorgestellt...
Nach Aufklärung strebend – Gräfin Bentinck und ihre Bibliothek
In der Einleitung zu seinen „Conseils pour former une bibliothèque peu nombreuse, mais choisie“ (174...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/4135