“W. Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus”- Eine Rezension von Julia Hofmann

Seit 2002 veranstaltet das Frankfurter Institut für Sozialforschung in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag jährlich die Adorno-Vorlesungen, in denen die Werke der Kritischen Theorie reflektiert und ihr Einfluss auf aktuelle Theoriebildung diskutiert werden sollen. Neben Judith Butler hatten unter anderem … Continue reading

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/7145

Weiterlesen

Zwischen Ökonomie und Ideologie – der Buchmarkt des 18. Jahrhunderts in England

1. Kulturwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte – ein unvereinbarer Gegensatz? Im Historischen Kolloquium an der Universität Konstanz hat Daniel Bellingradt (Universität Erfurt) im Wintersemester 2013 die Verbreitung von Wissen und Waren auf dem englischen Buchmarkt des 18. Jahrhundert als physisch konditioniertes und nicht zuletzt gewinnorientiertes Handelsnetz vorgestellt. Mit diesem Ansatz, der sich methodisch an der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der „Vergesellschaftung unter Anwesenden“ von Rudolph Schlögl orientiert, möchte Daniel Bellingradt die kulturwissenschaftlich orientierte Medienforschung, die Publizistik vor allem als Geistesleistung und Bedeutungsträger versteht, um die Dimension […]

Quelle: http://revolt.hypotheses.org/656

Weiterlesen

Einladung zur Hausnummernflanerie, Wien 5.9.2014

Am Freitag, 5. September führe ich für das Labor Alltagskultur von Ulli Fuchs eine Hausnummernflanerie durch die Wiener Innenstadt durch, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Der Einladungstext:

Die Ordnung der Stadt:
Eine Hausnummern-Flanerie durch die Wiener Innenstadt


Klein und unscheinbar hat sie sich an die Häuser festgemacht: Die
Hausnummer. Sie scheint keine Geschichte zu haben, so selbstverständlich, so alltäglich ist sie für uns geworden; dabei wurden die 1770 vergebenen „Konskriptionsnummern“ nicht etwa eingeführt, um den in der Stadt lebenden Menschen oder Fremden die Orientierung zu erleichtern, sondern um gemeinsam mit einer Volkszählung – der „Seelenkonskription“ – ein neues Rekrutierungssystem vorzubereiten.
Kein Wunder, dass es wegen dieser militärischen Zielsetzung zumindest vereinzelt zu Widerstandsaktionen gegen die neue Kontrolltechnik kam; doch wusste die Bevölkerung auch, die Hausnummern für ihre eigenen Zwecke anzueignen, bis in die jüngste Vergangenheit, wie die Geschichte der Hausnummer „Ballhausplatz 1A“ beweist.
Manche der im 18. Jahrhundert vergebenen Nummern sind heute noch an den Wänden der Häuser sichtbar; die Flanerie stellt einige davon vor und liefert damit Einblicke in die Geschichte vergangener und gegenwärtiger Ordnungssysteme.

Beginn: Freitag, 5.9.2014, 17 Uhr
Treffpunkt: Ballhausplatz 2, vor dem Bundeskanzleramt. Die Route führt weiter durch die Innenstadt und endet in der Walfischgasse.
Dauer: ca. 2 Stunden

Zum Vormerken für diejenigen, die an diesem Tag keine Zeit haben: Am 4.10.2014 wird es eine weitere Tour geben, diesmal im Rahmen des Urbanize!-Festival, dessen heuriges Thema "Safe City" lautet.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/948990659/

Weiterlesen

Täter und Opfer im Warschauer Aufstand 1944. Zwangsarbeit, Zerstörung und Mord aus zwei Perpektiven

von Jan Kreutz Vor 70 Jahren, am 1. August 1944, begann der Warschauer Aufstand. Um 17 Uhr griffen Einheiten der nationalpolnischen Untergrundarmee (Armia Krajowa oder AK) Einrichtungen der deutschen Besatzungsverwaltung, Unterkünfte von Wehrmacht und Polizei sowie andere Ziele im gesamten … Continue reading

Quelle: http://de.hypotheses.org/138525

Weiterlesen

Täter und Opfer im Warschauer Aufstand 1944. Zwangsarbeit, Zerstörung und Mord aus zwei Perpektiven

von Jan Kreutz Vor 70 Jahren, am 1. August 1944, begann der Warschauer Aufstand. Um 17 Uhr griffen Einheiten der nationalpolnischen Untergrundarmee (Armia Krajowa oder AK) Einrichtungen der deutschen Besatzungsverwaltung, Unterkünfte von Wehrmacht und Polizei sowie andere Ziele im gesamten … Continue reading

Quelle: http://netzwerk.hypotheses.org/2009

Weiterlesen

Quellen-Blog: “1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch”

 

1wkrhldZum Selbstverständnis findet sich im Editorial des Blogs folgendes: ” ….. Dieses Blog versteht sich als Gemeinschaftsprojekt rheinischer Archive zur Geschichte während der Zeit des Ersten Weltkriegs in einem geographischen Raum, der trotz regionaler Eigenheiten auf gemeinsamen historischen Wurzeln fußt. Es ist ein Quellenblog, das durch eine um 100 Jahre versetzte taggenaue Publizierung historische Zeugnisse unterschiedlicher Art und Herkunft im Sinne der ursprünglichen Wortschöpfung „Weblog“ zu einem „Tagebuch“ zusammen führt. …..”
Viel Spaß und viel Erfolg!

 

 

Quelle: http://archive20.hypotheses.org/1910

Weiterlesen

Voransicht der Edition (2): Zwei Briefe von Karl Mathy aus München im April und Mai 1849

Die Edition der Protokolle der Provisorischen Zentralgewalt enthält, wie bereits auf diesem Blog berichtet wurde, auch zahlreiche ergänzende Dokumente aus den Nachlässen der Mitglieder des Gesamtreichsministeriums. Um auch davon, ähnlich wie von den Sitzungsprotokollen des Ministeriums, eine Kostprobe zu bieten, werden hier zwei Briefe des Unterstaatssekretärs im Finanzministerium Karl Mathy an den Ministerpräsidenten Heinrich von Gagern präsentiert. Kurz vor seiner endgültigen Demission im Mai 1849 unternahm das Kabinett Gagern noch einmal den Versuch, durch Sondermissionen an den Höfen von Berlin, München, Dresden und Hannover […]

Quelle: http://achtundvierzig.hypotheses.org/717

Weiterlesen

DARIAH-DE Online-Umfrage zu Erfolgskriterien

Im Zuge der Erstellung einer umfassenderen Erhebung von Erfolgskriterien von digitalen Diensten und Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften bittet DARIAH-DE Cluster 1 (“Wissenschaftliche Begleitforschung”) um die Teilnahme an einer ca. 10-minütigen Online-Umfrage:
Englisch:     https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-en
Deutsch:     https://survey.gwdg.de/index.php/592156/lang-de

Vielen Dank!

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=3863

Weiterlesen

Invitation: “Narrating the First World War – Experiences and Reports from Transregional Perspectives”

1932575_668302079878199_5130398072406880368_oThe second WeberWorldCafé

How did civilians live and work at the home front? How did artists and writers document their experiences in the trenches? How did the war influence people outside of Europe?

The Max Weber Stiftung and the Forum Transregionale Studien would like to kindly invite you to the WeberWorldCafé “Narrating the First World War – Experiences and Reports from Transregional Perspectives”, an exclusive event with international experts hosted at and in cooperation with the Deutsches Historisches Museum (DHM) in Berlin on September 16, 2014.

During the afternoon experts and participants will discuss the events of the First World War from an interdisciplinary and transregional perspective. With the help of primary sources the guests will be given the opportunity to explore the impact of the war on everyday life of contemporaries all over the world.

The WeberWorldCafé will take place at the Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, from 2-6 p.m. It will be introduced by a 45-minute guided tour through the First World War exhibition of the DHM.

The guests of our WeberWorldCafé are: 

1. Western Europe: Elisa Marcobelli, Deutsches Historisches Institut Paris / Dr. Juliane Haubold-Stolle, curator of the exhibition 1914–1918. Der Erste Weltkrieg, Deutsches Historischen Museum

2. Central Europe: Dr. Frank Reichherzer, Humboldt-Universität zu Berlin / Dr. Silke Fehleman, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

3. Eastern Europe: Dr. Stephan Lehnstaedt, Deutsches Historisches Institut Warschau /Andreas Mix, curator of the exhibition 1914–1918. Der Erste Weltkrieg, Deutsches Historischen Museum

4. North America/Oceania: Dr. Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin / Dr. Christina Spittel, University of New South Wales Canberra

5. Western Asia: Dr. Philipp Wirtz, SOAS, University of London / Dr. Nazan Maksudyan, Istanbul Kemerburgaz University

6. Near and Middle East: Dr. Valeska Huber, Deutsches Historisches Institut London /Fatameh Masjedi, Zentrum Moderner Orient

7. East Asia/South Asia: Dr. Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo / Dr. Samiksha Sehrawat, Newcastle University

8. Africa: Dr. Michelle Moyd, Indiana University / Dr. Joe Lunn, University of Michigan (solicited)

Join the discussions whether you know everything or nothing about the First World War – everybody is welcome! There is only a limited number of places available. Please register until August 15, 2014 via schifferdecker@maxweberstiftung.de. Find out more about the event on wwc.hypotheses.org.

Following the WeberWorldCafé there will be a panel discussion “Im Gedenkjahr nichts Neues? – Der Erste Weltkrieg und die Zukunft Europas” which all participants are welcome to attend.

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/1622

Weiterlesen

Summer Break

 

Editorial break, we are in the summer holidays … We wish all our readers a great time, lots of rest and relaxation.

We restart with a new issue on Thursday, September 1st. Although the comment box of the posts remains open all the time, but the comments are edited & approved only after August 27th. We ask for your understanding.

Dear Readers, stay true to our PHW journal, we look forward to your posts and comments!

 



[...]

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/4-2016-27/summer-break-sommerpause/

Weiterlesen