Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendar (w/m/d) – UB Heidelberg

Die Universitätsbibliothek Heidelberg stellt zum 1. Oktober 2022 einen Bibliotheksreferendar (w/m/d) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem fachlichen Schwerpunkt Philologien (vorzugsweise Germanistik, Romanistik, Anglistik) mit Erfahrungen in den Digital Humanities ein (Bewerbungsfrist: 13. März 2022).

Die Ausbildung qualifiziert für eine Tätigkeit als Bibliothekar*in des höheren Dienstes im Bereich des wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationswesens. Wissenschaftliche Bibliothekar*innen arbeiten als Informationsspezialist*innen an der Schnittstelle zwischen Forschung bzw. Lehre und Bibliothek. Zentrale Aufgabenbereiche sind die fachbezogene Auswahl und Erschließung wissenschaftlicher Literatur, die Mitarbeit im Bibliotheksmanagement, Publikations- und Forschungsdatenmanagement sowie die Vermittlung von Informationskompetenz.

Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist Kompetenz- und Steuerungszentrum für alle bibliothekarischen Geschäftsprozesse in der Universität Heidelberg und betreut das gesamte Fächerspektrum einer Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17531

Weiterlesen

Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)

HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots

via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim

We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019.

As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we will also accept further applications from international PhD students but are now especially interested in receiving additional applications from students who are pursuing PhD-level research in the Digital Humanities at German universities.

Successful applicants will be provided with free accommodation and be reimbursed for their travel costs.

We’re looking forward to applications from PhD candidates across the Computational / Digital Humanities spectrum!

For more information on the summer school, please see: https://hch19.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10892

Weiterlesen

CfA: Summer School of Computational Humanities in Heidelberg

via Ines Rehbein, Universität Heidelberg

What: Summer School of Computational Humanities
„Mixed Methods in the Making“
When: 15 – 19 July 2019
Where: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Deadline: 7 January 2019

We are pleased to announce the 2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School „Mixed Methods in the Making“.

The Summer School offers integrated lectures and workshops in the following four key areas:

  • Methodologies of Computational Humanities: Mixed Methods in the Making
  • Computational Humanities in the Social Sphere
  • Computational Humanities in the Cultural Sphere
  • Computational Literary Analysis

This five-day event will offer PhD candidates cutting-edge research presentations and hands-on workshops on mixed-method approaches in Computational Humanities.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10812

Weiterlesen

Der mittelhochdeutsche Knigge auf Pergament und in Bits

Im holzvertäfelten Rundzimmer der Universitätsbibliothek präsentieren die stellvertretende Leiterin der Historischen Sammlung, Karin Zimmermann, und die Kunsthistorikerin Lisa Horstmann vier mittelalterliche Handschriften des Welschen Gast von Thomasin von Zerklaere. Nebenher geben sie auch noch eine Einführung in die Digitalisierung von Manuskripten.

Von Christiane Schröter und Nele Schneidereit

Letzte Reste der Abendsonne fallen auf den großen runden Tisch. Darauf liegen vier Buchwiegen aus grauem Schaumstoff mit aufgeschlagenen Handschriften aus dem Mittelalter. An einer Seite hat Karin Zimmermann eine Heftlade aus Holz aufgebaut; ein hohes, schmales Gerät, dessen Handhabung sich nicht unmittelbar erschließt – es diente zum Binden der Bücher. Vorn liegt ein abgenommener Buchumschlag – welliges Leder, und krumme Fäden erinnern daran, dass alte Bücher aus organischen Materialien bestehen.

Heftlade im Rundzimmer der Universitätsbibliothek.

Daneben die weißen Handschuhe, die schon jetzt zu einem Symbol unserer Veranstaltungsreihe geworden sind.

[...]

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/443

Weiterlesen

Ein Hort für Schriftkultur

Die „Heidelberger Schriftstücke“ wechselten am 8. Februar ihre Szene;  im Januar ging es durch dicke Tresortüren in den Keller, nun in die Bel Etage mit Parkett, Stuck und Kerzenlüstern. Wir sind zu Besuch im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Museumsdirektor Frieder Hepp und Restauratorin Yvonne Stoldt zeigen Objekte aus dem graphischen Kabinett.

Kronleuchter im Großen Salon des Kurpfälzischen Museums (Foto: Chr. Schröter 2018)

Auf dem Weg zum Großen Salon des Museums muss man sich ermahnen, den Beginn der Veranstaltung nicht dadurch zu verpassen, dass die Augen an einem der beeindruckenden Exponate hängen bleiben, die den Weg dorthin flankieren. Doch schließlich sind wir  gekommen, um Teile der Museumssammlung zu sehen, die sonst im Depot lagern. „Museen sind Eisberge“, sagt Herr Hepp schmunzelnd, denn der größte Teil ihrer Sammlungen ist fast nie zu sehen. Pflegebedürftige und lichtempfindliche Objekte liegen gut geschützt im Depot.

[...]

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/424

Weiterlesen

5300 Jahre Schrift – Neuerscheinung, HCCH & SFB 933

Entstanden aus der akademischen Mittagspause 2015 in Heidelberg und herausgegeben von
Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel:5300schrift_gr_ger

„In 50 Beiträgen werden 50 Schriftträger vorgestellt, die so verschieden sind wie ihre Herkunft und ihre Schreiber und Leser: Mesopotamische Steuerlisten in Keilschrift, altägyptische Totenbücher, klassisch-griechische Vasenmalereien, römische Tempelinschriften und Graffiti, mittelalterliche Prachtbibeln, Reliquienkästchen und Teufelspakte, Musikvideos, Street Art und Hypertext.“

Online / Open Access als PDFs: www.5300jahreschrift.de

Sehr gelungen ist die Darstellung als Zeitleiste:
http://www.5300jahreschrift.de/zeitleiste/
die von Datalino entworfen wurde.



[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=8285

Weiterlesen

FES: E-Learning Angebot der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte zu “Wohnen in der Pfaffengasse in Heidelberg – Wohnen im Kaiserreich”

http://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/,Lde/Startseite/Service/E_Learning+_+Teil+1.html Die Stiftung bietet auf ihren Seiten ein Modul, dass sowohl Fotographien zur zeitgenössischen Wohnsituation zeigt, als auch entsprechende Fragen formuliert. Diese können über eine Formularsteuerung abgeschickt werden.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/11/6216/

Weiterlesen

Heidelberger Forum Edition: Videointerview zu Early Chinese Periodicals Online

An der Universität Heidelberg, der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Hochschule für Jüdische Studien gibt es eine Vielzahl renommierter Editions-, Kommentierungs- und Übersetzungsprojekte. Die Initiative »Heidelberger Forum Edition« setzt sich zum Ziel, diese Editionsprojekte in einen gemeinsamen Diskussionszusammenhang zu bringen und diesen der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Das »Heidelberger Forum Edition« versteht sich als wissenschaftliche und zugleich kulturelle Initiative, die zwischen literarisch-historischen Quellen und der Gegenwart vermitteln will. Die Initiative der drei Träger gliedert sich in das von der Stadt Heidelberg als »Unesco City of Literature« geförderte Programm ein und erhält zudem über den Forschungsbereich »Kulturelle Dynamik in globalisiertem Welten« (Field of Focus 3) Mittel aus der Exzellenzinitiative der Universität Heidelberg.

Im Zuge einer Vortragsreihe stellen Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Editionsaktivitäten der Öffentlichkeit vor. Die Breite und Intensität der editionsphilologischen Aktivitäten in Heidelberg wird außerdem auf dieser eigens eingerichteten Website dokumentiert und der Öffentlichkeit allgemeinverständlich präsentiert. Videointerviews mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Heidelberger Editionsprojekte beleuchten exemplarisch die Hintergründe der editorischen Arbeit.



[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=5346

Weiterlesen

FES: Friedrich Ebert Expertenheft. Informationen, Quellen und Arbeitsvorschläge für Ebert-Expertinnen und -Experten und solche, die es werden wollen

http://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/site/Ebert-Gedenkstaette/get/documents_E-139361078/ebert-gedenkstaette.de/dictionaries/pdf_dateien/expertenheft.pdf Dieses Heft – ebenso wie die Ausstellung des Friedrich-Ebert-Hauses – will dazu anregen, sich näher mit Friedrich Ebert und seiner Zeit sowie den vielfältigen Aspekten, die sein (politisches) Leben ausmachten, zu beschäftigen. Arbeitsblätter bieten Fragen, die [man] mit Hilfe von Quellen und Informationen zum historischen Hintergrund beantworten [kann]. Deshalb finde[n sich] auf den Arbeitsblättern […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2015/04/5796/

Weiterlesen

Schlachtfeldarchäologie des Dreißigjährigen Kriegs

Die Schlachtfeldarchäologie ist eine sehr junge Disziplin, und der Begriff ist sicher gut geeignet, bestenfalls vage Vorstellungen, wenn nicht Irritationen auszulösen. Ohnehin assoziiert man die Archäologie eher mit antiken Themen, sieht eine große Nähe zur Vor- und Frühgeschichte und vielleicht noch zum Mittelalter. In der neuzeitlichen Geschichte erkennt man auf den ersten Blick kaum einen Arbeitsplatz für Archäologen, und wenn es um Schlachtfelder geht, ist die Befangenheit erst recht groß. Militärgeschichte war lange Zeit und aus verständlichen Gründen vernachlässigt worden, doch seit gut zwanzig Jahren sind militärhistorische Themen, zumal unter kulturalistischer Perspektive, verstärkt in den Fokus historischer Forschung getreten. In diesem Zusammenhang wird man auch die Schlachtfeldarchäologie ansiedeln können, die seit einiger Zeit mit durchaus aufsehenerregenden Projekten auf sich aufmerksam macht – zuerst denkt man natürlich an Kalkriese als den Ort, an dem mit großer Wahrscheinlichkeit die Legionen des Varus untergegangen sind. Doch hier geht es um Schlachten im Dreißigjährigen Krieg.

Aktuell ist derzeit die Schlacht von Wittstock im Jahr 1636. Zum 375. Jubiläum im Jahr 2011 gab es eine große Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg; seit dem Herbst 2012 ist sie in München und dort in der Archäologischen Staatssammlung aufgrund des großen Zuspruchs bis zum 14. April 2013 zu sehen. Um was geht es hierbei eigentlich? Gefunden wurde ein Massengrab mit 125 Soldaten, die in dieser Schlacht gefallen waren, und in seinem Umkreis wurden auf dem Schlachtfeld weitere Funde gemacht – natürlich gibt es hier nicht die Schätze zu bestaunen, die aus ägyptischen und mesopotamischen Gräbern ans Tageslicht kommen. Vielmehr sind es neben Waffen und Rüstungsteilen vor allem Alltagsgegenstände, die das Leben im Militär des 17. Jahrhunderts veranschaulichen, vor allem die Lebensumstände der einfachen Söldner.

Es geht bei der Schlachtfeldarchäologie aber nicht nur um das Leben, sondern auch das Sterben der Soldaten. Anhand der Toten und ihrer Verletzungen lassen sich Vorgänge im Kampf rekonstruieren, die ein deutlicheres und eindringlicheres Bild des Schlachtgeschehens vermitteln, als es gemeinhin aus zeitgenössischen Berichten und Kupferstichen gewonnen werden kann. Spätestens hier wird deutlich, daß es sich um Arbeiten handelt, die ein „normaler“ Historiker nicht bewältigen kann – viele andere Fachdisziplinen, wie es in der Archäologie üblich ist, tragen dazu bei, die Funde zum Sprechen zu bringen. Wer es in die Ausstellung nicht schafft (sie kommt nach München noch nach Dresden in das Militärhistorische Museum der Bundeswehr), kann sich aber auch einen Eindruck in dem Katalog verschaffen, der mir außerordentlich gut gefallen hat.

Wittstock ist beileibe nicht der erste und einzige Ort, an dem Kämpfe aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs archäologisch untersucht wurden. Vor zehn Jahren wurden im Umkreis des Projekts „Der Winterkönig“ auch Ergebnisse von Ausgrabungen in und bei Heidelberg gezeigt, das 1622 von Tilly belagert und eingenommen worden war. Gegraben wird derzeit auf dem Schlachtfeld von Lützen; auch hier werden demnächst entsprechende Funde präsentiert werden können. (Aufschlußreich sind auch die Interviews mit Mitgliedern der Lützener Projektgruppe zum Arbeitsgebiet derSchlachtfeldarchäologie allgemein.)

Es ist nur zu begrüßen, daß die Schlachtfeldarchäologie einen gewissen Aufwind erfährt. Über derartige Projekte lassen sich tatsächlich neue Erkenntnisse gewinnen und bislang gewonnene Befunde bestätigen oder korrigieren, die bislang nur archivalisch faßbar waren. Vor allem aber handelt es sich um eine Disziplin, der anders als manchen Reenactment-Veranstaltungen sicher nichts Folkloristisches anhaftet. Gleichwohl bieten sich hier Möglichkeiten, Geschichte an eine interessierte Öffentlichkeit zu vermitteln – gegenständlich, anschaulich, vielleicht auch ein bißchen gruselig, aber in jedem Fall wissenschaftlich.

Quelle: http://dkblog.hypotheses.org/120

Weiterlesen