Reminder: Call for Papers. FORGE23 Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt. 

Noch bis zum 28.04.2023 läuft der Call for Papers. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich: 

Workshops

Eireichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter)
Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19217

Weiterlesen

DH-Call 2023 der DNB

auch dieses Jahr gibt es wieder den DH-Call der DNB, um Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Kultur zu unterstützen.

Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit sich für ein DH-Stipendium zu bewerben. Diese richten sich an junge Forscher*innen aller Fachgebiete, die mindestens über einen ersten wissenschaftlichen Abschluss und Erfahrungen mit der Analyse großer Datenbestände verfügen. In ihrem Rahmen können frei gewählte Fragestellungen mit den Katalogdaten der Deutschen Nationalbibliothek bearbeitet werden.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19203

Weiterlesen

Call for Papers: FORGE23 Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt. 

Der Call for Papers für die FORGE23 ist nun veröffentlicht und unter https://forge23.uni-tuebingen.de/#call-for-papers einzusehen!

Forschungsdaten sind eine etablierte und zu weiteren Forschungsgegenständen komplementäre Grundlage sowie ein wichtiger Output des wissenschaftlichen Forschungsprozesses.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19058

Weiterlesen

Ausschreibung des GKFI: Stipendien für die DH-Konferenz 2023 in Graz

Der Verein Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GKFI) vergibt zur Teilnahme an der DH-Konferenz 2023 (10.–14. Juli 2023 in Graz) insgesamt drei Reisekostenstipendien in Höhe von je bis zu 900,-€ für Studierende und Doktorand:innen. Bevorzugt werden Bewerber:innen, die an den Workshops der Konferenz teilnehmen und erstmalig eine DH-Konferenz besuchen.

Bewerbungsberechtigt sind Studierende und Doktorand:innen eines geisteswissenschaftlichen Faches oder eines Faches aus dem Bereich der Digital Humanities mit einem begründeten Interesse an den Digital Humanities und den DH-Jahrestagungen.

Auswahlkriterien

  • Passung auf die Ausschreibung
  • im Begründungsschreiben bekundetes Interesse an den Digital Humanities im Allgemeinen und an der DH2023 im Besonderen


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18973

Weiterlesen

CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen

[English version below]

Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 25.-27. September 2023

Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition… zahlreiche Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die digitale Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die Forschung verwendet. Im Katalog von Patrick Sahle (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital Scholarly Editions” aufgeführt. Vereinzelt handelt es sich bei den aufgelisteten Projekten noch um Publikationen auf CD-ROM. Die Zeitspanne umfasst die 80er Jahre bis heute, mit gänzlich unterschiedlichen Edenda, folglich ebenso unterschiedlichem editorischem Vorgehen, verschiedenen Editionstypen und technischen Umsetzungen. Der Blick in den Katalog zeigt deutlich die Dynamik der Entwicklungen und damit ebenso die Breite der heutigen Editionslandschaft.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18931

Weiterlesen

CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen

[English version below]

Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 25.-27. September 2023

Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition… zahlreiche Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die digitale Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die Forschung verwendet. Im Katalog von Patrick Sahle (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital Scholarly Editions” aufgeführt. Vereinzelt handelt es sich bei den aufgelisteten Projekten noch um Publikationen auf CD-ROM. Die Zeitspanne umfasst die 80er Jahre bis heute, mit gänzlich unterschiedlichen Edenda, folglich ebenso unterschiedlichem editorischem Vorgehen, verschiedenen Editionstypen und technischen Umsetzungen. Der Blick in den Katalog zeigt deutlich die Dynamik der Entwicklungen und damit ebenso die Breite der heutigen Editionslandschaft.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18931

Weiterlesen

Gerda Henkel Fellowship in Digital History

With the generous support of the Gerda Henkel Foundation, the German Historical Institute (GHI) and the Roy Rosenzweig Center for History and New Media at the George Mason University (RRCHNM) invite applications from postdoctoral scholars and advanced doctoral students based in Europe for a 12-month fellowship in digital history

This fellowship aims to connect scholars from Europe to digital history in the United States. The fellowship is intended to support a junior scholar working in the field of digital history or a junior scholar with less experience in digital history but interested in learning new research methods. We welcome applications from scholars who are seeking seed-funding in order to develop an innovative idea into a new project and/or funding proposal as well as from scholars who wish to pursue fully-fledged research projects.

The fellowship provides a unique opportunity for the recipient to work on his or her research project at the Roy Rosenzweig Center for History and New Media (RRCHNM) at George Mason University (GMU), one of the most established centers for digital history in the United States with strengths in computational history, spatial history and GIS, public digital history and other methods. The fellow will be in residence for one year. While at the Center, the fellow will also have the opportunity to consult with the RRCHNM’s faculty and staff in order to develop his or her project, join teams working on projects in development at RRCHNM, and to sit in on graduate digital history classes at GMU. Depending upon qualifications and visa status, the fellow could teach or co-teach undergraduate courses involving digital history.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18705

Weiterlesen

DARIAH Annual Open Access Book Bursary 2022: Call for manuscripts

Gerne machen wir auf den 2. DARIAH Annual Open Access Book Bursary von DARIAH-EU aufmerksam, der die Publikation von OA-Monographien im Feld der Humanities unterstützt. Für alle Informationen zum Bewerbungsverfahren bitte hier entlang.

We are pleased to announce the second round of the DARIAH annual book bursary for the Open Access publication of early career researchers’ first monographs in Digital Humanities. The bursary aims to serve as a modest but immediate contribution to ease the current anomalies in Open Access publication funds that are usually not inclusive of first monographs and support those who are less privileged in this respect but could possibly achieve the biggest change in academic culture and beyond.

By doing so, DARIAH-EU aims to further strengthen its long-standing commitment to paving paths towards open research culture as it specifically pertains to arts and humanities disciplines and to enabling early career researchers, who are usually less privileged in institutional Open Access grants, to openly disseminate their first monographs in book series that are topically most relevant for their field of interest. 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18557

Weiterlesen

CfP: Literature Data and Digital Literature. International Summer School 2023

— German version below — 

Location: German Literature Archive Marbach

Date: July 31–August 11, 2023

Submission deadline: January 31, 2023

Website: https://www.mww-forschung.de/en/summerschool/2023 

Literature Data and Digital Literature

An international summer school
of the Marbach Weimar Wolfenbüttel Research Association
in partnership with the project textklang (University of Stuttgart)

31 July to 11 August 2023
German Literature Archive Marbach

Digital Literature and Literature Data

As early as the middle of the 20th century it was Roberto Busa’s intention in the Index Thomisticus project to work with large digital (literary) corpora using scientific methods.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18394

Weiterlesen

Call für den Sammelband „Zusammenarbeit klug gestalten: Projektmanagement und Digital Humanities“

Thema und Hintergrund

In den fächer- und institutionsübergreifenden Forschungsvorhaben der Digital Humanities (DH) zeigt sich immer wieder eine sehr hohe Komplexität und ein erhöhter Kommunikationsbedarf, um über unterschiedliche Grenzen hinweg Projekte zu realisieren. Ein zentrales Instrument zur Bewältigung dieser verschiedenen Herausforderungen, das Projektmanagement, spielt daher eine zunehmend wichtige Rolle in der Forschungs- und Lehrpraxis der DH. Je größer und breiter DH-Vorhaben angelegt sind, desto höher wird der Bedarf und Aufwand die Projekte zu gestalten, da neben unterschiedlichen Disziplinen und Institutionen auch die damit verbundenen theoretischen Fundamente, Methoden, Praktiken und Fachkulturen koordiniert werden müssen.

Aus diesen Abstimmungs- und Aushandlungsprozessen in der Zusammenarbeit und in der Konfrontation mit technologischen Zwängen und Vorgaben entstehen Reibungsverluste und Konfliktpotential. Die bloße Übertragung eines Konzepts von Projektmanagement auf DH-Vorhaben reicht daher nicht aus, denn erfolgreiche interdisziplinäre Projekte basieren in der Regel auf einem gemeinsam entwickelten Modell der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Dieses sollte bestenfalls nicht nur Theorien, sondern auch die Arbeitspraktiken der Beteiligten integrieren.

Unklar ist auch, welche Fähigkeiten und Kompetenzen nötig sind, und wo diese erlernt oder erfahren werden, um die Herausforderungen des Projektmanagement zu meistern. Diese Fragen weisen auch darauf hin, dass ein Konzept eines fachspezifischen Projektmanagements in den DH nicht etabliert ist.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18377

Weiterlesen