Mit neuer, schlanker GUI und vielen neuen Features präsentiert sich seit dieser Woche das TextGrid Repository. Das Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, neben dem TextGridLab Teil der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid, liefert einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand XML/TEI-kodierter Texte, Bilder und Datenbanken.
Die mit dem Relaunch einhergehende Einbettung des TextGrid Repository in die technische Infrastruktur von DARIAH-DE sichert den kontinuierlichen Betrieb auf dem jeweils neuestem technologischen Stand und somit insbesondere die langfristige Verfügbarkeit der Forschungsdaten. Die zahlreichen Dienste beider Angebote sind komfortabel von nur einem Zugriffspunkt aus nutzbar.
Zum stetig wachsenden Bestand des TextGrid Repository zählen mit der Digitalen Bibliothek von TextGrid heute z.B. Werke von rund 600 Autorinnen und Autoren deutschsprachiger Belletristik (Prosa, Lyrik, Dramen) und Sachliteratur von den Anfängen des Buchdrucks bis zum frühen 20. Jahrhundert, die in verschiedenen Ausgabeformaten (z.
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6389