Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der Altlandkreis Dillingen an der Donau

12. November 2024 Keine Kommentare

(Preprint) Regina Hindelang, Dillingen an der Donau. Der Altlandkreis. 2 Bände (= Historischer Atlas...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/216450

Weiterlesen

Artikel

Die Digitalisierung der Politik. Jill Lepore über den “Künstlichen Staat”

12. November 2024 Keine Kommentare

In unserer digitalisierten Welt werden politische Prozesse zunehmend automatisiert. Harvard-Professo...

Quelle: https://tribes.hypotheses.org/3890

Weiterlesen

Artikel

Edit empfiehlt #1: Das Große Stammbuch Philipp Hainhofers (Ressourcen-Reigen Spezial)

12. November 2024 Keine Kommentare

Autor:innen: Kathrin Henseleit, Martin de la Iglesia, Sabine Jagodzinski Unter der Rubrik „Edit ...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/11489

Weiterlesen

Artikel

Maritimes Kulturerbe als Knowledge Hub: Die sogenannte Bremer Kogge

12. November 2024 Keine Kommentare

In diesem Beitrag gehen Sebastian Vehlken und Alexander Reis auf neue Methoden und aktuelle Forschun...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/2492

Weiterlesen

Artikel

Braucht es Pädagogische Ethik? Überlegungen zu Notwendigkeit und Nutzen einer Berufsethik für Pädagog:innen

12. November 2024 Keine Kommentare

Beitrag von Laura Kirsch (Studierende der HSE-Zusatz-/Querschnittsqualifikationen “Ethische ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/6282

Weiterlesen

Artikel

Christentum, Volkstum und Kaisertum in der Krise?

12. November 2024 Keine Kommentare

1913 erscheint ein Volkskalender zur propagandistischen Belehrung des Rheiderlandes Ein Beitrag von ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4796

Weiterlesen

Allgemein

Stolpersteine als «Steine des Anstosses»

11. November 2024 Keine Kommentare
Stolpersteine als «Steine des Anstosses» EK 11. November 2024

Quelle: https://www.infoclio.ch/de/stolpersteine-als-%C2%ABsteine-des-anstosses%C2%BB

Weiterlesen

Artikel

Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3)

11. November 2024 Keine Kommentare

Christian Meier, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte. Nicht nur in der intern...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9493

Weiterlesen

Artikel

Podcast: Die HASAG und der Holocaust

11. November 2024 Keine Kommentare

Der jetzt erscheinende Podcast “Die HASAG und der Holocaust: Eine Forschungsreise auf den Spur...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/5545

Weiterlesen

Aktuelles

Verleihung: „Zeitgeschichte digital“-Preis 2024 – die nominierten Beiträge auf Visual History

11. November 2024 Keine Kommentare
Blick auf ein Notebook und ein Tablet mit Händen, die sie bedienen.
Zum achten Mal verleiht der Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V. den „Zeitgeschichte digital“-Preis.

Quelle: https://visual-history.de/2024/11/11/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis-2024/

Weiterlesen
« Zurück 1 … 91 92 93 94 95 … 2.463 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10622)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1011)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (554)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen