Es war einmal ein Land

Die Phrase “Es war einmal ein Land” leitet ausnahmsweise kein Märchen, sondern die aktuelle Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins ein. Mit Referenz auf die Gebrüder Grimm richtet sich der Blick auf das östliche Mittelmeer und damit auf eine Region, in der das Geschichtenerzählen kulturell tief verankert ist.

Statt allerdings orientalische Klischees zu bedienen, bildet eine Krise den thematischen Rahmen des Projekts. In den Blick genommen wird der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, 1922. Während des 1. Weltkrieges zerfiel dieses Staatsgebilde, das zuvor über stattliche sechs Jahrhunderte hinweg Bestand gehabt hatte. Dieses Ereignis ist laut der Kuratorinnen, Öyku Özsoy und Susanne Weiß, als ursächlich für die heutige Instabilität der Region anzusehen. Diese unterliege seither Prozessen der Neuordnung – mit Auswirkungen, die auch Mitteleuropa betreffen. Entsprechende Langzeitfolgen seien die aktuelle Migration sowie der globale Terrorismus.

[...]

Quelle: http://artincrisis.hypotheses.org/1506

Weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 6

Spricht man über Infrastrukturen für die Geisteswissenschaften, darf man natürlich Bibliotheken nicht vergessen. Diese haben inzwischen auf den digitalen Wandel reagiert – auf unterschiedliche Weise und mit ganz verschiedenen Angeboten. Glücklicherweise haben sie dazu auch Filmbeiträge veröffentlicht, einige habe ich in den DH-Videoclip Adventskalender 2015 gepackt.

Immer wieder schön, das Thema Retrodigitalisierung – im folgenen Video stimmungsvoll von den Bodleian Libraries in Szene gesetzt: An eye-opening look at how and why the digitisation of old materials is so much more than just taking photographs, and how it opens up whole new fields of research. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=GcJhyd9n6vE&feature=youtu.be)



[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5981

Weiterlesen

F. W. E. Roth und die Luxemburger Handschriften

Der nassauische Privatgelehrte FWE Roth (1853-1924), den ich vor kurzem als Fälscher vorstellte1, verfasste von 1885 bis 1913 16 Beiträge, überwiegend Mitteilungen aus Handschriften, für das renommierte “Neue Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde” der MGH2, darunter: Aus Handschriften der Stadtbibliothek zu Luxemburg. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 37 (1912), S. 296-3063. Roth will in den Monaten September, August und Oktober 1909 den größten Teil der älteren Handschriften der Luxemburger Bibliothek (heute Nationalbibliothek) durchmustert haben. Nach freundlicher Auskunft der Bibliothek sind Unterlagen zu seiner damaligen Benutzung nicht bekannt. Roth bedankt sich – damals eher ungewöhnlich – nicht bei den Offizianten der Bibliothek, die ihm die gewünschten Bände “häufig” nicht aushändigen konnten, da sie in dem Schrank, in dem sie lagerten, unauffindbar gewesen seien. Er begründet so die “Zuhülfenahme” des über 500 Seiten umfassenden kurz zuvor erschienenen Handschriftenkatalogs des etwa gleichaltrigen Schuldirektors und Historikers Nicolas van Werverke (1851-1926)4, den Roth – durchaus programmatisch – zu “Warwecke” verballhornt. Der heute online verfügbare Katalog ist in deutschen Bibliotheken so rar, dass Roths Angabe “Nicht im Handel” korrekt sein dürfte. Sollte Roth und sei es auch nur leihweise in den Besitz dieses Werks gelangt sein, so konnte er, wird sich zeigen, die Arbeitszeit in Luxemburg auf ein Minimum begrenzen.



[...]

Quelle: http://archivalia.hypotheses.org/52278

Weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 5

Zum Wochenende informiert Christine Borgman, Professorin für Informationswissenschaften an der University of California, Los Angeles über Scholarship in the Digital Age: Information, Infrastructure, and the Internet.

Todays research and scholarship is data- and information-intensive, distributed, interdisciplinary, and collaborative. However, the scholarly practices, products, and sources of data vary widely between disciplines. Some fields are more advantaged than others by the array of content now online and by the tools and services available to make use of that content. UCLA Professor of Information Studies Christine Borgman provides an overview of new developments in scholarly information infrastructure, including policy issues such as open access and intellectual property, and addresses the implications of e-science for cyberlearning. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=A9CDYWw8qIc&feature=youtu.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5976

Weiterlesen

Der zerstreute Chronist. Zur Überlieferung der deutschsprachigen Chronik Jakob Twingers von Königshofen

Die Vermutung, dass gebildete Laien genauso gerne von vergangenen Zeiten lesen würden wie die gelehrte Geistlichkeit, bewog Ende des 14. Jahrhunderts den Straßburger Kleriker Jakob Twinger von Königshofen zur Abfassung einer Welt- und Stadtchronik in der Volkssprache.[i] Dass das Werk…

Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/7063

Weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 4

Türchen Nummer 4 gewährt einen Blick auf das Humanities Research Centre der Universität York, wo sich Digital Humanists und alle die es werden wollen, kreativ entfalten können:

The Humanities Research Centre is a spectacular place of interdisciplinary belonging for academics and postgraduates in the University of York’s eight arts and humanities departments: Archaeology, English and Related Literature, History, History of Art, Language and Linguistic Science, Music, Philosophy and Theatre, Film and Television.

But the Humanities Research Centre is significantly more than just a building: it’s a dynamic and inclusive community and a wonderful place for postgraduate study in the arts and humanities. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yu8Zn69eIns&feature=youtu.be)

Das Imagevideo „The Humanities Research Centre at the University of York“ gibts natürlich auch auf dem DHd-Kanal.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5972

Weiterlesen

Konkret, das Fachmagazin für Josefologie

Gäbe es nicht ohnehin schon geschätzte 4.711 Gründe, konkret zu abonnieren, dieser eine Artikel in der aktuellen Ausgabe allein wäre hinreichend: Peter Krupkas josefologische Weihnachtsgeschichte nämlich, in der es nicht etwa um den gleichnamigen Rollstuhl von Erwin Riess' Herrn Groll, sondern um den Doch-nicht-Kindsvater aus dem Neuen Testament geht, der von seinen Autoren ja recht sang- und klanglos aus der Geschichte gekickt wurde und um dessen Vita sich eine ganze Forschungsrichtung katholischer und sonstiger Theologie rankt. Krupka zitiert für seine Untersuchung neben der Bibel die Überlieferung der Kopten, die Legenda aurea, die gesamte Kirchengeschichte sowie Kardinalssprüche herbei, ein lehrreiches und erbauliches Lesevergnügen, dem hoffentlich noch weitere Abhandlungen dieser Art folgen werden!

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022516175/

Weiterlesen

Hier geht’s weiter

Blenden wir zurück in den Februar 2003. Ich hatte schon gut ein Jahr auf Netbib Erfahrungen mit dem Bloggen gesammelt (auf freundliche Einladung von Edlef Stabenau) und fand das Angebot, bei der Blogplattform Twoday ein kostenloses Blog eröffnen zu können, attraktiv. Damals noch wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Freiburg, also noch nicht beruflich in das Archivwesen zurückgekehrt (das bin ich erst 2004), wählte ich, meiner Ausbildung zum Archivar des höheren Dienstes entsprechend, das Archivwesen als Thema.

Inzwischen hat sich Archivalia als Wissenschaftsblog weit über den kleinen Kreis archivisch Interessierter hinaus als etabliert. Schon 2004 gab es eine Rezension in H-SOZ-U-KULT von Thomas Aigner. 2010 kam eine Heidelberger Studentin in einem Beitrag, der am Anfang der Causa Zeittaucher (wir merken: die Reihenfolge der Suchergebnisse ist hier nicht chronologisch) stand, zu dem Schluss, dass “das Blog sich wohl sehr stark mit politischen und anderenThemen beschäftigt, die nichts mit Archiven zu tun haben”. Seither habe ich nur in Einzelfällen (bei offensichtlicher Rechtswidrigkeit) Kommentare gelöscht. Und so gedenke ich es auch weiterhin zu halten. Augenblicklicher Stand: Jeder mit Mailadresse angemeldete Benutzer, dessen Kommentar einmal freigeschaltet wurde, kann ohne vorherige Freischaltung kommentieren.

[...]

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/52128

Weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 3

Beim heutgen Video wird einem trotz des tristen Novemberwetters gleich ganz warm ums Herz :-)

Das Team von Hypothes.is stellt seine Vision von Open Annotation vor, mit der Informationen im Internet besser vernetzt und für alle zugänglich gemacht werden soll: These dreamers envision a more clear and honest world where comment is free. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=QCkm0lL-6lc)

In diesem Sinne viel Spaß beim Anschauen und herzlichen Dank an meinen Kollegen Mathias, der mich auf dieses Video aufmerksam gemacht hat! Das „Hypothes.is Animated Intro“ gibts natürlich auch auf dem DHd-Kanal.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5967

Weiterlesen