Von Laurin Barrabas und Magdalena Ritter „Irl, the king didn’t show his fear. He addressed his peopl...
Werkstattreihe Standardisierung: PROPYLÄEN. Goethes Biographica
Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung unserer Werkstattreihe Standardisierung einladen: Martin Prell (Klassik Stiftung Weimar) wird PROPYLÄEN. Goethes Biographica vorstellen und freut sich auf die Diskussion mit Ihnen: https://events.gwdg.de/event/1023/.
Eine Übersicht über alle weiteren Termine der Werkstattreihe und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Und leiten Sie diese Einladung auch gern an andere Interessierte weiter!

Worum geht es in der Werkstattreihe Standardisierung?
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22541
GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht
Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß.
Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben.
Erwähnte Folgen
- GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460
- GAG443: J.S.
[...]
Naturidylle und Schockmoment in Arthur Rimbauds »Le dormeur du val« – Ästhetische Erfahrung im Französischunterricht
PIA BACHER // Anstatt das Gedicht nur als Geschehensvermittlung zu behandeln, wird im Unterricht vie...
2. Juli 1625: „Schreibwürdiges” aus Wien
Das Hochstift Osnabrück befand sich in den frühen 1620er Jahren in einer durchaus prekären Situatio...
Baggersee 1940/60/80 – eine sehr kurze Geschichte anthropogener Natur

Philipp Kröger untersucht eine besonders beliebte Art von Menschenhand entstandener "Naturen": den B...
Hätte ich das mal eher gewusst … mit Lucie Kahlert
Quelle: https://href.hypotheses.org/4766
Die Musikerfamilie Rosé im Kontext von Verfolgung und Exil
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet im Sommerseme...
Gewichtiges Zeitdokument in Wort und Bild
Quelle: https://visual-history.de/2025/06/30/lindner-gewichtiges-zeitdokument-in-wort-und-bild/
KI im Archiv. Tagungsbericht zum 29. Archivwissenschaftlichen Kolloquium
Das 29. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg vom 20. bis 21. Mai 2025 diente...