2. Göttinger StudiDays in Digital Humanities #DHStudiDays2018

Zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr die Göttinger StudiDays in Digital Humanities statt. Vom 24. bis 26.09.2018 trafen sich Studierende und WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, der Informatik und den Digital Humanities am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH). Alle Teilnehmenden waren eingeladen Projekte vorzustellen, sich über Ideen auszutauschen, sich zu vernetzen und neue Tools und Fragestellungen kennen zu lernen. Den Auftaktvortrag hielt Dr. Markus Frank aus München über die Erfahrungen im Studiengang Digital Humanities in den Sprachwissenschaften an der LMU.

Der zweite Konferenztag begann mit Vorträgen von Studierenden.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10557

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfer – Vom Beruf zur Profession

Mein Forschungsvorhaben geht von der These aus, dass sich die Professionalisierung des Wirtschaftspr...

Quelle: https://abgehoert.hypotheses.org/1346

Weiterlesen

Now we’re done! (It’s time for Feyerabend)

Paul Feyerabend’s essay “Against method” (1975) is rarely mentioned when scientists try to contextualise and justify their research projects. Or at least I have never come across...

The post Now we’re done! (It’s time for Feyerabend) appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-28/time-for-feyerabend/

Weiterlesen

On Listening II: The Inter-Academic

What does a text about listening have to do with academia? As humanities scholars, are we not “brought up” to listen, to read carefully, to weigh up everything in a nuanced way...

The post On Listening II: The Inter-Academic appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-28/on-listening-ii-the-inter-academic/

Weiterlesen

„Where the line of decency is drawn“. Imaginationen des Holocaust in digitalen Spielen

von Eugen Pfister Der hier folgende Text basiert auf meinen Vortrag im Rahmen des 10. Dialogforums ...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/1844

Weiterlesen

GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs157/

Weiterlesen

#schleissheim Erstausschank der wiederrichteten Remontebräu in Oberschleißheim »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ

sliusica extra Nr. 4 [26.09.2018] schleissheim.me/remonte-braeu Nach der Gründung der Brauereigenossenschaft am 18. April 2018 fand am 16. September 2018 der feierliche Erstausschank statt. Die Remonte-Brauerei sieht sich in der Tradition der bis 1912 ...

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/09/9762/

Weiterlesen