aventinus specialia Nr. 33 [03.04.2012]: Zuteilung von International Standard Serial Numbers (ISSN) durch das Nationale ISSN-Zentrum für Deutschland der Deutschen Nationalbibliothek

http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8509&SRT=LST_ty&TRM=all+aventinus.+Studentische+ Publikationsplattform+Geschichte Sämtliche Abteilungen von »aventinus« wurden mit einer jeweils eigenen ISSN versehen, die es ermöglicht ein periodisch erscheinendes Werk eindeutig zu identifizieren. Hierdurch wird aventinus auch in zahlreichen Katalogen wie der ZDB geführt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/04/2620/

Weiterlesen

ViFa Geschichte Nr. 03 (2012): Neuigkeiten aus der Bayerischen Staatsbibliothek

Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern. Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek bis 6. Mai 2012 sowie Virtuelle Ausstellung http://www.bsb-muenchen.de/Einzeldarstellung.403+M5897691acba.0.html?&no_cache=1 Blockbücher, von Holztafeln gedruckte Bücher, dienten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts vor allem zur Verbreitung von Werken, bei denen Bild und Text eine enge, nahezu untrennbare Verbindung eingegangen waren. Die meisten dieser xylographischen [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2606/

Weiterlesen

aussichten Nr. 23 [31.03.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.03.2012-31.03.2012

18. März 1961: Franz-Josef Strauß wird CSU-Vorsitzender http://www.aussichten-online.net/2012/03/2584/ http://www.faz.net/multimedia/videos/18-maerz-1961-franz-josef-strauss-wird-csu-vorsitzender-11077829.html Die Christlich-Soziale-Union wählt Franz-Josef Strauß zu ihrem Vorsitzenden. Auf Bundesebene ist er als Verteidigungsminister in der Regierung Adenauer in verschiedene Affären verstrickt, u.a. 1962 in die „Spiegel-Affäre“, die eine schwere Regierungskrise auslöste. Via NFH-Nachrichtendienst für Historiker [18.03.2012] .................................................. Peter Funke: Alte Grenzen – neue Grenzen. Formen [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2601/

Weiterlesen

H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 2-3/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.02.-31.03.12

From: Tillmann Krach Date: 05.02.2012 Subject: Stip: Förderpeis "Anwalts- und Advokaturgeschichte" (Forum Anwaltsgeschichte e.V.) Forum Anwaltsgeschichte e.V., Mainz Bewerbungsschluss: 31.12.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6944 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Eva Kammann Date: 08.02.2012 Subject: Stip: Neues Förderprogramm "Security, Society and the State" (Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf) Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf Bewerbungsschluss: 16.07.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6960 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Christa Engel Date: 10.02.2012 Subject: Stip: [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2590/

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 30 [29.03.2012]: Dieter Schiffmann u.a. (Hrsg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz, Mainz 2011.

http://www.aventinus-online.de/recensio/neuzeit/art/Rezension_Diete/html/ca/7a6645b406bdc0c077fb48343a0fed4b/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Publikation trägt den Untertitel Wissenschaftliche Darstellung und Materialien für den Unterricht – und der Name ist Programm: Sie möchte in einem Band fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, didaktische Konzepte und Ansätze zur Vermittlung der Thematik anbieten.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2586/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 32 [20.03.2012]: Neuer Redakteur für Rechtsgeschichte bei der Koordinierten Hauptabteilung Varia bestellt

http://www.aventinus-online.de/service/kontakt Herr Maximilian Becker (München) verstärkt nunmehr das Team der Hauptabteilung Varia als Rubrikenredakteur für Rechtsgeschichte. Herr Becker ist durch seine vormalige Tätigkeit als Doktorand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte hierfür besonders ausgewiesen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2577/

Weiterlesen

aventinus nova Nr. 37 [15.03.2012]: Eine segensreiche Kooperation? Die Arbeitsproduktivität der KZ-Häftlinge in der IG Auschwitz [=PerspektivRäume Jg. 2 (2011) H. 1, S. 43-60]

http://www.aventinus-online.de/neuzeit/krise-der-klassischen-moderne-1918-1945/art/Eine_segensreic/html/ca/d9199c23f7e0cf9271bcc87af24c6727/?tx_mediadb_pi1%5BmaxItems%5D=10 Die IG Farbenindustrie war der weltgrößte Chemiekonzern und hatte das Ziel, Deutschland von ausländischen Rohstoffimporten unabhängig zu machen. Vor diesem Hintergrund entstand die IG Auschwitz, in der KZ-Häftlinge und andere Zwangsarbeitern ausgebeutet wurden.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2567/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 32 [14.03.2012]: Giftgaseinsatz in den Kolonien. Militärische Notwendigkeit und enthemmte Kriegsführung zwischen den Weltkriegen

http://www.aventinus-online.de/varia/aussereuropaeische-geschichte/art/Giftgaseinsatz/html/ca/d257adf3a23908b5c259ea5b66bb2ef0/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Nach dem Ersten Weltkrieg nutzten Frankreich, Großbritannien und Italien Konflikte in ihren Kolonien, um nach den Erfahrungen des vorangegangenen Krieges die Wirkung von Giftgasen im Kampfeinsatz weiter zu erproben und deren Wert für militärstrategische Operationen zu ermitteln.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2564/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 31 [15.03.2012]: »aventinus« auf den Seiten des “Fachinformationssystems Geschichte” der Universitätsbibliothek Freiburg

http://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=2435 Im Bereich “Geschichte übergreifend” des Fachinformationssystems der Universitätsbibliothek Freiburg ist »aventinus« als Ressource für Elektronisches Publizieren eingetragen. Studentisches Publizieren wird somit immer mehr als eine reguläre Publikationsform wahrgenommen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2561/

Weiterlesen

Über die verbrauchfreundliche Verwendung eines bislang verbraucherunfreundlichen Instruments

http://tagesschau.de/inland/googleverbraucherzentrale100.html Es soll an dieser Stelle um keine politische oder gar rechtliche Würdigung von Googles neuen Datenschutzbestimmungen gehen – dies geschieht bereits an anderer Stelle ausführlich (e.g. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,818105,00.html). Erwähnenswert am gegenwärtigen Verlauf dieser Angelegenheit erscheint allerdings, dass eine Verbraucherschutzzentrale nun mit Google einen Großkonzern abmahnt. War das Abmahn(un)wesen bislang immer als Instrument zweifelhafter Anwaltskanzleien und [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/03/2547/

Weiterlesen