Call-for-Papers: Digital History Tagung 2023 

Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis

Auf der Tagung ‘Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis. Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen’, die vom 24. Mai bis zum 26. Mai 2023 in Berlin stattfinden wird, wollen wir anhand von Beispielen aus der konkreten digitalhistorischen Praxis schauen, wie der Einsatz computationeller Methoden unser historisches Arbeiten verändert: den geschichtswissenschaftlichen Forschungsprozess, unsere Methoden(reflexion), epistemologische wie letztlich auch geschichtstheoretische Grundlagen der Arbeit von Historiker:innen. 

Nach der ersten erfolgreichen Digital History Tagung 2021 haben wir das Ziel gefasst, eine Konferenzreihe zu etablieren, in der wir uns alle zwei Jahre an wechselnden Standorten über aktuelle Themen und Fragestellungen der digitalen Geschichtswissenschaft austauschen. Dazu benötigen wir die Mithilfe aus der Community und wollen daher alle Interessierten aufrufen, Beiträge für die Digital History Tagung einzureichen. 

Informationen zur Tagung

Weitere organisatorische Informationen zur Tagung finden Sie auf der Tagungswebseite unter https://dhistory.hypotheses.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/4287

Weiterlesen

Stellenangebot Wiss. Mitarbeiter*in Digital Humanities (w/m/d) (Universität Heidelberg)

An der Universität Heidelberg, Heidelberg Center for Transcultural Studies (HCTS), ist zum 01.03.2023 eine Stelle (50-65%) als

wissenschaftlich*r Mitarbeiter’in (w/m/d) in den Digital Humanities

zu besetzen.

Kernaufgabe ist die Entwicklung einer Digital Humanities-Strategie und eines Datenmanagementplans für einen in der Antragsphase befindlichen Forschungsverbund in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Zu den Aufgaben gehören u.a.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18692

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d)

Die Universitätsbibliothek Bochum sucht im Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und für das Digital Humanities Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d) befristet zur Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.01.2024 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.).

Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2023.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18688

Weiterlesen