Im Gebäude des Stadtarchivs finden sich – wie in jedem Archiv – wichtige Dokumente ...
10 Tipps, die Barrierefreiheit auf einem de.hypotheses-Blog zu verbessern
„Barrierefreies Internet sind Web-.Angebote, die von allen Nutzern unabhä...
Eine sozialphilosophische Perspektive auf die COVID-19-Pandemie: Die Krisis der gewohnten Welt.
von Steven Reinhardt Mit aller Plötzlichkeit hat die COVID-19-Pandemie ...
Joshua Y. Arnaut im Gespräch: “Die Fotografie hat mir irgendwann nichts mehr gegeben“
Joschua Yesni Arnaut verwebt sein künstlerisches Schaffen eng mit seinen persönlichen Erfa...
Einladung zum virtuellen Digital-Humanities-Kolloquium der BBAW, 3. Juli 2020
Am 3. Juli 2020 findet das erste rein virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, zum Marie Flüh (Universität Hamburg) und Mareike Schumacher (ebenfalls Universität Hamburg) ihr Projekt m*w (https://msternchenw.de/) sowie einige der dabei eingesetzten digitalen Methoden für die literaturwissenschaftliche Forschung vorstellen werden.
Der Vortrag, dessen Abstract unten im Anschluss zu finden ist, wird vorab aufgezeichnet und zu Beginn des Kolloquiums, d.h. am 3. Juli 2020, um 17 Uhr bereitgestellt. Der Link zum Vortrag wird zugleich auf Twitter (@DHBBAW) sowie im Channel „berlin_dhberlin“ auf der Plattform discord gepostet. Anschließend startet auf beiden Plattformen die Diskussion, zu der wir hiermit alle Interessierten sehr herzlich einladen möchten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13911
Biografisches Schreiben – eine kleine Einführung
In ihren bisher achtzig Lebensjahren hat meine Oma viel erlebt. Nun möchte sie das mit meiner H...
Bildungsmigranten – Studierende aus arabischen Ländern in den Ostblockstaaten
Von Mustafa Switat In der Zeit des Kalten Krieges bildete der Austausch von Wissen einen der Haup...
DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Andreas Weich über die Medienkonstellationsanalyse
Woman in white scrub suit using tablet (Quelle: Bongkarn Thanyakij, pexels ). In unsere...
Corona XXIII: Against Online Teaching/Preaching: Platon und die Präsenzlehre
Joachim Landkammer, Zeppelin Universität Die aktuellen hochschuldidaktischen Diskussionen (vgl....
Quelle: https://kure.hypotheses.org/982
Teaching between Pre- and Post-Corona. An Essay (2)
Abstract: This is part 2 of the essay about the exceptional demands on university teaching in the digital-distant semester at the German-speaking universities forced by the corona crisis, especially with... Read More ›
The post Teaching between Pre- and Post-Corona. An Essay (2) appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-4/pre-and-postcorona-2/