Handzeichnung des neuen Essener Leichenhofes vom 21.09.1808, Tinte auf Papier (NLA OS Rep 350 Wit Nr...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/2249
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Handzeichnung des neuen Essener Leichenhofes vom 21.09.1808, Tinte auf Papier (NLA OS Rep 350 Wit Nr...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/2249
Logo der Kaffeekette Sever (dt.: Norden). – Foto: Agnes Stelzer Durch die Klimaerwärmung ...
von Julian Klinkhammer und Markus Pohlmann Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte (Cum/Ex) ermöglic...
Vom 21. November 2018 bis zum 24. Februar 2019 findet im Stadt-Museum Bonn eine Ausstellung zur Besatzung der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg statt. Am 11. November 1918 schwiegen die Waffen und die deutsche Armee musste sich auf das rechte Rheinufer zurückziehen. Alliierte Truppen rückten nach und am 8. Dezember 1918 marschierten kanadische Verbände in Bonn ein. Über sieben Jahre lang blieb die Stadt besetzt, zunächst von britischen, ab Februar 1920 von französischen Truppen. Mitunter lagen bis zu 10.000 Soldaten in der Stadt, besonders in der französischen Zeit kamen noch zahlreiche Familienangehörige dazu.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2018/11/bonn-sur-le-rhin/
Dank des freundlichen Entgegenkommens von Katharina Urch von der Universitätsbibliothek Augsbur...
von Christof Paulus · Veröffentlicht 22. Novembe...
Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher Innovationsfähigkeit bei.
Die Besetzung von Professuren mit besonders qualifizierten WissenschafterInnen ist dabei eine wichtige Strategie der Universität Wien. Werden Sie Teil dieser lebendigen und zukunftsweisenden Organisation.
An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Informatik der Universität Wien ist eine
Universitätsprofessur für Digitale Textwissenschaften
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10769
von Adam Mestyan 2016 publizierte die Ägyptische Nationalbibliothek eine Neuauflage des Essays...