Während des Erfolges der Disc-Operating-Systems in den 1980er und frühen 1990er Jahren war DR-DOS eine Distribution, welche sich neben MS-DOS von Microsoft und PC-DOS von IBM behaupten konnte. Das System kam 1985 als DOS-Plus auf den Markt und basierte auf dem von Digital Research vertriebenem Control-System for Microprocessors (CP/M). Seit 1988 war es zu MS-DOS [...]
facebooks neue Datenschutzrichtlinien. Eine datenschutzrechtliche Enteignung der Nutzer?
http://www.stern.de/tv/sterntv/1828527.html Bis morgen, 18. Mai 2012 kann auf den bei STERN TV genannten Seiten der neuen Datenschutzrichtlinie widersprochen werden. Nach einer entsprechenden Selbstverpflichtung des Unternehmens, müssten die User dann die Gelegenheit erhalten, darüber abzustimmen. Wegen unpräziser Formulierungen ist nicht auszuschließen, dass facebook plant, sämtliche Eigentumsrechte der Nutzerdaten sich selbst zu übertragen – auch wenn dies [...]
aventinus specialia Nr. 35 [17.05.2012]: Start des offiziellen Twitter-Accounts von »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte«
https://twitter.com/aventinusonline »aventinus« ist nun auch mit einem eigenen Account bei Twitter vertreten. Die Tweets werden hierbei nicht nur über Neuigkeiten aus dem Projekt berichten, sondern auch für Studierende Nützliches aller Art aus den Geschichtswissenschaften bewerben.
Archivreport digital: Archiv des Liberalismus
ADL Präsentation 2011 Die vorliegende Präsentation der Friedrich-Naumann-Stiftung bietet Einblicke in die Arbeit des Archivs des Liberalismus, welches das “Parteiarchiv” der FDP darstellt. Wie die Archive anderer politischer Stiftungen enthält es Bestände, die über die Parteitätigkeit hinausgehen und ist zudem wissenschaftlich tätig. Urheber: Friedrich-Naumann-Stiftung, Attribution Non-Commercial Via Archivalia [13.01.2012], http://archiv.twoday.net/stories/64032015
FES: Historische Ausstellungen
http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/inhalt/ausst.htm Bereits kurz nach der Gründung des Archivs für soziale Demokratie fanden erste Wanderausstellungen mit historischem Schwerpunkt statt. Auch wenn diese nicht mehr durchgeführt werden und die Kataloge vergriffen sind, bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung eine kommentierte Übersicht an. Darüber hinaus gibt es virtuelle Rundgänge zu weiteren Ausstellungen wie beispielsweise zu einer sozialdemokratischen Künstlerin.
H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 4/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.04.-30.04.12
From: Sonja Palfner Date: 12.04.2012 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. Promotion "Virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften" (TextGrid, TU Berlin) Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Berlin, 01.06.2012-31.05.2015 Bewerbungsschluss: 03.05.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=7182 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Samuel Klar Date: 27.04.2012 Subject: Job: 1 Wiss. Mitarb. "Kulturanalyse der Moderne" (Univ. Oldenburg) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, 01.06.2012-30.09.2014 Bewerbungsschluss: [...]
aventinus visio Nr. 2 [30.04.2012]: Reflexionen im Weltraum. Das Spiegelmotiv und die Materialisierung des Unbewussten in Andrei Tarkovskijs Solaris (1972)
http://www.aventinus-online.de/visio/varia/art/Reflexionen_im/html/ca/b3c536c68c1885e5e15e37cd42597fa0/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Hat die persönliche Geschichte eines Wissenschaftlers Einfluss auf seine Erkenntnisse und Arbeiten? Wie behandelt ein Historiker eine filmische Quelle, welche die Bewältigung der persönlichen Vergangenheit von Naturwissenschaftlern in den Mittelpunkt rückt?
aventinus bavarica 23 [30.4.2012]: Gründe des bayerischen Eintrittes in den deutsch-französischen Krieg von 1870/71
http://www.aventinus-online.de/bavarica/neueste-geschichte/art/Gruende_des_bay/html/ca/df05230a2e201050928ede6b7b12d8c2/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Dem Beitritt Bayerns zum Deutschen Reich ging schon der Eintritt in den deutsch-französischen Krieg an der Seite Preußens als deutliches Zeichen in Richtung einer kleindeutschen Reichsgründung voraus. Aber warum folgte die bayerische Regierung überhaupt Preußen in den Krieg?
aussichten Nr. 24 [30.04.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.04.2012-30.04.2012
Hans Rosling’s Joy of Stats: New insights on poverty http://www.aussichten-online.net/2012/04/2602 http://www.ted.com/talks/hans_rosling_reveals_new_insights_on_poverty.html Hans Rosling nutzt seine modernen Darstellungsmethoden von Statistiken, um aufzuzeigen, wie Länder sich selbst aus der Armut herausentwickelten. Er stellt das Verhältnis des Pro-Kopf-Einkommens zur Kindersterblichkeit in animierten Grafiken dar und unternimmt hierbei auch eine Projektion in die Zukunft. .................................................. 5. Juni 1858: Tsunami [...]
ViFa Geschichte Nr. 04 (2012): Neues auf den Seiten von historicum.net
LEHREN & LERNEN Aktualisiertes Literaturverzeichnis Didaktik online http://www.historicum.net/lehren-lernen/didaktik-der-geschichte/ Die knappe Auswahl gibt Studierenden einen übersichtlichen Einstieg in wichtige Themenfelder der Fachdidaktik und ermöglicht – soweit verfügbar – auch den direkten Zugriff online. ……………………………………………………………… THEMEN: Restauration und Vormärz Neuer Lexikonartikel zum Deutschen Zollverein http://www.historicum.net/themen/restauration-und-vormaerz/lexikon/art/zollverein_Deu/html/artikel/9279/ca/74233db766beb630fba52708e2cd78df/ Der 1834 gegründete Deutsche Zollverein führte nicht nur zu einem gemeinsamen Zollwesen [...]