https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/foto-aerger-auf-der-einschulungsfeier-duerfen-schulen-eltern-das-fotografieren-verbieten-44203 Eine Grundschule in Sachsen-Anhalt hat den Eltern verboten, auf der Einschulungsfeier ihrer Kleinen zu fotografieren. Bei den Eltern und Angehörigen sowie Großteilen der Bevölkerung sorgt dies für Kopfschütteln. Schuld am Foto-Verbot ist einmal mehr die viel diskutierte DSGVO. Doch was gilt tatsächlich rechtlich? Droht nun auch weiteren Schulen ein solches Verbot? Textnachweis: Teaser ibid.
#aussichten Perspektivierung von Geschichte, Aug 18, 2019
Neueste Beiträge in ‘aussichten’: #schleissheim Vor 75 Jahren [am 19. Juli 1944] wurde Schleißheim bombardiert »ᴀʟʟɢᴇᴍᴇɪɴ #novum.ach Zeitgeschichte Open. Die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte #vormärz #forschung Der Aachener Kongreß und das Scheitern der indischen Reisepläne Alexander von Humboldts #schleissheim Fünf Jahre offener Bücherschrank in Oberschleißheim. Ein Jubiläum für einen Ort des Lesens, der Begegnung […]
#fes Wanderausstellung “Solidarität und Widerstand. Deutsch-Griechische Beziehungen während der griechischen Militärdidaktur 1967-1974”
https://www.igmetall-bbs.de/aktuelles/ausstellungen/meldung/griechenland-zur-zeit-der-militaerdiktatur-solidaritaet-und-widerstand/ Mit großem Interesse wurde die aktuelle Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel “Solidarität und Widerstand” am 7. Februar 2018 (!) im IG Metall-Haus eröffnet. Rund 100 Gäste begleiteten die dargestellte Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen während der griechischen Militärdiktatur 1967 bis 1974. Siehe auch e.g. https://www.fes-athens.
[...]
[...]
#LexCompuHist Pentium 4 / Zeitraum: 2000-2003
Intel-Produktcode: 80528, 80531, 80532, 80534 Der Pentium 4 unterstützte hohe Taktraten mit Intels NetBurst-Architektur, eine thermische Überwachung sowie Streaming SIMD Extensions für bessere Gleitkommaoperationen. Seine erste Version Willamete kam im Jahre 2000 mit einer Fertigungsgröße von 180 nm auf den Markt und unterstützte mit den Versionen 80528 (Socket 423) und 80531 (Socket 478) bis zu […]
#durchsichten Transnationale Geschichte der Französischen Revolution
https://www.routledge.com/p/book/9780415820561 The Routledge Companion to the French Revolution in World History engages with some of the most recent trends in French revolutionary scholarship by considering the Revolution in its global context. Across seventeen chapters an international team of contributors examine the impact of the Revolution not only on its European neighbours but on Latin America, […]
#lis Medienkompetenzrahmen NRW
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Medien/Medienkompetenzrahmen/Medienkompetenzrahmen_NRW.pdf Der Medienkompetenzrahmen NRW bedient Inklusion und Progession gleichermaßen: Zum einen stellen seine acht Felder jeweils für sich einen Kompetenzrahmen dar, der keinen Lernern ausschließt. Zum anderen hat jedes Feld insofern eine Progression in sich, als die Komplexität zunimmt. 1. BEDIENEN UND ANWENDEN 2. INFORMIEREN UND RECHERCHIEREN 3. KOMMUNIZIEREN UND KOOPERIEREN 4.
[...]
[...]
#wisskomm3.0 Zitation der Wissenschaftskommunikation 3.0 nach Andreas C. Hofmann in einem Publikationsorgan der italienischen Pädagogik
https://www.edizionianicia.it/docs/RP/210-2019/Fascicolo_210_2019.pdf#page=32 This paper describes the results of a survey conducted at the Free University of Bozen-Bolzano in 2017 with university students, whereby this paper focuses on knowledge reception and acquisition. We assumed that there is a lack of fit between traditional university cultures – hence, the presentation and reception of knowledge through classical textbooks and […]
Web 4.0: Next level shit — Beitrag auf camp.essen
https://camp-essen.de/web-4-0-next-level-shit/ Das Netz hat sich in den vergangenen 20 Jahren verändert und mehrere Evolutionsstadien durchlaufen: Vom Web 1.0 mit seinen klassisch-statischen Webseiten zum Web 2.0, in dem auf einmal jeder Nutzer zum Produzenten von Inhalten werden konnte – dank YouTube, Blogs und den sozialen Netzwerken. Jetzt sind wir mittendrin im Web 3.0, dem semantischen Netz, […]
#infosociety Alexa meets Horst / DSGVO vs. TKÜV. Wenn der Bundesinnenminister mithört
https://www.heise.de/forum/p-34712012/ Warum schützt der Staat die Daten seiner Bürger vor privaten Akteuren, wenn er selbst sich Tür und Tor offenhalten will, um die Überwachung zu verschärfen? Warum darf niemand ohne meine ausdrückliche Zustimmung meinen Namen wissen, wenn der Staat digitale Sprachassistenten zu Abhörwanzen umfunktionieren will? Beitrag von Dr. Andreas C. Hofmann auf heise.de.
#linkhint Lost Neighbourhood. Auf den Spuren Münchner Juden im Mittelalter — Ausstellung der Universitätsbibliothek München (11.07. – 11.10.2019)
https://www.ub.uni-muenchen.de/aktuelles/veranstaltungen/ausstellung_lost-neighbourhood/ Ausstellung zur mittelalterlichen Geschichte der jüdischen Gemeinden in München und Regensburg: Die mittelalterliche Geschichte der Juden in München ist kaum bekannt; sie gehört allerdings zur Geschichte dieser Stadt und macht sie erfahrbar als Geschichte der christlichen und jüdischen Bürger in ihren Beziehungen zueinander sowie zu den Herzögen, Bischöfen, Königen und Kaisern. Sie ist eng […]