Von Fürsten, Zeicheninstrumenten, Maschinen und Architektur – Ein Blick in die „Reißkammer“ von Landgraf Philipp III. von Hessen-Butzbach aus dem Jahr 1628

Das Wissen um Architektur und die Befähigung zum (technischen) Zeichnen gehörten durchaus ...

Quelle: https://archidrawing.hypotheses.org/545

Weiterlesen

For what it is ‘worth’? Neoliberalism and Public History

This work arose from considerations of the relationship between Public History and the newly marketized UK University sector, mainly through focussing on the skills and impact agenda – neoliberalism on the ground.

The post For what it is ‘worth’? Neoliberalism and Public History appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-12/neoliberalism-public-history/

Weiterlesen

Stamps Influence and Mirror Public History

History is everywhere – but it is not always easy to perceive it. A sharpened view is needed as the example of the "stamp" illustrates. Stamps are in fact an ideal window into history.

The post Stamps Influence and Mirror Public History appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-12/stamps-public-history/

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: Compact Disc Interactive – CD-i

In den Jahren 1987/88 präsentierten Philips und Sony der Öffentlichkeit mit CD-i für die optischen Speichermedien einen neuen Standard, der durch eine Kombination von Video, Audio und Text eine Interaktion mit den Nutzern ermöglichen sollte. Im Vergleich zu bisherigen Video- und Audio-Aufnahmen ist der fundamentale Unterschied, dass das lineare Abspielen durchbrochen wird. Der Nutzer kann […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/04/9159/

Weiterlesen

Kleiner Relaunch von einsichten. Kontextualisierung von Geschichte

Der Blog einsichten. Kontextualisierung von Geschichte wurde einem kleinen Relaunch unterzogen, um wissenschaftliche, technische und rechtliche Neuerungen zu berücksichtigen: Das Portefeuille wurde um einige Rubriken gekürzt und konzentriert sich zunehmend auf eine Verbindung der Geschichts- und Informationswissenschaften (» Editorial, » Archiv). Vor dem Hintergrund sich ändernder Trends in der Darstellung wurden die Breite des Blogs auf […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/04/9143/

Weiterlesen

Internet: beta.historicum.net. Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaften

beta.historicum.net Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaften Das seit 1949 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte System der Sondersammelgebiete an wissenschaftlichen Bibliotheken wurde seit 2013 sukzessive abgelöst durch die Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID). Seit 2016 fördert die DFG auch für das Fach Geschichtswissenschaft einen solchen Fachinformationsdienst, der von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum in München betreut […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/04/9152/

Weiterlesen

Entwicklerin/Entwickler Web-Applikation (Angular 5)

via Vera Chiquet, Universität Basel
Vollzeit, auf Wunsch 80%
Anfangsdatum: so bald wie möglich.
Dauer: Ein Jahr. Eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen.

Das Digital Humanities Lab ist eine technologisch ausgerichtete Institution an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung in der interdisziplinären Forschung.

Ihre Aufgaben
Knora, unsere webbasierte virtuelle Forschungsumgebung, ermöglicht es Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern, mit verschiedenen Arten von Primär- und Sekundärquellen kollaborativ zu arbeiten und gleichzeitig ihre Forschungsdaten zu bewahren und zugänglich zu machen, damit sie zitiert und wiederverwendet werden können. Wir entwickeln eine neue grafische Benutzerschnittstelle Salsah
für Knora, basierend auf Angular 5. Sie wird es den Forschenden ermöglichen, Datenmodelle für ihre Forschungsdaten festzulegen sowie Eingabeformulare, Abfragen und Präsentationsformate zu erzeugen und einfache Visualisierungen hervorzubringen.
Ihr Profil
  • Sie haben eine solide Ausbildung in der Programmierung und sind mit Angular 5 (TypeScript, SCSS, etc.

    [...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=9680

Weiterlesen

GAG132: Gesche Gottfried, der Engel von Bremen

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs132/

Weiterlesen