Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich DH/Informatik/Informationswissenschaft (Standort Berlin), Bewerbungsfrist: 17.09.2021

Das Internationale Theaterinstitut Deutschland Berlin / Mediathek für Tanz und Theater sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine

studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main / Fachinformations-dienst Darstellende Kunst (FID DK) durchgeführt und zielt auf den Aufbau von überregionalen fachspezifischen Informations- und Kommunikationsstrukturen zu audiovisuellen Beständen der Darstellenden Kunst ab.

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
• Unterstützung der technischen Arbeitsprozesse im Projekt
• Zuarbeit für den Mapping- und Harmonisierungs-Workflow von aggregierten Datenbeständen
• Vorbereitung der Datenanreicherung mit Normdaten zur besseren Vernetzung von Mediatheksmetadaten
• Mitarbeit beim Testen von prototypischen Entwicklungen und bei der Dokumentation entwickelter Workflows
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekt-Workshops
• Aufbereitung der Daten für den geplanten Datathon und Erprobung von Werkzeugen

Voraussetzungen:
• Studium im Bereich Informatik, Informationswissenschaften, Digital Humanities oder vergleichbar
• sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• analytisches Denken
• Möglichkeit zur Arbeit am Arbeitsort Berlin
• Erfahrung in der Arbeit mit Kulturdaten erwünscht, aber keine Notwendigkeit

Es erwartet Sie:
• ein internationales Projektteam in Berlin, Frankfurt und Wien
• Einblick in die Datenkuratierung und die Arbeit von Medienarchiven im Bereich Tanz und Theater
• Teilnahme an Workshops sowie Veranstaltungen

Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie Anlagen (Zeugnisse, Beurteilungen)) bis zum 17.09.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16404

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich DH/Informatik/Informationswissenschaft (Standort Frankfurt a. Main), Bewerbungsfrist: 22.09.2021

Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst der Universitätsbibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sucht zum 01. Dezember 2021 für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine

studentische Hilfskraft (m/w/d) für max. 40h / Monat

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Mediatheken-Projekt wird gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) Deutschland / Mediathek für Tanz und Theater (MTT) durchgeführt und zielt auf den Aufbau von überregionalen fachspezifischen Informations- und Kommunikationsstrukturen zu audiovisuellen Beständen der Darstellenden Kunst ab.

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
• Unterstützung der technischen Arbeitsprozesse im Mediatheken-Projekt
• Zuarbeit für den Mapping- und Harmonisierungs-Workflow der aggregierten Datenbestände
• Vorbereitung der Datenanreicherung mit Normdaten zur besseren Vernetzung der Mediatheksmetadaten
• Mitarbeit beim Testen der prototypischen Entwicklungen und bei der Dokumentation des Workflows
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Projekt-Workshops
• Aufbereitung der Daten für den geplanten Datathon und Erprobung von Werkzeugen

Voraussetzungen:
• Studium im Bereich Informatik, Informationswissenschaften, Digital Humanities oder vergleichbar
• sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• analytisches Denken
• Erfahrung in der Arbeit mit Kulturdaten erwünscht, aber keine Notwendigkeit

Es erwartet Sie:
• ein internationales Projektteam in Frankfurt, Berlin und Wien
• Einblick in die Datenkuratierung und die Arbeit von Medienarchiven
• Teilnahme an Workshops sowie Veranstaltungen

Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16390

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Computerlinguistik/Digitale Sprachressourcen – Bewerbungsfrist: 1.10.2021

Das Sorbische Institut/Serbski institut sucht für die Abteilung Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (w/m/d) im Bereich Computerlinguistik/Digitale Sprachressourcen.

Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle, auf Wunsch kann auch eine Anstellung in Teilzeit erwogen werden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13).

Das Serbski institut/Sorbische Institut ist eine außeruniversitäre interdisziplinäre Forschungs­einrichtung mit etwa 60 Beschäftigten an zwei Standorten (Bautzen und Cottbus). Es erforscht die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben/Wenden in der Ober- und Niederlausitz in Vergangenheit und Gegenwart. Integrale Bestandteile des Instituts sind das Sorbische Kulturarchiv und die Sorbische Zentralbibliothek.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16386

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering / Current Research Information Systems

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet auf 3 Jahre eine/einen Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L mit Schwerpunkt Research Software Engineering / Current Research Information Systems.

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist eine deutschlandweit ausgerichtete Vereinigung von Wissenschaftler:innen und zugleich eine Fördereinrichtung für geisteswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und musikwissenschaftliche Forschungsvorhaben.

In der Digitalen Akademie arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Informatiker:innen und Geisteswissenschaftler:innen an der Erforschung neuer Methoden, Modelle und Technologien für die Analyse und Publikation geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten sowie an der Entwicklung nachhaltiger Software- und Infrastrukturkomponenten z.B. im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Im Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern – NFDI4Culture arbeiten Wissenschaftler:innen aus neun Trägerinstitutionen aus unterschiedlichen Geisteswissenschaftlichen Disziplinen am Aufbau einer bedarfsorientierten Infrastruktur für Forschungsdaten. 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16368

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Abteilung Digital Humanities (Post-Doc)

Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Abteilung Digital Humanities.

Bewerbungsfrist: 12. September 2021

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) und nimmt eine führende Vermittlerrolle zwischen Deutschland und Frankreich ein. Das Institut arbeitet unter den Leitbegriffen »Forschen – Vermitteln – Qualifizieren« auf dem Gebiet der französischen, deutsch-französischen, westeuropäischen und afrikanischen Geschichte und zu Digital Humanities.

Das DHIP plant, seinen Schwerpunkt im Bereich der Digital Humanities auszubauen. Wir suchen deshalb befristet für zunächst drei Jahre mit Option der Verlängerung um zwei weitere Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16244

Weiterlesen

Bewerbungsfrist verlängert! LIDO-Weiterentwicklung in KONDA und NFDI4Culture (E13 Vollzeit für zunächst 2 Jahre an der SUB Göttingen)

Die SUB Göttingen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst zwei Jahre eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Entgeltgruppe E13 TV-L, Vollzeit, für die Mitarbeit in KONDA und in NFDI4Culture, eine Verlängerung ist möglich. 

Im Kontext des Aufbaus der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur arbeiten wir zurzeit im BMBF-geförderten Projekt KONDA sowie im DFG-geförderten Projekt NFDI4Culture in den Themenfeldern Standards, Datenqualität und Kurationskriterien für Forschungsdaten zu materiellen Kulturgütern insbesondere an der Weiterentwicklung des international etablierten Metadatenstandards LIDO – Lightweight Information Describing Objects. Die Entwicklungen sind eingebettet in die nationalen und internationalen Fachcommunitys.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier:

https://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/stellenangebote-ausbildung/stellenangebot/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-wmd-entgeltgruppe-e-13-tv-l-vollzeit-befristet/



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16167

Weiterlesen

2 Stellenangebote WMA in DH bzw. Research Software Engineering im Projekt „Antiquitatum Thesaurus“ (Berlin, BBAW, 50% bzw. 66-100%)

Für das 2021 gestartete Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) und Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (Ludwig-Maximilian-Universität München) sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16112

Weiterlesen

Mehrere unbefristete Stellenangebote am Literaturarchiv Marbach

Am Literaturarchiv in Marbach sind mehrere unbefristete Stellen ausgeschrieben:

1. Anwendungsentwickler Datenbanken (m/w/d)

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16100

Weiterlesen

Stellenangebot: Doktorand*in (100%, E13) für digitale Editionen historischer Reiseberichte am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg

Im Rahmen des von der DFG bewilligten Forschungsprojektes „Forschungsinfrastruktur für digitale Editionen historischer Reiseberichte. Entwicklung und Aufbau einer modularen Plattform zur digitalen Edition, komplexen inhaltlichen Erschließung, Analyse und Visualisierung historischer Reiseberichte“ (Projektleitung: Prof. Dr. Guido Hausmann) wird im Bereich Geschichte zum 01.09.2021 eine Vollzeitstelle für 36 Monate ausgeschrieben:

Doktorand*in (m/w/d) und Vergleichbare für Geoinformatik, Geoinformationswissenschaft oder Digital Humanities mit entsprechendem Schwerpunkt (bis zu 100 % TV-L 13, auf 3 Jahre befristet)

Die Stelle kann auch in Teilzeit (50 %) ausgeübt werden.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16081

Weiterlesen