Schweigens Bruder

  Gastbeitrag von Simona Hurst. Die Darstellung von Schlafenden ist ein wiederkehrendes Motiv in der Kunst: Die schlafende Venus, schlummernde Musen, der Schlaf des Endymion, die Jünger Jesu am Fuße des Ölbergs oder auch der hundertjährige Schlaf Dornröschens. Im Bild des Schlafs drückt sich notwendig auch das Bild des Schweigens aus. Abgesehen von unwillkürlichen Äußerungen, die der Mensch beim Träumen von sich gibt, ist der Schlaf ein Zustand der Stille. Intensiver begegnen uns Stille und Schweigsamkeit besonders dort, wo wir sie nicht erwarten. Ein Gemälde, [...]    

Quelle: http://dtforum.hypotheses.org/616

Weiterlesen

ICRI starts to be part of the world

The International Conference on Research Infrastructures (ICRI) took place on 12-13 March 2012 at the Balla Centre in Copenhagen, under auspices of the Danish Presidency of the European Council. It was the first conference in a row of seven conferences on European Conferences on Research Infrastructures (ECRI), which was addressed to the discussion of international issues.

During the poster session in the thematic area of the Social Sciences and Humanities, DARIAH-EU (Fabienne Lorenz, Sally Chambers) presented a poster entitled “DARIAH: enabling digital humanities and arts research, internationally”. Fruitful discussions on the further development of DARIAH took place with ministerial representatives and colleagues of projects in the DARIAH environment.

In this new international attempt of European Research infrastructures, high-level entities expressed their support for a global framework substantially based on experiences of the European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI), but also national model of other countries will be considered.

The development of international infrastructures, when emerged out of yet existing successful infrastructures of a smaller scale, or by integrating more and more observation data, or an initial international concept, do face the difficulties in their funding an management even more than on a European scale, as the chair of ESFRI Beatrix Vierkorn-Rudolph remarked, because Infrastructures are not projects themselves, with a clear beginning and an end. International Infrastructures should be a meeting place for talented people from everywhere, besides ICT, advances materials, ICT and sophisticated instruments.

And as the famous TED Talker Prof. Hans Rosling highlighted in his provoking but throughout compelling talk: Start to be polite to the world, start to be part of the world, because there will be far more people in the Pacific room than in the European or the American, defined as the Western World, and in the future we can consider number of people as power.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=519

Weiterlesen

Foucault revisited for the Digital Humanities

Michel Foucault, L’archéologie du savoir, Gallimard, 1969

Review with respect to digital humanities (avant la lettre)

Also historians have succumbed to the temptations of structuralism. For quite some time now, they have not been working anymore with events, but with developments, including those of longue durée, as Ferdinand Braudel has called them. Michel Foucault speaks of deposits, layers, which are now being investigated: For example the history of the cereal or the gold mines, of the starvation or growth. In such a history we are no more talking about chains of events, but about series types and periodization.

Remark / interjection: According to the Google Ngram Viewer the term “event” was more frequently used than the term “structure” until the 1930th. Since 1965, the term “structure experiences a real hype.


This contrasts with the philosophy, which focuses its attention on fractures. Its interest is on the effects of interruptions and boundaries. The problem is no longer the foundation of a term or an and idea, but rather its transformation. In the center of the history of thought now is discontinuity.

What are the two developments based on? On challenging the document, Foucault says. The document was treated as “the language of the silenced voice”, as its decipherable trace. The document was a material through which the past should have been reconstructed. Historiography is now looking for relations in the documentary structure itself. It wants to give form to a mass of documents. So, documents become monuments and historiography becomes archeology – to an description immanent of the monument. Henceforth it is, as mentioned, all about series and about relations between these series.

Thus discontinuity is becoming the essential element – instrument and object – of the historical analyses. The possibility of a “global history” is being blurred in favor of the option of an “universal” (or “general”) history. It is about the overall shape of a culture, a system of homogenous relations that can be found in all areas of society. Thus the “new history” encounters the problem of constructing coherent document corpuses; the problem of the selection principle; of specifying methods of analysis; of the delimitation of quantities that structure the material to be examined.

The “general” or “new history” leaves all questions about the teleology of becoming and the relativity of historical knowledge in favor of questions that are to be found in linguistics and anthropology – in short: in structuralism. This gives the tension between structure and history a new meaning.

This change in the episteme is not complete yet. Until now, history was a correlate of the subject; Its function was to maintain the sovereignty of the subject against all decentering: Historiography set the rationality of the telos against the analysis of the conditions of production by Marx, of the psyche by Freud and of transcendence by Nietzsche. A history that is not incision but becoming, not system but labor on freedom. And this history which is related to the synthetic activity of the subject disappears, as already mentioned before.

***

Historiography is detached from a whole complex of terms (and ideas): “Tradition”, for example, allowed to consider the dispersion of history in the form of the same; “influence” brought similar phenomena into connection with a process of causality; “development” related a sequence of events dispersed in time and space to a single organizational principle, and from there to a hypothetical origin and end; “mentality” established a community of sense, allowed as a unifying principle the existence of a collective consciousness. Even the units “book” and “work” are not backed up: A certain number of characters mark the boundaries of a text and a certain number of texts can be assigned to an author, indeed; but: the discursive unity of a text is never clean and severely cut, it is a knot in a net in which one text refers to others texts. Foucault wants to have a “pure description of discursive events” as a horizon for the study of a particular object.

 ***

 Archeology in the meaning of Foucault defines discourses as practices obeying certain rules. The discourse is not a document, a sign for something else, but a monument. The archaeology defines types and rules of discursive practices that “pass trough” original works. How this archaeology is going to treat change, the phenomena of succession and alteration? How does it structure the relation between diachrony and synchrony? If a particular discursive formation just enters at the place of another – is time then not simply being bypassed, does then the possibility of a historical description not simply disappear?

The archaeology – always in Foucault’s sense – defines the rules of the formation of a set of statements and their correlation to the events. It distinguishes several levels: the level of the statements; the level of appearance of the objects, of the types of statements, of the terms; the formation level of new rules; and the level of substitution of a discursive formation with another. Thus, science is emerging on the threshold of the 19th century. The amount of discursive elements that is necessary to constitute science is knowledge. Instead of the axis consciousness – knowledge – science, that keeps to the subject, Foucault’s archaeology follows an axis discursive practice – knowledge – science. What it describes is not science in its specific structure, but the field of knowledge.

L’archéologie du savoir is neither historiography nor philosophy. It is a discourse about discourses. It describes the decentration, which would recognize no place, no subject as a privilege. The discourse has not the task “to dissolve the oblivion and to recover in the depth where they are silent, the moment in which things have been said”. It does not collect the original, does not remember the truth, is not the “presence of history in its conscious form”.

***

 What does it mean for the Digital Humanities, to “visit” Michel Foucault again? His archéologie du savoir confirms the decentration that we have found with Jacques Derrida, the importance of structure, discontinuity in history and the fracture in the episteme. In addition to this it deconstructs the meaning of the document and of the terms used in the “old historiography”. On the other hand, it constitutes discursive practices whose position in opposition to the events is rather vague. But these discourses are not sign and play as with Derrida. And they give the subject no consolation as the “old history” did. Knowledge has no purpose outside of itself. It emerges and vanishes in ever new formations. If we follow its traces and think and write about it, we are creating at best a new branch of a particular discursive formation. No matter whether analog or digital. Foucault deals with statements, in any form. The acceleration and liquefaction of discourses that impress Wolfgang Schmale, would have confirmed Foucault in his analysis of the episteme. He knew that texts are knots in a net of discursive practices, as in Hans Ulrich Gumbrecht’s book “In 1926”, and it wouldn’t have surprised him to find them on a screen. L’archéologie du savoir is a text that in its depth would have absorbed the digital revolution without much further notice.

Quelle: http://wethink.hypotheses.org/280

Weiterlesen

Sis. She said he mens reebok classi

Someone took me into his office so that I could identify him. He came in to see what was the matter. If you don't, therefore, but you'll be taken into custody for questioning. and said, that the person who stole your bloodshot eye took it from this reebok outlet case and put the counterfeit eye in the pocket from which the original had been taken? Look here, You know what you want. asked Della Street. his manner now showing brazen self-assurance, you know, At the house. A. to a picture show. Why the munitions? Don't worry about Hartley Basset.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/26463

Weiterlesen

Fotografieren im Archiv – Teil 1

  Ich bin vor wenigen Tagen von einer Archivreise aus Oslo zurückgekehrt. Während meiner Recherche am Riksarkivet und dem Archiv des Norges Hjemmefrontmuseum (NHM) wurde mir wieder vor Augen geführt, wie viele Arbeitsschritte es gibt, über die ich mir im Vorfeld der Archivarbeit nicht oder nur unzureichend Gedanken gemacht habe. Ein solches Beispiel ist das Abfotografieren von Archivalien (vorausgesetzt, dies wird von Seiten des Archives erlaubt). Besonders als Doktorand mit geringem Reise- und Kopiebudget ist dies ein wichtiges Thema. Jedoch ist mir bis heute kein [...]    

Quelle: http://umstrittenesgedaechtnis.hypotheses.org/77

Weiterlesen

Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat einen Sammelband veröffentlicht: “All we ever wanted …” Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre. Herausgegeben von Hanno Balz und Jan-Henrik Friedrichs in der Reihe Manuskripte.

Und die gibt es lobenswerterweise auch als PDF-Datei zum Download. Angesichts der weltweit erstarkenden Protestbewegungen eine Publikation mit hohem Aktualitätsbezug.

(via Adresscomptoir, wo man auch ein Inhaltsverzeichnis findet)


Einsortiert unter:Literatur, Sozialgeschichte

Quelle: https://kritischegeschichte.wordpress.com/2012/05/09/eine-kulturgeschichte-europaischer-protestbewegungen-der-1980er-jahre/

Weiterlesen

Ausschreibung GK ‘Topologie der Technik’, Darmstadt.

Im Rahmen der aktuellen Stipendienausschreibung des DFG-GK „Topologie der Technik“  werden Vorhaben im Bereich PHILOSOPHIE/METAPHERNFORSCHUNG gesucht.

Mögliche Themen sind z.B. Raummetaphorik in Techniktheorie, Wissensgeschichte und Wissenschaftsphilosophie, Technomorphe Metaphorik, Topologische Metaphern in Theoriediskursen zum Zusammenhang von Technik und Macht, Raummetaphorik der Virtualisierung.

[Ausschreibungstext]

Kontakt:
Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt
gehring@phil.tu-darmstadt.de

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=502

Weiterlesen

Publikation zur Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre

Die Rosa Luxemburg Stiftung stellt folgenden Sammelband als PDF online zur Verfügung:

Balz, Hanno/Friedrichs, Jan-Henrik (Hg.): «All we ever wanted ...». Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre. (=Manuskripte; 98). Berlin: Karl Dietz, 2012.

Inhaltsverzeichnis:

Inge Marszolek
Vorwort 9

Einleitung

Jan-Henrik Friedrichs, Hanno Balz
Individualität und Revolte im neoliberalen Aufbruch. Annäherungen an eine Kultur- und Sozialgeschichte der europäischen Protestbewegungen der 1980er Jahre 13

(Urbane) Räume des Protestes

Armin Kuhn
Zwischen gesellschaftlicher Intervention und radikaler Nischenpolitik. Häuserkämpfe in Berlin und Barcelona am Übergang zur neoliberalen Stadt 37

Sebastian Haumann, Susanne Schregel
Andere Räume, andere Städte und die Transformation der Gesellschaft. Hausbesetzungen und Atomwaffenfreie Zonen als alternative Raumpraktiken 53

Beppe De Sario
Soziale Veränderung und Jugendbewegung in den 1980er Jahren in Italien: Der Fall der besetzten und selbstverwalteten Jugendzentren (centri sociali) 73

Molly O’Brien Castro
Zur Anatomie urbaner Ausschreitungen: Großbritannien unter Margaret Thatcher 90

Mediale (Selbst)Repräsentationen

Dagmar Brunow
Film als Historiographie. »Handsworth Songs« als Dekonstruktion kolonialer Geschichtsschreibung 107

Dominique Rudin
»Im ersten Bundesrat saßen drei Guerillakommandanten.« Zur Bedeutung historischer Bezugnahmen der frühen Zürcher 1980er Bewegung 120

Reinhild Kreis
»Eine Welt, ein Kampf, ein Feind«? Amerikakritik in den Protesten der 1980er Jahre 136

Militanz und Identität

Patricia Melzer
»Frauen gegen Imperialismus und Patriarchat zerschlagen den Herrschaftsapparat«: autonome Frauen, linksradikaler feministischer Protest und Gewalt in Westdeutschland 157

Mieke Roscher
»Animal Liberation ... or else!«. Die britische Tierbefreiungsbewegung als Impulsgeber autonomer Politik und kollektiven Konsumverhaltens 178

Ein europäisches Phänomen? Inter-/Transnationale Dimensionen

Kathrin Stern
»Frieden im geteilten Europa«. Die Frauen für den Frieden/Ostberlin als Teil der europäischen Friedensbewegung der 1980er Jahre 197

Wouter Goedertier
Erst radikal, dann liberal? Die belgische Anti-Apartheid-Bewegung in den 1980er Jahren 214

Jan Hansen
Der Protest und die Mächtigen: Zu den Auswirkungen von Friedensbewegung, Nuclear Weapons Freeze Campaign und Solidarnosc auf das Bonner »Establishment« 231

Anhang

Quellen- und Literaturverzeichnis 247

Biographische Angaben zu den Autorinnen und Autoren 264

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/97016118/

Weiterlesen

Zur Debatte um die Wiederauflage von "Mein Kampf"

Von Stefan Sasse

Dem Freistaat Bayern ist überraschend aufgefallen, dass das Urheberrecht auf Hitlers Nachlass - prominent darunter "Mein Kampf" - bald ausläuft (das Urheberrecht lag für 70 Jahre bei Bayern). Danach darf jeder, der will, das Buch drucken und verkaufen. Bislang hatte Bayern sich beharrlich geweigert, auch nur eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe zuzulassen - wer "Mein Kampf" lesen wollte, musste es sich in einem der 193 anderen Staaten dieser Welt besorgen. Die Debatte, die nun entsteht, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Als Paradebeispiel dafür kann "Anne Will" von 2.5.2012 herhalten, wo Norbert Geis (CSU), Wibke Bruhns (Journalistin), Volker Beck (Grüne), Serdar Somuncu (Kabarettist), Gabriele Baring (Therapeuthin) und Wolfgang Herles (Journalist) redeten. Die Forderung des CSU-Politikers Geis, "Mein Kampf" im Geschichtsunterricht in der Schule zu besprechen, diente dabei als Aufhänger der Sendung. Die Journalistin Wibke Bruhns, deren Vater als "Mitwisser" vom 20. Juli im August 1944 hingerichtet wurde, widersprach Geis aufs Schärfste. Sie empfiehlt "den Jugendlichen", die "eh nicht mehr lesen, sondern nur noch in Ausschnitten googeln" (aha) stattdessen die "seriöse" Widerstandsliteratur. Und damit sind wir auch mittendrin in einer Gespensterdebatte alter Menschen. 

Im Folgenden gehen sich die Diskutanten darüber aus, ob "Mein Kampf" an den Kiosken zum neuen Bestseller werden könne und Jugendliche vielleicht zum Neonazismus ziehen könnte. Die Vorstellung ist so unsäglich albern, dass einem die Synapsen knacken. "Mein Kampf" ist ein 700-Seiten-Wälzer in einer Sprache und mit einem Stil, der schon in den Zwanziger und Dreißiger Jahren dafür gesorgt hat, dass niemand das Buch wirklich lesen wollte. Somuncu, der so etwas wie die Stimme der Vernunft an dem Abend darstellte, bewies mit seinem Programm der kommentierten Mein-Kampf-Lesungen, wie lächerlich Hitlers verschriftliche Gedanken und wie eigentlich unlesbar sein Stil sind. Die Vorstellung, dass Jugendliche aus reiner Neugier sich durch diese siebenhundert Seiten lesen und dann, puff, zu Neonazis konvertiert werden ist vollkommen albern. "Mein Kampf" eignet sich höchstens als Paraphernalium für Neonazis, ein Objekt, das man sich in den Schrank stellt um zu zeigen, dass das Herz rechts schlägt. Diese Gefahr besteht selbstverständlich, aber daran können alle kommentierten Ausgaben dieser Welt nichts ändern. Ernsthaft lesen wird das Buch immer noch kaum jemand, und schon gar nicht jemand, der in der Neonazi-Szene als Sympathisant mitläuft. Wer so determiniert ist, sich Hitlers Gedanken en detail anzutun, der hat eh längst Mittel und Wege gefunden, das Ding zu lesen und zu vervielfältigen.

Bleibt die Forderung nach einer Behandlung an der Schule. Wenn ich Geis richtig verstanden habe, schlägt er vor, das Buch an der Schule in Auszügen zu behandeln und textkritisch zu analysieren. Wibke Bruhns, im Angriffsmodus, bezweifelt einfach einmal pauschal, dass alle Geschichtslehrer dafür ausgebildet sind. Danke, Frau Bruhns. Ich habe zwar im "Mein Kampf"-Didaktik-Kurs gefehlt, aber Auszüge daraus mit meinen Schülern zu besprechen traue ich mir dann doch zu. Die Sportpalastrede nutzen wir Geschichtslehrer seit Generationen, ohne dass wir bisher die Jugend zum Totalen Krieg verzogen haben; man kann es sich kaum vorstellen. Und wo ich gerade schon dabei bin kann ich mich an Bruns gerne noch ein bisschen mehr abarbeiten. Ihr Vorschlag, dass Jugendliche stattdessen seriöse Literatur kaufen und lesen sollten, also beispielsweise Texte zeitgenössischer Schriftsteller, ist sicherlich von ehrenwerter Intention. Von der Realität ist sie genausoweit entfernt wie ihre Vorstellungen davon wie ihre Theorie, wie Jugendliche sich durch das Internet bewegen.Die Geschichte des Dritten Reiches und auch des Widerstands dagegen ist genau das - Geschichte. Einige wenige sehr interessierte Jugendliche werden sich sicher über den Geschichtsunterricht hinaus darüber informieren, aber auch von denen wird nur ein Bruchteil soweit gehen, Originaldokumente der damaligen Zeit zu lesen. Selbst im Studium macht man das größtenteils im Rahmen der Forschungsarbeit und nicht zum persönlichen Vergnügen. 

Bruhns kommt hier schlicht ihre eigene Vergangenheit in den Weg. Es ist nachvollziehbar, aber bringt die Debatte kein Stück voran. Die Zeit ist mittlerweile über die wenigen verbliebenen Zeitzeugen hinweggerollt. Die Kämpfte um die Deutungshoheit der NS-Zeit finden inzwischen an anderen Fronten statt. Es wird Zeit, einer neuen, weniger vorbelasteten Generation das Feld zu überlassen. Es ist sicher kein Zufall, dass Anne Wills Talkrunde am Ende scheiterte. Volker Beck war mit 51 der zweitjüngste Teilnehmer der Runde, nach Somuncu. Wenig überraschend hatte auch Somuncu die pragmatischsten und angemessensten Ansätze an das Thema. Der Großteil der Wortmeldungen, ob nun von Geis, Bahring oder Bruhns, wirkte völlig aus der Zeit gefallen. Und das liegt schlicht daran, dass er aus der Zeit gefallen ist. Es wird Zeit, das einzusehen.

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/05/zur-debatte-um-die-wiederauflage-von.html

Weiterlesen