Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Ralf_Ahrens,_Unternehmensgeschichte_2010/11/01
Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01
Ein Blog ist ein Blog ist ein Blog oder: die Causa «zeittaucher.de»
Nachdem nun die werten Kollegen Klaus Graf, Daniel Eisenmenger und Alexander König dem armen Christian Jung – nicht ganz zu Unrecht – die Leviten gelesen haben, scheint es auch uns an der Zeit, die ganze Sache ein wenig einzuordnen. Die Fakten vorweg: Christan Jung, Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg sowie seit enigen Monaten [...]
Blog:Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01
Blog:Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01,Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte,8 November 2010
Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Ralf_Ahrens,_Unternehmensgeschichte_2010/11/01
Blog:Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01
Blog:Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01,Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte,8 November 2010
Quelle: http://docupedia.de/zg/Blog:Ralf_Ahrens,_Unternehmensgeschichte_2010/11/01
aventinus mediaevalia Nr. 13 [06.11.2010]: Kriegsführung der Templer und Johanniter im Nahen Osten während des 12. Jahrhunderts
http://www.aventinus-online.de/mittelalter/die-stauferzeit-und-der-weg-ins-spaetmittelalter-1138-bis-1250/art/Kriegsfuehrung_d/html/ca/51980fee8e/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Personal der geistlichen Ritterorden und seiner militärischen Funktion. Dabei wird aufgezeigt, welche Kämpfer in den Reihen der Orden dienten und wer sie befehligte. Ferner beleuchtet die Arbeit das direkte kriegerische Geschehen.
Ralf Ahrens, Unternehmensgeschichte 2010/11/01
Die Geräusche von Paris
Die Website ist zwar noch nicht üppig bestückt, was aber vorhanden ist - u.a. eine Aufnahme von Les Halles aus 1950 - hört sich gut an!
www.ecouterparis.net
www.ecouterparis.net
Programmänderung beim Workshop vom 12. November zum Thema Web 2.0
Krankheitsbedingt muss am Workshop «Geschichtswissenschaften und Web 2.0» vom 12. November in Basel der Vortrag von PD Dr. Stefan Münker ausfallen. Das Programm für den Vormittag sieht nun so aus: 09.45 Begrüssung 10.00 Einführungsreferat von PD Dr. Peter Haber (Universität Basel) 10.30 Hauptreferat von Prof. Dr. Manfred Thaller (Universität zu Köln) 11.15 Pause 11.30 Kommentar [...]
Lausanne 2011: Penser le digital turn (CFP)
«Ce colloque international est proposé par Claire Clivaz (IRSB, FTSR), Jérôme Meizoz (FDi, Lettres) et François Vallotton (SHC, Lettres). Il se propose de montrer l’impact majeur de l’ère digitale sur nos rapports aux savoirs, via une réflexion sur l’histoire des technologies de la culture. Le devenir du manuscrit antique permet de prendre la mesure de [...]