Auftaktworkshop Mediatheken vernetzen

Am 7. Oktober 2021, 11:00 – 17:00 Uhr findet die virtuelle Auftaktveranstaltung des DFG-Projekts „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ statt.
Der als öffentlicher Kick-Off gestaltete erste Veranstaltungstag eines zweitägigen Fachtreffens widmet sich in vier Themenblöcken zentralen Fragestellungen und Zielen des Mediatheken-Projekts, das die digitale Zusammenführung und institutionsübergreifende freie Zugänglichmachung von Metadaten zu audiovisuellen (AV-) Beständen der Darstellenden Kunst anstrebt. Im Rahmen der Veranstaltung adressieren Expert:innen aktuelle rechtliche Sachverhalte im Umgang mit AV-Medien im Bereich Darstellende Kunst, geben Einblick in die Arbeit mit AV-Ressourcen und Normdaten in Bibliotheken und beschäftigen sich vertiefend mit dem Erhalt sowie der Vernetzung von AV-Sammlungen und Medienarchiven im künstlerischen sowie universitären Kontext.

Ein ausführliches Programm sowie der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung vor der Veranstaltung zugesandt.

Gern können Sie sich bereits jetzt anmelden unter: c.henniger@iti-germany.de
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16329

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 6.8.2021: „Alexander von Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital.“

Im Rahmen des (derzeit virtuell stattfindenden) DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, dem 6. August 2021, 17 Uhr s.t. (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/fre-eu6-v3c-ck1) einladen:

Gordon Fischer, Axelle Lecroq, Christian Thomas (alle BBAW): „Alexander von Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital.“

Abstract: Wie reisten Menschen vor 200 Jahren? Und wie bewegte sich der Forschungsreisende Alexander von Humboldt (1769–1859) auf seinen großen hemisphärischen Expeditionen durch Amerika und Asien?

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16293

Weiterlesen