“They’re at it again”: The ‘English’ in Irish Textbooks

How does a former colony depict its coloniser once given the opportunity to tell its own history in school books?

The post “They’re at it again”: The ‘English’ in Irish Textbooks appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/english-irish-textbooks/

Weiterlesen

The Words Of Nations: England, Scotland & Wales

What words come to the English, the Scots, and the Welsh when they are asked to summarize the history of their country?

The post The Words Of Nations: England, Scotland & Wales appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/words-nations-england-scotland-wales/

Weiterlesen

The Words Of Nations: England, Scotland & Wales

What words come to the English, the Scots, and the Welsh when they are asked to summarize the history of their country?

The post The Words Of Nations: England, Scotland & Wales appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/words-nations-england-scotland-wales/

Weiterlesen

When was Britain? Answers from Scotland and England

The contexts in which the term ‘Britain’ is favoured over ‘England’, ‘Scotland’ or ‘UK’ reveals much about the underlying assumptions.

The post When was Britain? Answers from Scotland and England appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/11-2023-5/britain-england-scotland/

Weiterlesen

GAG317: Roger Tichborne – die wundersame Rückkehr des Sohnes

 

Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Aristokrat Sir Roger Tichborne bricht nach Südamerika auf, um sich von seinem Liebeskummer abzulenken. Doch im Zuge einer Schiffsreise verschwindet er spurlos, und erst nach mehr als zehn Jahren dringt ein Lebenszeichen zu seiner Mutter, die als Einzige nicht an seinen Tod glaubte.

Wir sprechen in dieser Folge über die Rückkehr des Sohnes, warum beinahe alle außer seiner Mutter an ihm zweifelten, und wie sich das Ganze zu einem der größten Skandale des viktorianischen Englands entwickelte.

Das erwähnte Buch heißt “The Tichborne Claimant”, von Rohan McWilliam.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag317/

Weiterlesen

Rezension: M. Jung-Diestelmeier, „Das verkehrte England“

Rezension: M. Jung-Diestelmeier, „Das verkehrte England“

Cover: Maren Jung-Diestelmeier: „Das verkehrte England“. Wallstein Verlag Göttingen 2017 ©

 

Die Arbeit von Maren Jung-Diestelmeier, mit der sie 2016 an der Technischen Universität Berlin promoviert wurde und die im Jahr darauf im Göttinger Wallstein Verlag erschien, ist, soweit der Rezensent das mit seiner zugegebenermaßen beschränkten Expertise auf dem Feld zu beurteilen vermag, ein großartiger Beitrag zur Stereotypenforschung. Das verwundert nicht angesichts dessen, dass die Dissertation von Werner Bergmann, bis 2016 Professor für Soziologie am Zentrum für Antisemitismusforschung, betreut wurde. Der Band macht sicher nicht zu Unrecht den Auftakt der vom ZfA herausgegebenen Reihe „Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart“.

In der Einleitung formuliert die Autorin zunächst ihre Forschungsfrage „nach dem Beitrag visuell kommunizierter (England-)Stereotype und bildlicher Stereotypisierungsprozesse für kollektive ‚Wir‘-Gruppenkonzeptionen im Kontext und als Teil des zum Massenphänomen avancierenden, sich ethnisch aufladenden deutschen Nationalismus“. (S. 14) Überzeugend legt Maren Jung-Diestelmeier sodann ihre Walter Lippmann und vor allem Hans Henning Hahn folgenden theoretischen Annahmen zu Stereotypen dar und verbindet dies mit dem von ihr gewählten visuellen Quellenkorpus.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2019/06/03/rezension-jung-diestelmeier-das-verkehrte-england/

Weiterlesen

#ww1 Buchpräsentation: Psychiatrie im Ersten Weltkrieg (Irseer Schriften), 17.10.2018, 17.00 Uhr, Günzburg

https://lists.lrz.de/pipermail/geschichte-bayerns/2018-October/003320.html Neue Waffentechniken und der Stellungskrieg forderten große Opfer unter den Soldaten im Ersten Weltkrieg. Neben der permanenten Todesgefahr waren sie vorher nicht gekannten, lang andauernden physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Die aus einer wissenschaftlichen Tagung hervorgegangenen Beiträge des in den „Irseer Schriften“ der Schwabenakademie publizierten Bandes stellen die psychiatrische Behandlung von Soldaten dar, die im Ersten Weltkrieg psychisch traumatisiert wurden. […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/10/9774/

Weiterlesen

T-RECS #23: Das Bild Königin Sophie Dorotheas in den Memoiren ihrer Tochter, der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth

PDF Truc Vu Minh (RECS) Am 28. Juni 1757 starb Königin Sophie Dorothea.[1] Nach dem Tod ihres E...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/2657

Weiterlesen

Texte des RECS #15: Prinz Albert, Babelsberg und die deutsche Frage

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha war im Sommer 1858 gleich zweimal zu Gast auf Schloss Babelsberg. Nach einer kurzen Stippvisite im Juni kam er im August in Begleitung seiner Gemahlin Königin Victoria von Großbritannien erneut nach Potsdam. Beide Besuche galten ihrer Tochter Vicky, die zu Jahresbeginn Friedrich Wilhelm (Kaiser Friedrich III.), den Sohn Prinz Wilhelms von Preußen und Prinzessin Augustas von Sachsen-Weimar-Eisenach, geheiratet hatte und ihren ersten Sommer in Preußen auf Schloss Babelsberg verbrachte.[1]

Abb. 1 John Lucas, Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha mit seiner ältesten Tochter Victoria (Vicky), 1841, English Heritage, Osborne House, Isle of Wight, Copyright: Wikimedia Commons



[...]

Quelle: http://recs.hypotheses.org/2165

Weiterlesen

Jean-François Nieus (Namur): Siegel und Wappen. Zur Entstehung zweier Zeichen adliger Identität (Mitte 11.— Mitte 12. Jahrhundert)

Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrags vom 07.11.2016: Le sceau et les armoiries : genèse de deux signes d’identité aristocratique (milieu XIe siècle – milieu XIIe siècle) Der Besitz eines Siegelstempels oder Typars, der meistens mit…

Quelle: http://jeunegen.hypotheses.org/1774

Weiterlesen