von Daniela Mathuber In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. ...
CFP: “The times they are a-changin’” in Digital Humanities
Im Rahmen der internationalen DH2025-Konferenz „Accessibility & Citizenship“ lädt das Department Digital Humanities and Social Studies der FAU Erlangen zu einer Minikonferenz am 15. Juli 2025 ein.
Diese Veranstaltung ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms und bietet eine spannende Gelegenheit zum Austausch über methodologische und konzeptionelle Herausforderungen von Zeitreihendaten in den Digital Humanities. Die Minikonferenz findet auf Englisch statt.
Mehr Infos: https://www.dhss.phil.fau.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22141
Geschichte erzählen in Instagram-Posts. Ein Erfahrungsbericht
„Das gewählte Projektmedium verlangte uns zwar viel ab, da es sehr weit entfernt war von allem, mit ...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1558
Das Provenienzprinzip: Archivblogs plus Geo-Koordinaten
Es gibt eine Menge Archive, die auf de.hypotheses aus der archivwissenschaftlichen Forschung berich...
Ein Plädoyer dafür, die Welt vor die Hunde gehen zu lassen
„Ein Plädoyer dafür die Welt vor die Hunde gehen zu lassen“. Wer sollte etwas derart Dummes sch...
Ich bin ab heute auf Bluesky: @wolfgangeuropa.bsky.social
Call for Papers: FORGE 25 – Daten neu denken
Die Konferenz FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – findet unter dem Motto „Daten neu denken“ vom 24. bis zum 26. September 2025 an der Universität Rostock statt.
Mit der diesjährigen FORGE möchten wir neue Formen von Forschungsdaten in den Blick nehmen, vorhandene Daten in neuer Weise durchdringen, den Umgang mit Forschungsdaten in innovativer Weise gestalten und die Forschungsdaten und ihr Management neu durchdenken. Ziel ist es, unsere Forschungsdaten kritisch zu reflektieren, unbeachtete Aspekte in den Daten zu identifizieren, ihre Qualität zu optimieren, sie stärker sichtbar und besser nachnutzbar machen. Auch sollten wir neue gesellschaftliche und technische Entwicklungen für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten berücksichtigen und nutzen und als Forschende in neuer Weise kompetent im Umgang mit unseren Daten werden. Wir rufen daher unter dem Motto „Daten neu denken“ zu Einreichungen zur FORGE25 auf.
Der Call for Papers für die FORGE25 ist nun veröffentlicht und unter https://www.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22136
Mastodon Starter Packs aus Wikidata erzeugen
Nachdem wir auf Mastodon diese Möglichkeit angeteasert hatten, folgt hier ein kleiner Nachtrag zu un...
Effiziente Netzwerke – Hintergründe eines Handschriftenerwerbs
Von Verena Klemm Im Besitz der Universitätsbibliothek Tübingen (UBT) befinden sich zweiundvierzig is...
Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDR
Autor: Yves Müller „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen ein weiteres ...