verfasst von: Aleksander Marcic, Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Anne Ferger (ORCID) und Franziska Fritzsche (ORCID)
Das NFDI4Culture Expert:innenforum zum Thema Nachhaltige Softwareentwicklung kam am 27. April 2022 zu seinem dritten virtuellen Treffen zusammen. Das Treffen wird in halbjährlichem Rhythmus organisiert vom Arbeitsbereich „Research Tools and Data Services“ des NFDI4Culture-Konsortiums. Die eingeladenen Expert:innen und NFDI4Culture-Mitarbeiter:innen diskutieren im Rahmen des Forums, wie das Thema der Nachhaltigkeit von Forschungssoftware vorangebracht und weiter etabliert werden kann.
Im Fokus des dritten Treffens stand die Beurteilung von Forschungssoftware, speziell ging es einerseits um die Diskussion von Kriterien für Einreichungen im CKIT Rezensionsjournal und zum anderen um die Frage, ob und in welcher Form die Nachhaltigkeit von Forschungssoftware im Rahmen von und durch NFDI4Culture zertifiziert werden soll.
Kriterien für das CKIT Rezensionsjournal
Zu Beginn gab Anne Klammt mit Ergänzungen von Lisa Dieckmann und Daniel Röwenstrunk (als Initiator:innen und Herausgeber:innen, zusammen mit Maria Effinger und Fabian Offert) eine kurze Einführung zum CKIT Rezensionsjournal und dessen Motivation. Rahmen für die folgenden Diskussionen war die Kontextualisierung des Journals (inkl.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17956