H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 3/2011: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.10.-31.10.2011

From: Edvin Pezo Date: 17.10.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Migrationen in Südost- und Osteuropa" (SOI Regensburg) Südost-Institut, Regensburg, 01.11.2011 Bewerbungsschluss: 14.11.2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6554 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Brigitte Flug Date: 28.10.2011 Subject: Job: 0,5 Lehrkraft für bes. Aufgaben "Alte Geschichte" (Univ. Bochum) Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 01.04.2012-31.03.2014 Bewerbungsschluss: 18.11.2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6592 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Harriet Rudolph Date: 28.10.2011 Subject: Job: [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2018/

Weiterlesen

aventinus antiqua Nr. 17 [27.10.2011]: Kaiserzeit Staatliche Wirtschaftspolitik im alten Rom? Untersuchung einer „Jahrhundert-Debatte“

http://www.aventinus-online.de/altertum/kaiserzeit-30-vchr-284-nchr/art/Staatliche_Wirt/html/ca/023abd2fb78c4be20a32e3985d7e1636/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die antike Wirtschaftsgeschichte zu untersuchen ist eine heikle Angelegenheit. Das Feld wird seit mehr als 100 Jahren von zwei so entgegengesetzten und lange Zeit auch unversöhnlichen Positionen beherrscht, dass seine neutrale Bearbeitung unmöglich erscheint.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2015/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 16 [25.10.2011]: Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Stuttgart

http://www.uni-stuttgart.de/hi/edv Mit der Bestellung Herrn Holger Müllers zum Herausgeber der Reihe für Internetressourcenbesprechungen “aventinus media” wird eine Zusammenarbeit mit dem Bereich Historische Fachinformatik / EDV des Historischen Seminars der Universität Stuttgart etabliert. Weitere Informationen folgen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2011/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 15 [20.10.2011]: aventinus Gesamtredaktion zählt 20 Mitglieder und ist international ausgerichtet

http://www.aventinus-online.de/service/kontakt Nach der Neuaufnahme von zwei Sektionsherausgebern für Media (Müller, Kassube), zwei Bereichsredakteuren für das 19. Jahrhundert (Kerschbaumer, Swoboda) und zahlreichen Rubrikenredakteuren bei Varia (Gepp, Harnoncourt, Laske, v. Lünen, Wiedmann) zählt aventinus 20 Mitglieder u.a. aus Österreich, Italien und Großbritannien.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2007/

Weiterlesen

wbs-law.de: OLG Köln – Auskunftsanspruch bei gewerblichem Ausmaß des Filesharing

Mit der Novelle des deutschen Urheberrechts im Jahre 2008 wurde auch der zivilrechtliche Auskunftsanspruch von Rechteinhabern gegenüber Nutzern im Falle von Urheberrechtsverstößen ‘in gewerblichem Ausmaß’ (§ 1 Abs. 2 UrhG) eingeführt. Die Rechteinhaber müssen somit nicht mehr ein strafrechtliches Verfahren anstrengen, um an die Verbindungsdaten beschuldigter Nutzer zu gelangen. Näheres hierzu und zur Interpretation des [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/1989/

Weiterlesen

Die Rubrik »Gesellschaftskritik« heißt jetzt »Politik, Gesellschaft, Recht«

Die Rubrik “Gesellschaftskritik” trägt ihren bisherigen Inhalten Rechung und wird in “Politik, Gesellschaft, Recht” umbenannt. Bereits bisher veröffentlichte die Rubrik Beiträge zur Tages- und Hochschulpolitik, gesellschaftskritischen Themen und juristischen Sachverhalten. Der neue Name spiegelt diese Inhalte wieder und berücksichtigt ferner die Intensivierung dieser Themen wie beispielsweise durch die Veröffentlichung juristischer Video-Podcasts.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/2001/

Weiterlesen

historicum.net – Newsletter Nr. 09/10 (2011)

historicum.net Newsletter Nr. 9/10 (2011) 5. Oktober 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN VON HISTORICUM.NET RECHERCHE Der WebGuide Geschichte bietet für das differenziertere Durchsuchen von Internetressourcen neben einer Suchfunktion auch eine Browsingoption an. www.historicum.net/recherche/webguide-geschichte/ Zur Zeit befinden sich fast 9000 Internetressourcen in dieser Datenbank: Alle Internetangebote werden auf wissenschaftliche Relevanz und Seriosität geprüft, nach Form [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/1976/

Weiterlesen

aventinus nova Nr. 35 [05.10.2011]: Drei Fragen zum Staats- und Verfassungssystem der Vereinigten Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert [=Skriptum Ausg. 1/2011]

http://www.aventinus-online.de/neuzeit/allgemeines/art/Drei_Fragen_zum/html/ca/7e0e7b6417b1220b5c29710bf8be64e7/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Republik der Vereinigten Niederlande war neben Venedig und der Schweiz eine der wenigen Republiken der Frühen Neuzeit. Insofern ist es durchaus ein interessanter und lohnenswerter Versuch, das schwierige Verfassungsgeflecht dieses Gemeinwesens zu analysieren.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/10/1972/

Weiterlesen

aventinus bavarica Nr. 21 [30.09.2011]: Entscheidende Jahre für München 1791-1809. Von der Residenzstadt zur offenen Stadt

http://www.aventinus-online.de/bavarica/stadtgeschichte/art/Entscheidende_J/html/ca/5ec42d53893f1e3d18a6478b4e5296a9/?tx_mediadb_pi1%5BmaxItems%5D=10 Zwischen 1791 und 1798 wurde der Grundstein für die spätere Stadt- entwicklung gelegt. Die Programmpunkte der Stadtplanung unter der Regie des Reichsgrafen Rumford waren neben dem Ausbau der Verkehrswege und der Stadttore vor allem die Niederwerfung der Stadtmauern.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/09/1963/

Weiterlesen

aussichten Nr. 17 [30.09.2011]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 25.09-30.09.2011

Hans-Werner Hahn: Geschichte des Deutschen Zollvereins http://www.aussichten-online.net/2011/09/2294 ……………………………………………………………… Duden Recht A-Z. Fachlexikon für Studium, Ausbildung und Beruf. Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2007. Lizenzausg. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2007. http://www.aussichten-online.net/2011/09/2286 ……………………………………………………………… Dirk Götschmann: Das bayerische Innenministerium 1825 – 1864. Organisation und Funktion, Beamtenschaft und politischer Einfluss einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie http://www.aussichten-online.net/2011/09/2280 [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/09/1943/

Weiterlesen