Stellenausschreibungen: Data Scientist: Mittelalter/Frühe Neuzeit, wiss. Mitarbeiter

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichte: Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt, ist ab dem 01.03.2023, die auf 5 Jahre befristete Stelle einer*eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (Data Scientist: Mittelalter/Frühe Neuzeit) (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18771

Weiterlesen

IEG Stipendium Digital Humanities

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Promovierende (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.

Bewerbungsfrist: 18. April 2022
Forschungsaufenthalt: ab September 2022 oder später
Download der Ausschreibung (PDF)

Förderziel

Die Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung verfolgen, die in einem Zusammenhang mit der Erforschung der historischen Grundlagen Europas steht – bevorzugt mit dem Thema des aktuellen Forschungsprogramms »Umgang mit Differenz in Europa« und den digitalen Kooperationsprojekten des IEG (z.B. DigiKAR, Shared Churches). Sie haben am IEG die Möglichkeit, sich mit den Forschenden des Bereichs Digitale historische Forschung | DH Lab auszutauschen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Historisch arbeitende Geisteswissenschaftler:innen, die in ihrem Vorhaben digitale Methoden einsetzen, werden eingeladen, sich auf das Stipendium zu bewerben.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17541

Weiterlesen

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für digitale historische Forschung (100% TV-L EG 13, 5 Jahre).

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in den Digital Humanities (http://www.ieg-mainz.de). Im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab besetzt das IEG möglichst zum 1. September 2021 auf fünf Jahre befristet eine

Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für digitale historische Forschung (100% TV-L EG 13).

Stellenprofil:

  • Sie führen ein eigenes Forschungsprojekt im Rahmen des Forschungsprogramms des IEG mit Methoden und Verfahren der Digital Humanities durch und bringen sich damit in einen der drei Forschungsbereiche des IEG ein (https://www.

    [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15719

Weiterlesen

Stellenangebot: Forschungsdatenmanagement in der Geschichtswissenschaft

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities in Vollzeit (TV-L E 13)

Die Stelle ist drittmittelfinanziert und bis 31.12.2022 befristet. Die Tätigkeit umfasst die Übernahme der durch zeitgeschichtliche Forschungsprojekte erhobenen digitalen Forschungsdaten und deren langfristige und strukturierte Sicherung sowie deren Aufbereitung zur Weiternutzung. Dabei sollen auch Möglichkeiten für externe Forscherinnen und Forscher entwickelt werden, deren digitale Forschungsdaten langfristig zu sichern. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Verhandlungen mit Archiven und externen Forschungsprojekten, Konzeption und Umsetzung von Datenmodellen, die Implementierung einer neuen Datenbank-Software inklusive Web-Anbindung, Entwicklung einer GUI für Forschende sowie Nutzerschulungen.

Voraussetzungen sind:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Digital Humanities, Datenmanagement, Informationswissenschaften oder


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15477

Weiterlesen

AGRIPPINA forscht

AGRIPPINA – Forum für kölnische Stadtgeschichtsforschung – so lautet der programmatische Titel unserer noch jungen Initiative. Wir, das sind aktuell Promovierende und Masterstudierende der Universität zu Köln, die sich mit den unterschiedlichsten Themen der kölnischen Stadtgeschichte beschäftigen. Bereits im Sommer 2018 gab die Auftaktveranstaltung zur Gründung der Forschungsstelle zur Geschichte Kölns den Impuls, sich auszutauschen und zu vernetzen. Damals konnten wir einige unserer Projekte vorstellen und mussten feststellen, dass sich eine ganz grundsätzliche Fragestellung wiederholte: Gibt es etwas besonders Kölnisches in unserer Forschung? Im Frühjahr 2019 entschlossen wir uns dazu, offiziell eine Gruppe zur Vernetzung zwischen Studierenden und Promovierenden zu gründen.

Die Namenswahl „Agrippina“ bot dabei bereits die erste Grundlage zu regen Diskussionen über die kölnische Stadtgeschichte[1]. Besonders wichtig war uns neben der thematischen Fokussierung vor allem der offene Austausch – so fiel die Wahl auf den Begriff „Forum“. Als ein solches bietet AGRIPPINA nicht nur die Möglichkeit, sich abseits der universitären oder eigenen Forschung mit Köln und der Stadtgeschichte im Allgemeinen zu beschäftigen, sondern auch über Herausforderungen der eigenen Projekte und der wissenschaftlichen Arbeit an sich ins Gespräch zu kommen. Es freut uns sehr, dass wir bereits einige neue Mitglieder gewinnen konnten, und wir sind stets daran interessiert, unsere Gruppe zu vergrößern.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2020/11/agrippina-forscht/

Weiterlesen

Save the Date: Virtual keynote event of HNR 2020, June 19th 2020

Dear all,

After all the cancellations of events due to COVID-19, we are pleased to announce that the HNR 2020 conference may be moved to 2021, but the keynotes will be delivered online this year! On June 19th, our three keynote speakers have kindly agreed to record their papers to help us all think about how network theory and analysis can be applied in historical research.

As we have written before, the HNR conference will no longer take place in Luxembourg on 16-19 June 2020, but has been rescheduled to summer 2021. Precise dates and a new deadline for a second Call for Papers will be announced later this year. The HNR conference series explores the challenges and possibilities of network research in historical scholarship and serves as a platform for researchers from various disciplines to meet, present and discuss their latest research findings and to demonstrate tools and projects. To keep up-to-date about the state of HNR2021, please visit our conference website.

Even if the planned presentations had to be moved, the keynote speakers event of the 2020 edition of the HNR conference will still take place and be entirely online.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13670&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=save-the-date-virtual-keynote-event-of-hnr-2020-june-19th-2020

Weiterlesen

La mécanique de l’histoire

Winston Smith ist ein Mann ohne Geschichte. Seine Eltern kennt er kaum, da er im Heim aufwuchs, an seine Kindheit kann er sich fast nicht erinnern. Er ist 39 Jahre alt, lebt in London, der Hauptstadt Ozeaniens, und ist beschäftigt im Ministerium für Wahrheit. Smiths größte Freude in seinem kargen Leben ist die Arbeit. In einem Land, das vom „Big Brother“ beherrscht wird, ist es Smiths Aufgabe, das Archivmaterial des Ministeriums im Sinne der gegenwärtigen politischen Wahrheit zu manipulieren. Smith schreibt alte Zeitungsartikel um, Bücher, Akten. Er bearbeitet Filmmaterial und Fotos so gekonnt, dass man nicht merkt, wenn sie rückwirkend verändert wurden. „Einen Tag um den anderen und fast von Minute zu Minute wurde die Vergangenheit mit der Gegenwart in Einklang gebracht (…). Die ganze Historie stand so gleichsam auf einem auswechselbaren Blatt, das genauso oft, wie es nötig wurde, radiert und neu beschrieben werden konnte“.[1] In George Orwells Roman „1984“, verfasst im Jahre 1949, wird nicht nur die Zukunft zum Gegenstand dystopischer Betrachtung, sondern auch die Vergangenheit, die Frage der historischen Wahrheit, von Faktizität, Aussagekraft archivalischer Quellen und letztlich auch der Beruf des professionellen Vergangenheitsdeuters – des Historikers.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2020/03/la-mecanique-de-lhistoire/

Weiterlesen

„Abgebrochene Forschung“ – Eine neue Studie von Heinz Duchhardt

Heinz Duchhardt hat in seiner neuesten Studie ein heikles Thema aufgegriffen. Es geht um zweite Bände in der Geschichtswissenschaft, die nie erschienen sind.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/abgebrochene-forschung-eine-neue-studie-von-heinz-duchhardt/

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Postdoc (SNF senior researcher) in digital humanities

The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) is looking for a postdoc (SNSF senior researcher) in digital humanities.

Job information

Expected start date in position:
February 1st, 2020 or March 1st, 2020
Contract length:
One year or 11 months respectively, not renewable
Activity rate
90%
Workplace:
Lausanne-Dorigny

Your responsibilities

The successful candidate will work on the Spark project “An Agile Approach Towards Computational Modeling of Historiographical Uncertainty” funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF). The project aims to develop a taxonomy of historiographical uncertainty, which can serve as a basis for a computational formalization in a follow-up project.

Your main tasks would be:

  • To develop of an analytical framework for historical narratives in collaboration with the PI.
  • To define a historiographical case study that has a “high density” of uncertainty (typically indicated by ongoing historical controversies); the exact field of the case study is for you to propose.


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12700

Weiterlesen
1 2 3 16