Mittelalterliche Urkunde im Universitätsarchiv Regensburg entdeckt

Im Universitätsarchiv Regensburg wurde im Rahmen einer regulären Abgabe von Unterlagen, die für die laufende Schriftgutverwaltung nicht mehr benötigt wurden, eine mittelalterliche Urkunde in einem alten Tresor entdeckt. Diese Urkunde stammt aus dem Jahr 1290 und wurde von der Stadt Ypern ausgestellt. Inhaltlich geht es die Zustimmung zu einem Schiedsverfahren beim Grafen von Flandern in einem Streit zwischen Stadt Ypern und Kloster Mesen (Messines). Die Urkunde befindet sich in vergleichsweise gutem Zustand und wurde nach Auffindung archivfachlich verpackt.

Urkunde Ypern 1290

Urkunde Ypern 1290

Man mag zunächst stutzen: Das Universitätsarchiv ist doch erst 2004 gegründet worden. Wie gelangte also diese flämische Urkunde aus dem Mittelalter ins oberpfälzische Universitätsarchiv? Das Klosterarchiv zu Mesen wurde im Winter 1914/15 von Soldaten der 6. Armee geplündert – vorwiegend also von bayerischen Soldaten. Wie die Urkunde dann letztlich in den Tresor gelangte, wo sie 2012 wieder aufgefunden wurde, kann nicht zweifelsfrei geklärt werden. Es gibt zwar eine Spekulation, auf die auch in der Presse bereits hingewiesen wurde, aber ich wäre in dieser Frage ohne definitive Belege sehr zurückhaltend.

Als Kriegsbeute fällt die Urkunde unter die Bestimmungen der Haager Landkriegsordnung von 1907, die bereits auf einer normativen Ebene eine Entfremdung von wissenschaftlichen, kulturellen und geistlichen Gütern ausschließt. Sie war sowohl für Belgien wie für das Deutsche Reich und seine Teilstaaten seit 1910 rechtskräftig.

Der Tresor selbst war durch ein simples Vorhängeschloss versperrt, zu dem jedoch kein Schlüssel mehr existierte. In dem Tresor befand sich ein separiertes Schließfach, worin sich die Urkunde befand. Dazu lagen dort u.a. eine Fotoglasplatte, die einen Militärarzt darstellt

Am 16. Juli wird die Urkunde präsentiert. Die Abgabe an das Stadtarchiv Ypern ist für Ende September geplant.

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/2644

Weiterlesen

Gaben aus dem Kloster – die Briefe der Lüner Benediktinerinnen (1460-1550)

Abstract zum gleichnamigen Vortrag bei “What is a Letter? An interdisciplinary approach”  (Symposion 2-4 Juli 2014, Oxford) Gegenstand der Präsentation ist das bisher nicht edierte Briefbuch des Benediktinerinnenkonvents Lüne (bei Lüneburg), das einen Großteil der schriftlichen Kommunikation der Schwestern aus der Zeit zwischen 1460 und 1550 abbildet. In drei Handschriften finden sich ca. 1800 Abschriften von Briefen oder Brieffragmenten, teilweise in lateinischer, teilweise in niederdeutscher Sprache verfasst. Diese umfangreiche Sammlung weist im Vergleich zu Briefbüchern ähnlicher Provenienz einige Besonderheiten auf: Zum einen lassen sich […]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7332

Weiterlesen

Wer produzierte das Wissen, auf das sich die Geschichte des 19. Jh. stützt? Zwei Tagungen

Dass historische Quellen – welcher Art auch immer – keinesfalls jene „transparenten Fenster“ in die Vergangenheit sind1, als welche sie die Geschichtswissenschaft früherer Generationen benutzen zu können glaubte, ist eine Erkenntnis, die unter HistorikerInnen heute kaum mehr explizit bestritten werden dürfte. Mit ihrer Anwendung in der geschichtswissenschaftlichen Praxis sieht es freilich je nach Quellengattung, Epoche und Einzelfall noch recht unterschiedlich aus, und auch die quellenkundliche Forschung, die sich darauf richtet, Überlieferungen in ihrer unhintergehbaren Gemachtheit zu verstehen, hat in vielen Bereichen noch große Aufgaben vor sich.

Dabei dürften gerade Materialien aus der jüngeren und jüngsten Vergangenheit ein besonderes Risiko in sich tragen. In ihrer sprachlichen und medialen Form wirken sie oft verhältnismäßig vertraut und leicht verständlich – wodurch die Illusion von Transparenz leichter entsteht als bei mittelalterlichen Urkunden oder antiken Inschriften. Daher rührt wohl in erster Linie die relative Schwäche und geringe Verbreitung quellenkundlicher und historisch-grundwissenschaftlicher Forschung zum 19. und 20. Jahrhundert, die in diesem Blog auch kürzlich im Hinblick auf den Vergleich zwischen Aktenkunde und Diplomatik zur Sprache kam.

Die beiden Veranstaltungen, auf die hier hingewiesen werden soll, vertreten zwei Forschungsgebiete, die in dieser Hinsicht in neuester Zeit wichtige Beiträge leisten und eine breite Kenntnisnahme verdienen: die Geschichte der amtlichen Statistik und jene der Archive. Beide Institutionen erlebten im 19. Jahrhundert einen bemerkenswerten Aufschwung, der mit dem Ausbau und der Professionalisierung der staatlichen Verwaltung ebenso zusammenhing wie mit der Arbeit an der Konstruktion nationalstaatlicher Identitäten, die auf entsprechend zusammengestellte Wissensbestände gestützt wurden. Die Ergebnisse ihrer Tätigkeit sind noch heute unumgängliche Arbeitsgrundlagen für HistorikerInnen, die aber eben nicht als „transparente Fenster“ benutzt, sondern als selektiv und intentional konstruiertes Wissen angesehen werden müssen. Die Erforschung ihrer Produktionsbedingungen und ihrer Funktionen im Kontext der Entstehungszeit bildet einen Überschneidungsbereich zwischen Politik- und Verwaltungsgeschichte einerseits, Wissenschafts- und Wissensgeschichte andererseits; und die aus dieser Forschung zu schöpfenden Reflexionen sind einerseits bei der Arbeit zur Geschichte des 19. Jahrhunderts konsequent im Auge zu behalten, andererseits aber auch durchaus für das Verhältnis von Wissenschaft und Politik in der Gegenwart relevant.

Call for Papers: Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert

Für die Tagung, die im September 2015 in Göttingen stattfinden soll, endet in wenigen Tagen die Einreichfrist für Abstracts. Die Veranstalter Stefan Haas, Michael C. Schneider und Nicolas Bilo schreiben über ihre Perspektive und Ziele Folgendes:

„Bisher sind Statistiken im Wesentlichen als sozialpolitisches oder sozioökonomisches Phänomen, in historischer Perspektive als Datengrundlage der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte thematisiert worden. Die Tagung möchte diesen Blick um eine kulturhistorische Perspektive erweitern. Statistiken bilden eine (historische) Wirklichkeit nicht nur rational ab, sie tragen vielmehr durch Kategorisierung und Taxonomie von Daten zu einer spezifischen Konstruktion von Realität bei, ja mehr noch: Die Erhebung der Daten selbst basiert bereits auf vorgängigen Entscheidungen über die Realitätskonstruktion, die nicht immer offengelegt werden.

Die Tagung verfolgt zwei Ziele: Erstens will sie ein Forum schaffen, Statistiken als Medium moderner Politik und gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse zu historisieren. Durch die Verortung im Kontext der Erfindung der Nationalstaaten und im transnationalen Vergleich soll gefragt werden, welche historischen Bedingungen für die Entwicklung und den Einsatz von Statistik Bedeutung hatten. Zweitens soll gefragt werden, wie Statistiken Realität repräsentieren und wie sie dadurch eine kulturelle Wirklichkeit erzeugen, die dann geschichtswirksam wird. Dazu möchte die Tagung einen Zeitraum von der Einführung von Statistiken im 18. Jahrhundert bis zum Beginn des Kalten Krieges umfassen. Räumlich und kulturell will sie sich nicht auf eine westliche Binnenperspektive verengen, sondern auch Platz für transkulturelle und transnationale Vergleiche bieten. Schließlich fragt die Tagung nach dem wachsenden Einfluss der Mathematisierung auf die verschiedenen Agenturen der Datenerhebung seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts und das Verschmelzen mathematisch-probabilistischer Methoden mit den herkömmlichen Praktiken der Datenauswertung.“

Der vollständige Call for Papers ist auf HSK zu finden.

Tagung: Archives and History. Making Historical Knowledge in Europe during the Long Nineteenth Century

Ebenfalls in Göttingen findet vom 26. bis 28. Juni 2014 diese Tagung statt, in der das Verhältnis von Archiven und Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert thematisiert wird. Zur Sprache kommen sowohl die Frage, wie Archive und Archivbestände gebildet wurden, als auch die Bedingungen der geschichtsforschenden Arbeit in und mit ihnen. Aus der Ankündigung durch den Veranstalter Philipp Müller:

Under which institutional conditions were historians able to undertake historical studies in archives? And how did these conditions of historical-archival research impinge on the production of historical knowledge? In looking into these two inextricably interlinked matters, the symposium highlights an essential, and ultimately scientific, attribute of historical work, rising to prominence in Europe during the long nineteenth century. In order to advance our understanding of the history of the study of records and files, its performance and ramifications for the making of historical knowledge, the symposium draws on different strands of scholarship and gathers experts from different fields of research such as the history of historiography, the history of sciences, anthropology and the history of archives.

Das Programm ist gleichfalls auf HSK abrufbar.

  1. Die Metapher ist hier entlehnt nach GEARY, Patrick J.: Entre gestion et gesta. Aux origines des cartulaires, in: GUYOTJEANNIN, Olivier – MORELLE, Laurent – PARISSE, Michel (Hrsg.): Les cartulaires. Actes de la Table ronde organisée par l’École nationale des chartes et le G.D.R. 121 du C.N.R.S. (Paris, 5–7 décembre 1991) (Mémoires et documents de l’École des chartes 39), Paris 1993, 13–26, hier 13. Vgl. die daran geknüpfte Diskussion bei KURATLI HÜEBLIN, Jakob: Archiv und Fälscherwerkstatt. Das Kloster Pfäfers und sein Umgang mit Schriftgut, 10. bis 18. Jahrhundert (Studia Fabariensia. Beiträge zur Pfäferser Klostergeschichte 4), Dietikon – Zürich 2010, 16–18.

Quelle: http://achtundvierzig.hypotheses.org/559

Weiterlesen

48. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Kommunalarchivare am 16./17.05.2014 in Coburg

Auf Wunsch von Maria Rottler – vielen Dank für Ihr Engagement! – poste ich hier zusätzlich meinen kurzen, ursprünglich auf dem Blog der Fernweiterbildung Archiv der Fachhochschule Potsdam veröffentlichten  Tagungsbericht:

 

Auf Einladung der Coburger Kollegen – denen auch an dieser Stelle nochmals für die hervorragende Organisation und Bewirtung gedankt sei – fand die 48. Jahrestagung des traditionell und wohl auch künftig eher losen Zusammenschlusses der bayerischen Kommunalarchivare dieses Jahr im schönen oberfränkischen Coburg statt.

Nachfolgend möchte ich ein paar wenige subjektive Eindrücke äußern, ein gedruckter Tagungsbericht wird in der Zeitschrift „Archive in Bayern“ erscheinen.

Was die Kollegen bewegt – Kommunalarchivare als Multitalente?

Allein das Programm der Versammlung lässt die Vielzahl der Herausforderungen für Kommunalarchivare im Arbeitsalltag erahnen: Von Fragen der Überlieferungsbildung über Digitalisierung, digitale Archivierung und Rechtsgrundlagen bis hin zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen des Internets für die kommunalarchivische Arbeit reicht das Spektrum an Themen, die die Kollegen bewegen.

Müssen Kommunalarchivare Multitalente sein? In der archivarischen Fachwelt meint man zu wissen, dass die ewige Diskussion der Abgrenzung von Kern- und freiwilligen Aufgaben nicht zielführend, ja sogar gefährlich ist. Bei extrem begrenzten personellen und finanziellen Mitteln – was soweit reicht, dass in kleinen bayerischen Gemeinden mitunter kein institutionell abgegrenztes oder eigens personell betreutes Archiv existiert – ergibt sich eine Priorisierung zwangsweise von selbst, indem etwaige Aufgaben aus Gründen der Ressourcen vernachlässigt werden müssen oder nicht als kommunalarchivisch erkannt werden.

Dennoch – die Wahrnehmung von „freiwilligen“ Aufgaben bedingt wohl mitunter, dass „Pflichtaufgaben“ durch Ausstattung mit notwendigen Mitteln überhaupt professionell erledigt werden können. Deutlich wird dies in der Wahrnehmung des Archivs durch die Träger: Die 2. Coburger Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber (seit 05.05.2014 im Amt), die die Tagungsteilnehmer herzlich zu einem geselligem und kulinarisch ausgezeichnetem Empfang lud, erklärte bei der der Begrüßung, dass ihr das Coburger Stadtarchiv nur durch ein archivpädagogisches Projekt, an dem ihre Tochter teilnahm, bekannt sei…

Auch die Zukunft und Arbeit der Arbeitsgemeinschaft selbst hängt von der Situation der kleinen Gemeindearchive ab: So stellte selbst die Erhebung eines Mitgliedsbeitrages in einer festen Vereinsstruktur ein möglicherweise nicht überwindbares Hindernis für die Beteiligung der kleinen Archive in der Arbeitsgemeinschaft dar, welche sich gerade für diese – so mein persönlicher Eindruck – als Plattform für den fachlichen Austausch und kooperative Hilfestellung versteht.

Auch die Unterarbeitsgruppe „Bewertung von Archivgut“ sieht ihre Ausarbeitung von Bewertungsempfehlungen anhand des mehrheitlich und wohl nahezu flächendeckend in bayerischen Gemeinden eingesetzten Einheitsaktenplanes als Handreichung für die „kleineren“, denen ein Verweis auf die informations- und archivwissenschaftliche Überlieferungsbildungsdiskussion in der Fachliteratur nicht ausreichte: Die Arbeiten ziehen sich hin – immerhin wurden bereits Empfehlungen für die Hauptgruppen „Schulwesen“, „Bauen, Planen, Gewässer, Wohnen“, und „Finanzwesen“ erarbeitet. Die Unterarbeitsgruppe sucht weitere bayerische Kommunalarchivare zur produktiven Mitarbeit!

Neue Möglichkeiten des Internets für Kommunalarchive

Die 2. Arbeitssitzung am 17.05.2014 stand ganz im Zeichen „Neue Möglichkeiten des Internets für Kommunalarchive.“ Besprochen und diskutiert wurde sowohl die Präsentation des Archivs und seiner Archivalien für die Zielgruppen „potentielle Nutzer“ und „Stakeholder“, als auch die neuen Möglichkeiten fachlicher Vernetzung.

Ich möchte hier nur kurz auf letzteren Aspekt eingehen: Der fachliche Austausch ist wichtig und sollte dazu führen, sich mit seinen Herausforderungen in guter Gesellschaft zu wissen und ggf. sogar fachliche Probleme zu lösen. Sicher ist dies auch über virtuelle Räume möglich und sinnvoll (Angela Stilwell stellte unter anderem die Facebook-Gruppe „Archivfragen“ und weitere Möglichkeiten kollegialen Austausches vor).

Generation „Kopf unten“?

Der persönliche Kontakt und die Besprechung alter und neuer Probleme in einem geschlossenen Raum unter Fachkollegen kann zum Glück auch dazu führen, dass Meinungen außerhalb des Protokolls geäußert werden – Videoaufzeichnungen und Echtzeitprotokollierung via Twitter, Facebook & Co. tragen nach meiner Ansicht nicht unbedingt dazu bei, dass dies auch so bleibt.

Es stellt sich für mich – der selbst auch sporadisch twittert und bei Facebook angemeldet ist – aber schon die Frage, ob wir Archivare bei Tagungen eine Generation „Kopf unten“ werden sollten – was in diesem Fall weniger die mentale als vielmehr die Haltung des Kopfes, der über Tablet und Smartphone gebeugt ist, meint.

Internet und Social Media sind meiner Ansicht nach trotz aller auf der Tagung angesprochenen Probleme und Hürden ausgezeichnete Kommunikationsmittel, auch im beruflichen Kontext – der Hashtag zur Tagung lautete übrigens #agbka14; auch prognostiziere ich den Social Media und dem Web 2.0 nicht – wie ein Kollege vor Ort – ein ähnliches Schicksal wie dem Tamagotchi, das von uns Kindern der 1990er Jahre nach anfänglichem Interesse zunächst vernachlässigt wurde und anschließend den virtuellen und später mit Entsorgung des Plastikschrottes durch die Eltern den physischen Tod sterben musste.

Ich freue mich auf jeden Fall auf (hoffentlich) zahlreiche aktuelle Beiträge und auch Grundsatzpapiere und Handreichungen auf der neuen Website der Arbeitsgemeinschaft: www.kommunalarchive-bayern.de und/oder auf einem – wie bei der Tagung von Maria Rottler vorgeschlagen – kommunalarchivischen Gemeinschaftsweblog.

Die 49. Tagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Kommunalarchivare wird 2015 – im Rahmen des Bayerischen Archivtages – in Schweinfurt stattfinden. Frei nach dem geschäftsführenden Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dr. Michael Stephan steht zu hoffen, dass sich weiter auch die Kollegen aus den kleineren Kommunalarchiven beteiligen und die Web 2.0-affinen Kommunalarchivare weiterhin Interesse auch an einem persönlichen Austausch von Angesicht zu Angesicht haben.

Ich jedenfalls werde – soweit möglich – auch wieder nach Schweinfurt kommen!

Marius Pfaller, Nürnberg

 

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/2359

Weiterlesen

Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März 2014

In den März – Fundstücken stellen wir Ihnen neben einer Übersicht von skandinavischen Aktivitäten im Flickr-Bereich vor allem neue dänische, schwedische und finnische Datenbanken bzw. Datenbankprojekte vor, die von Archiven initiiert wurden. 

Flickr

Bereits seit 5 Jahren veröffentlicht das schwedische Zentralamt für Denkmalpflege digitalisierte Bilder aus seiner umfangreichen Fotosammlung nicht nur in der eigenen Datenbank Kulturmiljöbild, sondern hinterlegt diese auch teilweise bei Flickr Commons, wie beispielsweise Werke des schwedischen Fotografen Mårten Sjöbeck (1886-1976). Auch das Archiv der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane nutzt Flickr für die Veröffentlichungen seiner digitalisierten Fotosammlungen des Fotografen Nils O. Reppen (1856-1925) und Bjarne Råsberg (1900-1942). Die schwedische Literaturgesellschaft in Finnland hingegen nutzt ihre Flickr-Seite auch, um mittels Croudsourcing (siehe hierzu auch unseren Beitrag vom November 2013) auf der Seite “Okända platser” unbekannte Motive auf Fotos ihrer Sammlung zu indentifizieren.

Dänemark

In der Datenbank des Kopenhagener Stadtarchivs STARBAS wurden 5000 digitalisierte Fotos über Kopenhagen online gestellt. Die im Rahmen der Stadtplanung entstandenen Fotos dokumentieren Straßen, Plätze und Parks, die sich im Zeitraum 1910 – 1997 stark verändert haben.

Die Datenbank Sejrs Sedler des Stadtarchivs in Aarhus enthält die von dem regionalgeschichtlich interessierten Bibliothekar Aarhus Emanuel Jensen Sejr (1891-1980) zusammengestellte Kartothek mit über 120.000 Berichten über Personen, Ereignisse, Häuser, Vereinigungen u.v.m. aus der Geschichte Aarhus´ vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre.

Das dänische Nationalmuseum meldet eine Schenkung von 1250 historischen Tapetenbüchern einer Firma in Faaborg, die zwischen 1897 und 2011 Tapeten produzierte.

Die Datenbank Fynske årbøger digitalt der Historischen Gesellschaft für Fünen ermöglicht die Rescherche zur Geschichte Fünens in 116 digitalisierten Jahrbüchern (Årbog for Historisk Samfund for Svendborg Amt 1908 – 1938, Årbog for Historisk Samfund for Odense, Assens Amter 1913 – 1938, Årbog for Historisk Samfund for Fyn 1939 – 2004).

Schweden/ Finnland

Umeå, die diesjährige europäische Kulturhauptstadt, veranstaltet gemeinsam mit Wikimedia Sverige, dem Zentralamt für Denkmalpflege (Riksantikvarieämbetet) sowie der Universität in Umeå eine “Schreibstube”, um die Artikel über Umeå auf Wikipedia zu verbessern.

Das Museum für Arbeit in Norrköping beteiligt sich zusammen mit fünf weiteren Museen an dem europaweiten Projekt “Work with sound” und archiviert “bedrohte Klänge aus der Industriegesellschaft”, die später in einer Datenbank gesammelt werden sollen.

 

Quelle: http://nordichistoryblog.hypotheses.org/2231

Weiterlesen

Neue Datenbanken in DBIS (2. Folge)

Ins Datenbank-Infosystem DBIS wurden in den vergangenen Tagen zwei interessante Datenbanken mit Bayernbezug aufgenommen:

 Bestände des Bayerischen Wirtschaftsarchivs

“Die Datenbank bietet Zugriff zu den Beständen und Findbüchern des Bayerischen Wirtschaftsarchivs.
Gemäß Artikel 14 des Bayerischen Archivgesetzes können die Industrie- und Handelskammern dem BWA ihr archivwürdiges Schriftgut zur dauerhaften Aufbewahrung übergeben. Darüber hinaus übernimmt und erschließt das BWA Archivgut von Unternehmen – vorrangig aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen –, das vor Ort nicht entsprechend gepflegt werden kann oder von der Vernichtung bedroht ist. Auch Unterlagen von Verbänden und Vereinen sowie Nachlässe und Privatarchive aus dem Bereich der Wirtschaft finden Aufnahme. Damit leistet das BWA einen maßgeblichen Beitrag zur Dokumentation der wirtschaftlichen Entwicklung Bayerns und seiner Regionen seit dem Eintritt in das Zeitalter der Industrialisierung.”

Bestände des Stadtarchivs Nürnberg

“Das Stadtarchiv Nürnberg archiviert stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Da jedoch noch nicht alle Bestände online zugänglich sind, empfiehlt sich in jedem Fall auch eine Kontaktaufnahme mit dem Stadtarchiv.
Für den Einstieg in die Online-Recherche bietet das Stadtarchiv Nürnberg zwei Möglichkeiten:

  • Die “Beständeübersicht” bietet inhaltliche und formale Informationen über die Bestände des Stadtarchivs Nürnberg (Bestände mit Fotos und Familienarchive (14.-20.Jh.). Von der Beständeübersicht aus kann man auf die Verzeichnung der einzelnen im Internet zugänglichen Archivalien zugreifen.
  • Über die Schaltfläche „Verzeichnung der Einzelarchivalien“ gelangt man direkt zu den im Internet zugänglichen Archivalieneinheiten und kann dort gezielt nach einzelnen Archivalien zu bestimmten Begriffen, zu Orts- oder Personenbetreffen oder nach einem bestimmten Datum oder Zeitintervall suchen. Folgende Themen stehen dabei zur Auswahl: Nürnberger Prozesse (Fotos), Plakatsammlung, Portraits (16.-19. Jh.) und Urkunden 1300-1550.”

Hinweise zu bayernrelevanten Datenbanken, die nicht in DBIS verzeichnet sind, werden gerne entgegengenommen.

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/1990

Weiterlesen

Felicita Ratti: Modena und Salzburg in der ersten Nachkriegskrise. Ein Vergleich in der Gesellschaftsgeschichte. Workshop Weimar / Infrastruktur- und Kommunalgeschichte

Abstract.

In diesem Dissertationsvorhaben soll der Struktur- und Gesellschaftswandel zwischen dem Krieg und der ersten Nachkriegszeit im Spannungsfeld zwischen Wandel in dem Produktions-, Organisierungs- und Mitwirkungssystem, mühsamer Demobilisierung und Urfaschismus betrachtet werden. Meine Forschungsarbeit wird sich als möglicher Baustein derjenigen Studien anbieten, welche Korrelationen und Erklärungen für die Veränderungen und Entwicklungen des vergangenen Jahrhunderts bearbeiten. Dies ist eine komparative Studie anhand zweier Mikro-Gesellschaften beziehungsweise die zweier Gebiete der Provinz Modena (seit 1869 piemontesisch und dann 1862 italienisch) und des Landes Salzburg (seit 1816 österreichisch). Ziele der Arbeit sind: Eine Klassifizierung und Erklärung der verschiedenen Korrelationen von Problemen, Zuständen und Entwicklungen, einschließlich der Anknüpfungspunkte zwischen Makro-Ebene, Meso-Ebene und Mikro-Ebene, und längerfristigen und kriegsbedingten oder nachkriegsspezifischen Problemen.

Zum Thema >Krise<
Geschichte und Veränderung sind eng verbundene Begriffe.
Krisen, Kriegen und Katastrophen katalysieren den normalen Ablauf der Veränderung.
Sie bedrohen auch die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft. Die Bedeutung der „Leistung“ in der modernen, industrialisierten und zunehmend kapitalistischen Gesellschaft wurde bewusster und öfters betont als in den vorhergehenden Gesellschaften.
Krise und Zwischenkriegszeit wurden in verschiedenen Studien miteinander verbunden bzw. in einer Theorie eingebunden.

Es ist von >Krise< die Rede – Krise vor, während und nach dem Krieg – in einem Werk zur italienischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert, L´Italia dalla Grande Guerra alla Liberazione (1). Die >Krise< wird zunächst unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg in den Widersprüchen des technologischen Fortschritts und der ersten wirtschaftlichen Krisen identifiziert. Der Krieg bremste dann den Glauben an den wissenschaftlich-technologischen Fortschritt. Verstümmelter Sieg, soziale Unruhe, unstabile internationale Verhältnisse und finanzwirtschaftliche Schwäche stoppten den Liberalismus a la Giolitti. Auf der einen Seite ermöglichte das so genannte Giolittismo nach wie vor keine vollständige Eingliederung in die Gesellschaft für die Arbeiterschaft, auf der anderen sind verschiedene andere Vorschläge abkömmlich, wie der russische Traum (2).

Das Thema von der >Krise< ist explizit zitiert in der Dissertation Geschichte Salzburgs in den Jahren 1918/1919 unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Lebensmittelversorgung (3), dann veröffentlicht als Hunger, Not und Korruption. Der Übergang Österreichs von der Monarchie zur Republik am Beispiel Salzburgs (4). Diese erweist sich wie eine der Ernährungskrise gewidmete wichtige Arbeit, und die soziale Geschichte zwischen das Ende des Ersten Weltkrieges und den Anfang der Ersten Republik beschreibt. Die Forschung fokussiert vor allem die Konjunktur im Krieg. strukturelle Probleme der Lebensmittelversorgung, unzureichende Effizienz in der Steuerung der Ablieferungen. Eine interessante Perspektive, die mühsame Übergang und eine konkrete Art Krise – die Ernährungskrise, eben – verbindet.

Eine weitere Abschlussarbeit zum Thema Krise ist die Diplomarbeit Finale Emilia nella crisi del Primo Dopoguerra 1919-1922 (5) von dem nunmerigen Gewerkschaftsangestellten Lucio Salino – betreut von dem berühmten Historiker Paolo Prodi. Diese Arbeit behandelt die Nachkrisezeit in der nord-modenesischen Gemeinde Finale Emilia in ihrer sozialen Spannungslage zwischen Biennio Rosso 1919-1920 und Biennio Nero 1921-1922.

>Krise< wurde auch ein Konzept für die Diplomarbeit Martin Gschwandtners Die Macht des Geldes. Die Krisen-Republik und die Geschichte von Auguste Caroline Lammer und ihrer kleinen Regionalbank 1920-1937 (6), welche in ihren ersten vier Kapiteln auf die Themen der Wirtschafts-, Währungs- und Bankenpolitik auf österreichischer und lokaler Ebene eingeht und dann denn Fall der Pinzgauer Bank Lammer rekonstruiert. >Krise< ist hier besonders von den österreichischen Verhältnissen in der Währungswirtschaft und der Lebenskosten abgegrenzt. Die Diplomarbeit wurde, genauso wie im Fall Köfners, später veröffentlicht als Augustine Caroline Lammer (1885 – 1937) – Die bisher einzige Bankgründerin Österreichs. Ihre turbulente Geschichte in einer krisenhaften Zeit (7).

In dem Fall, in welchem man >Krise< als >Möglichkeit< definiert, kann man das Werk Charles Maiers anzeigen, Recasting Bourgeois Europe. Der Historiker argumentierte, dass die Wiedergründung eines bürgerlichen Europas ein Ziel für die Nachkriegszeit wäre, verwirklicht sich aber nicht mehr in Richtung >liberales< Europa sondern in Richtung einer >neo-korporatistischen< Entwicklung.
Die Einführung von dem berühmten italienischen Ökonomist Gian Enrico Rusconi für die italienische Auflage deutet: Der Anlass und das relative Potential der „Wiedergründung“ eines „bürgerlichen“ Europas nach dem Krieg scheint zum Teil eine Enttäuschung zu sein – der Begriff „Versagen“ wäre in diesem Fall zu extrem.

Ebenfalls zu erwähnen ist der Meilenstein der historischen soziologischen Komparatistik, Barrington Moore (Social origins of Dictatorship and Democracy, 1966): In seiner umfassenden, nicht ausschließlich europazentrierten Gesellschaftstheorie werden Industrialisierung, bevorstehende agrarische Produktions- und Gesellschaftsverhältnisse und ein Ausgangspunkt >westliche Demokratie< in verschiedenen Korrelationen gestellt.

Grundlegende Annahmen
Die historische Forschung zum Ersten Weltkrieg hat einerseits die vielfachen Auswirkungen dieses Konfliktes analysiert, bzw. seine Rolle als große Chance für die Modernisierung und die Implementierung verschiedener wirtschaftlichen und sozialen Leistungen durch die Mobilisierung, als großes Trauma und als Zäsur für die europäische Bevölkerung analysiert, andererseits war auch die Bedeutung der Aufstände und Revolutionen, die sich gegen oder kurz nach Ende des Krieges in ganz Europa ausbreiteten, von großem Interesse. Das Ende des Krieges und dessen Ergebnisse, sowie die Demobilisierung schienen zuerst, große Möglichkeiten zu eröffnen. Die Nachkriegszeit bot ein Fenster für Wechsel, Reformen und gleichzeitig Widerstand, Spannungen und Gegenreaktionen. Diese Möglichkeiten wurden teilweise nicht genutzt.
Die verschiedenen Ausformungen der Versuchen, des Versagens oder der Enttäuschung können auf einer Makro-Ebene (Europa), auf einer Meso-Ebene (Italien/Österreich) und/oder auf einer Mikro-Ebene (Modena/Salzburg) analysiert werden. Die Perspektive von der Mikro-Ebene beweist einige Vorteile: Die Mikro-Ebene kann eine Synekdoche oder einen Sonderfall/Ausnahmefall in dem nationalen oder europäischen Rahmen konstituieren. Die Mikro-Ebene bietet zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Strukturen unter der Lupe zu bringen.

Krisen und Veränderungen in dem vorliegenden Forschungsvorhaben.
Zwischen dem 19. Jahrhundert und der Zwischenkriegszeit können wir verschiedene Schritte nach der >Moderne< identifizieren: eine komplexe Modernität, die von den „liberalen Revolutionen“ der Jahre 1820-1848 und von den relevanten Fortschritten der Industrialisierung auf einem idealen Pfad vorwärts marschieren dürfte. Aus verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Gründen entstanden aber in Modena und Salzburg eine beschränkt modernisierte Gesellschaft.
Bald traten die Spannungen an, welche aus der Adaptierung zum neuen Wesen als Provinz in dem Königreich Italien/in dem österreichischen Kaiserreich antraten.

Das wirtschaftliche Leistungspotential dieser Gebiete wurde in Frage gestellt: Die Herausforderung war, spezifische strukturelle Nachteile zu überholen. Vor, während und nach dem Krieg blieben aber oft viele Lücken in der lang gewünschten Modernisierung.
Ein schwacher sozialer, politischer und wirtschaftlicher Liberalismus entstand, der sich mit den Widersprüchen des neuen gesellschaftlichen Bildes konfrontierte. Die Herausforderungen des typischen „Liberalen“ Muster wurden nicht bestanden, weder in ihrer argumentativen Grundannahme, noch in der Schaffung einer politischen Gestalt. Eher als das wenig repräsentierte typische kapitalistische Bürgertum, waren ein städtisches Kleinbürgertum oder kleine Besitzer (in Landwirtschaft, Gastgewerbe, Industrie) in Modena und vielmehr in Salzburg vertreten.
Die Formen der Arbeiterschaft waren in der Provinz und in dem Land sehr unterschiedlich, so wie deren Organisierung und deren Konfliktbereitschaft oder -steuerung.

Der Krieg ist kein überraschendes Ende einer „Belle Epoque“ sondern eine progressive Entwicklung, eine Akkumulierung an Spannungen; dazu Katalysator der verschiedenen Spannungen und als Beiträger neuer Spannungen. Metaphorische Schützengräben entstanden in diesen Gebieten und wurden in der Nachkriegszeit perpetuiert.

Die ökonomische Krise traf die noch nicht vollständig modernisierten (im Sinne von kapitalistisch organisierten) Agrargebiete besonders stark: Die Landwirtschaft war durch die Verwahrlosung der Felder geschädigt, was zu Ernährungsproblemen führte; Inflation und Handelsstopp führten zur Verarmung der mittelständischen Gesellschaft. Die Industrie und einige, gewisse Branchen der kleinen und mittleren Unternehmen und Gewerbe profitierten zwar teilweise von der staatlichen Mobilisierung, welche Sputen hinterließ, trotzdem blieben andere Zweigen hingegen vernachlässigt oder benachteiligt. In diesem Sinn bietet die Arbeit interessante heuristische, deskriptive und analytische Denkanstöße über die Entwicklung der Kommerzialisierung und Industrialisierung Europas.
Was im 19. Jahrhundert politisch nicht gelang, war die Herausbildung einer bürgerlichen Partei im Sinne einer bürgerlich-demokratischen Partei. Der Liberalismus wurde immer schwächer. Die städtischen Parteien oder Verbände, die ursprünglich im liberalen Lager situiert waren, wurden unter dem Druck der „roten Gefahr“ und der nationalistischen Ansprüche immer unentschiedener gegenüber den entstehenden faschistischen Ideen. Die Nachkriegszeit markierte in diesem Fall eine echte Zäsur, weil sie die definitive Abkehr der potentiell „liberalen“ Parteien aus dem Liberalismus mit sich brachte. Das städtische Bürgertum begrüßte bestimmte nationalistische Positionen, wie die Haltung zur großdeutschen Frage in Salzburg und zur nationalistischen Frage, bei verschiedenen Gruppen. Besonders junge, gewaltbereite Militante, zusammen mit bestens ausgebildeten Intellektuellen/Akademikern, wurden in diesen tätig. Die bäuerliche Welt unterstützte konservative Ideen. Diese politischen Mentalitäten weisen einige Ähnlichkeiten in der Art und Weise ihrer Mobilisierung auf. Bürgertum und Ackerbesitzer koalierten in Modena in der Faschistischen Partei gegen den „Bolschewismus“. Diese bot unter der Leitung Mussolinis mögliche Lösungen für die gespannten Verhältnisse der verspätet industrialisierten und von Krieg gezeichneten Provinz Modena. In Salzburg hingegen blieb diese Koalition noch in zwei Teile gespalten; so konnten sich die Salzburger noch zwischen zwei politischen Vorschlägen entscheiden: Auf der einen Seite stand die österreichische und meist katholische Variante, die in den Austrofaschismus mündete, auf der anderen Seite die großdeutsche Variante, die sich zum Nationalsozialismus weiterentwickelte. Die Anpassung erfolgte in diesem Fall für einige Jahre noch im Rahmen der Republik, zuerst stark sozialdemokratisch geprägt, dann unter der bürgerlich-konservativ geprägten Regierung. Was wichtig ist und klar hervortreten soll: Die Bürgerlichen waren zum Teil mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert und setzten sich mit ähnlichen Problemen auseinander. Es gab ein reiches Umfeld für die Entwicklung von paramilitärischen Gruppierungen. Die Bezeichnung „paramilitärisch“ ist in diesem Zusammenhang nicht nur zutreffender, sondern auch funktionell als Überbegriff für die vielen unterschiedlichen Ausprägungen (arditi, squadristi, nazionalisti, Heimwehren, Nationalsozialismus usw.).
Die sozialen Ähnlichkeiten in den Mentalitäten spiegeln sich in den Theorien über Faschismus als europäisches Phänomen wider, wobei der Unterschied auf politischer Ebene zu betonen ist. Die sozialen Ähnlichkeiten ermöglichen ebenso ein regionales Studium der Ursprünge der paramilitärischen Gewalt (Squadrismo, Heimwehren, Blick auf zukünftige nationalsozialistische, gewalttätige Militante) und der Rätebewegung in der Provinz sowie ihrer Verbindungen mit dem vergangenen Krieg. Zusammen mit der Bevölkerung wurden die Heimkehrenden in Bauernräten, Frontkämpfer-, Arbeiter- und Soldatenvereinen aktiv, die sich oft eher lautstark aufgrund einer lokalen Agenda als gemäß den Aufrufen aus der Hauptstadt mobilisierten. Diese Bewegungen waren – besonders am Anfang – gar nicht monolithisch, sondern in verschiedene Strömungen und Richtungen zersplittert. Aufgrund der oben genannten Strukturen gab es diverse Ähnlichkeiten zwischen Modena und Salzburg. In Bezug darauf werden Veranstaltungen, Themen, Mobilisierung, Organisation, Feinde und Ziele analysiert: Nationalistische Mentalitäten, Schutz des Besitzes, Bekämpfung der „Roten“ oder soziale Revolution (für Revolutionäre) bzw. Schutz der Konsensdemokratie (für gemäßigte Sozialisten) sind hier von Bedeutung.
Ein weiterer zu analysierender Punkt ist die effektive Rolle der Heimkehrenden im Rahmen dieser Mobilisierung. Der Erste Weltkrieg ist in dieser Betrachtungsweise als Katalysator für Spannung und Gewalt anzusehen. In ihm sind bereits strukturelle soziale Impulse (bzw. Spannungen im Modernisierungsprozess) begründet, wie die Zusammenhänge und das Aufeinanderfolgen von Gewöhnung an die Kampferfahrung, Gewalt, Repression und Wut. Gruppen, die auf irgendeine Weise anfällig für nationalistische Propaganda waren, wurden auch durch die Mythologisierung der Teilnahme am Krieg und der jungen Männlichkeit beeinflusst. Man zeigte die mutigen Jungen als Helden und Träger der Bürden des Krieges, wohingegen die Arbeiter nach einer Entschädigung auf der Basis demokratisch oder revolutionär begründeter Anforderungen fragten, was auch das Kleinbürgertum tat. Letzteres fand aber keinen Vertreter und stellte sich am Ende mit dem gesamten Bürgertum gegen die Arbeiterbewegung. Aus diesem Grund ist hier das wichtige Thema zu erforschen, inwieweit der Erste Weltkrieg eine Epoche markiert; es stellt sich die komplexe Frage nach den sozialen und wirtschaftlichen Kriegsfolgen und nach der Vernichtung von möglichen liberalen Ansätzen in einer europäischen Perspektive, wobei die Provinzen als Synekdoche gelten können, oder hingegen als Ausnahmefälle.

Die Rolle der Spanischen Grippe, zu der eine Vorstudie (8) von mir veröffentlicht würde, wird in der Dissertation aus der Perspektive der Geschichte des Wohlfahrtsstaats und als Spannungsfaktor (und Katastrophe) betrachtet.

Der historiographische Horizont enthält sozialhistorische Forschungen über den Ersten Weltkrieg, über die Modernisierung und den Wiederaufbau Europas, über Faschismen und Sozialismen.

Vorgesehene Struktur der Dissertation.
1. Einleitung
2. Von unabhängigen Staaten zu der modernen Verwaltung
Änderungen, Entwicklung der Verwaltung anhand der Herausforderungen der Modernität (diachronisch – vor, während und nach dem Krieg)
3. Bürgerlich, kleinbürgerlich?
Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Eigenschaften und Dynamiken in vergleichender Perspektive (diachronisch – vor, während und nach dem Krieg)
4. Industrie – Schwierigkeiten und Dynamiken der Industrialisierung
Strukturen, Prozesse, Veränderungen (diachronisch)
5. Landwirtschaft
Strukturen, Prozesse, Veränderungen (diachronisch)
6. Fortschritt und Konflikte steuern
Verhandlungsräume. Handelskammer. Gewerkschaften, Arbeitskammer und Arbeiterkammer(großteils diachronisch)
7. Die inneren Fronten: die Mobilisierung für den Krieg als sozialpolitische Dynamik
Die Mobilisierung und die Demobilisierung: kriegsbedingte Veränderungen und Prozesse. Repression, Steuerung, Kontrolle
Kriegsgefangene, Zivilinternierte, Flüchtlinge
(ausschließlich Kriegszeit)
8. Counting the dead: Der Last des Krieges
Zahlen, Verluste, das Heimkehren und deren Evaluierung als Nachkriegsfrage.
9. Neue Ansätze für die Nachkriegszeit: politische Programme und konkrete Vorschläge für die >Zukunft<
10. Mussolini, Hitler und andere Führerpersönlichkeiten. Schriften, Debatten und Aktivismus in den Städten in der Zeit unmittelbar nach dem Krieg. Bürgerliches Syndikalismus, revolutionäre Bausteine oder wegweisende Anregungen für einen Fortschritt in der Konservation?
11. Abschließende Bemerkungen/ Conclusio

 

Anmerkungen
1 Vgl. Fiamma Lussana, L´Italia dalla Grande Guerra alla Liberazione, Roma, Carocci, 2009.
2 Siehe dazu besonders SS. 62.
3 Gottfried Köfner, Geschichte Salzburgs in den Jahren 1918/1919 unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Lebensmittelversorgung, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, 1979.
4 Gottfried Köfner, Hunger, Not und Korruption. Der Übergang Österreichs von der Monarchie zur Republik am Beispiel Salzburgs, Wolfgang Neugebauer Verlag GmbH, Salzburg, 1980.
5 Lucio Salino, Finale Emilia nella crisi del Primo Dopoguerra 1919-1922, tesi di laurea in sociologia [Diplomarbeit für Soziologie], Universitá degli studi di Trento, anno accademico 1972/1973.
6 Martin Gschwandtner, Die Macht des Geldes. Die Krisen-Republik und die Geschichte von Auguste Caroline Lammer und ihrer kleinen Regionalbank 1920-1937, Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades am Institut für Geschichte der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, 2003.
7 Martin Gschwandtner, Augustine Caroline Lammer (1885 – 1937) – Die bisher einzige Bankgründerin Österreichs. Ihre turbulente Geschichte in einer krisenhaften Zeit, München, GRIN Verlag, 2010.
8 Felicita Ratti, «Qui sono diventati spagnoli in molti». Storia sociale comparata della pandemia influenzale 1918-1919 nella provincia di Modena e nel Land Salisburgo, in Francesco Paolella, Fabio Montella, Felicita Ratti, Una regione ospedale. Medicina e sanità in Emilia-Romagna durante la Prima Guerra Mondiale, Bologna, CLUEB, 2010.

 

Zurück zum Themenbereich Kommunal- und Infrastrukturgeschichte

 

Quelle: http://histbav.hypotheses.org/1797

Weiterlesen

„Was es weiter darin geben wird, muß die Zeit lehren“. Der rheinische Adlige Cornelius Joseph von Geyr kommentiert Napoleons Feldzug in Spanien


Archiv Burg Müddersheim, Akten, Nr. 35, Konvolut III, Band 5, pag. 49.

„[…] Nachdem der König von Portugal [Prinzregent Johann VI.] war nach Brasilien abgegangen, hat der große Kayser Bonaparte Portugal eingenohmen, auch eine Armee nach Madrit, wo Unruhen ausgebrochen waren, abgeschickt, wornach der alte und junge König von Spanien [Karl IV. und sein Sohn Ferdinand VII.] ihr Recht zur Krone dem Kayser Bonaparte abgetretten haben. Dieser ernante darauf seinen Bruder Joseph (bisheriger neuer König von Neapel, auf dessen Stelle der gnädige Murat, Schwager des Kaysers, König von Neapel wurde) zum König von Spanien. Die Spanier aber waren mit diesem nicht zufrieden. Es entstande eine Empörung in Spanien, und die Spanier schlugen die Frantzosen bis an ihre Grentze zurück. Hierauf sammelte Bonaparte im Herbst eine Armee von 4 bis 500 000 Mann und schluge die Spanier und Engländer, welche sich ihnen zugesellt und die Franzosen aus Portugal vertriben hatten, allenthalben; nahm Anfangs Dezember Madrid ein und triebe die Engeländer aus Spanien. Was es weiter darin geben wird, muß die Zeit lehren. […]“.

 

002_rechts_1808

Zur Quelle

Im Journal des Cornelius Joseph von Geyr wird der Eintrag für das Jahr 1808 von einem Ereignis bestimmt: Dem Krieg auf der Iberischen Halbinsel. In diesem langwierigen, zermürbenden und gewalttätigen Krieg erlebt die französische Armee ihre erste Niederlage zu Land – der Mythos ihrer Unbesiegbarkeit zerbricht. Napoleon selbst sah in dem missglückten Spanienfeldzug später die Hauptursache für den Niedergang des Empire.

 

Zitiert

Gudrun Gersmann, Hans-Werner Langbrandtner (Hg.), Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013 (Schriften der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V., 4), S. 140.

 

Quelle: http://naps.hypotheses.org/636

Weiterlesen

Offene Archive 2.1 – Social media im deutschsprachigen Archivwesen (und im internationalen Kontext)

Vom 3. bis 4. April 2014 findet in Stuttgart die Tagung “Offene Archive 2.1 – Social media im deutschsprachigen Archivwesen (und im internationalen Kontext)” statt.       Das vorläufige  Tagungsprogramm : http://archive20.hypotheses.org/1178 (mit weiteren Informationen zur Anmeldung)   Hashtag ist #archive20, getwittert wird unter @archive20.     Beiträge der Tagung “Offene Archive 2.0. Social media im deutschsprachigen Archivwesen (und im internationalen Kontext)” (Speyer, 22./23.11.2012) sind auf dem Blog  Archive 2.0 dokumentiert; auch ein Tagungsbericht ist online: Meinolf Woste, Offene Archive?, in: Archivar 2013/2, 197–201, http://archive20.hypotheses.org/689.    

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6718

Weiterlesen

Bestandsübersicht, Russische Nationalbibliothek St. Petersburg, F 993 Arch. Westf.


RNB St. Petersburg, F 993, Arch. Westf.

Kartons 1–22


Der untenstehende Bestandsübersicht des Fonds F 993 Arch. Westf. der Russischen Nationalbibliothek legte ich im Rahmen meines Archivaufenthalts in St. Petersburg in August und September 2001 an. Auslassungen in den Erhebungen sind durch leere Zeilen gekennzeichnet. Ergänzungen durch Kollegen sind willkommen!


Unter welchen Umständen dieser Bestand – mit einem großen Anteil Polizeiakten der westfälischen Verwaltung – im Besitz der Russischen Nationalbibliothek gekommen ist, hat Prof. Dr. Sergej N. Iskjul’ beschrieben:

Sergej N. Iskjul’, Das Westfälische Archiv in der Staatlichen Öffentlichen M.E.Saltykov-Scedrin-Bibliothek (Leningrad), in: Westfälische Forschungen. Zeitschrift des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 25 (1973), S. 224–229.

 

Karton

s

Beschreibung

Datum

Ursprüngliche

Angabe

1

1–125

Korrespondenz Siméon-Jérome; Briefe an den Minister des Innern (v. Wolffradt); Korrespondenzen Präfekten-Innenminister; Korrespondenzen v. Linden-Siméon; Bittschriften, Beschwerden

   
1 9 Plaintes portées par les Sr. Kramer et Gente, députés de la commune de Brackel contre le Sr. Rosenmeier, ancien bourguemestre et le recéveur LoudoviciCassel, le 23 déc. 1808Dénonciation (collective) 1808
1 11–12 Lombart (Sekretär/Präfektur)
1 16 Rapport au Roi (de Siméon)Objet: chapîtres des chanoinessesChapitre de Jena à Halle
1 19 Corvées/droits féodaux; discussion
1 23 Lettre de Cassel au préfet du dépt. de l’Elbe à Magdeburg, octobre 1809Rapport sur l’administration du dpt. de l’Elbe, année 1808„Compte que rend le préfet des travaux et actes de son administration pendant l’année 1808“ Schulenburg/Elbe (6 sept. 1809) 1808–1809
1 24 Nicoll, Instruktionsentwurf 1809
1 x Glückwünsche an Innenminister [Wolffradt] für ihm aufgetragene Würde
1 27 Glückwünsche an Innenminister [Wolffradt] für ihm aufgetragene Würde:u.a. Gregoire, D.Braunschweig, den 9.t. Jan. 1809 1809
1 34 Gemeinde Neuerode, Requêtes/Bittschriften 1809
1 36 Pétition de Deligny, sacristaire de la Chapelle Royale et Secrétaire de l’aumônerie à Cassel, précédemment interprête à Paderborn: Anstellungsgesuche, F. 1809
1 39 Compte sur l’administration du dpt. de la Saale, année 1808 1808
1 40 Liste de personnes suspectes?Blanc, Pastor
1 41 Suppression des universités
1 42 Unterpräfekt zu Eschwege berichtet über Aufruhr/Lied? 9. Juni 1812
1 43 „Nachricht wie es bey der Huldigen St. Majestät d. Kg. Westph. […] am 6. März 1809 gehalten werden soll“ (Drucksache) 1809
1 44 Pétition
1 45 [Reklamation wegen Pensionszahlung von Jeanne Lettgau] 1809
1 46 Scheffer, Wilhelm, pétition /Bittschrift[Gehaltsreklamation Geistlicher und des Pfarrers Ungewitter zu Spangenberg, Gudenberg] 1809
1 47 Lable, Johann Daniel, pétition/Bittschrift[Reklamation wegen Pensionszahlung von J. Daniel Lable] 1809
1 48 Koch, Gabriel, pétition/Bittschrift[Gehaltsreklamation von Gabriel Koch] 1809
1 49 Landgrebe, George, pétition /Bittschrift[Anstellungsgesuch von George Landgrebe] 1809
1 51 Semper, Auguste, pétition/Bittschrift[Bitte um Ausbildung von August Ernst Semper, Büxleben] 1809
1 52 General-Tableau der Polizey der Stadt Hannover 1809
1 53 [Anstellungsgesuche Strombecks] 1809
1 54 [Bittschrift der Stadt Witzenhausen und Antwort (Feuersocietät)] 1809
1 56 [Anstellungsgesuche von Werner Grussendorf, Braunschweig] 1809
1 […] X duc d’Oels im Kgr. W., Nachrichten darüber
1 68 Gerüchte[v. Münchhausen, Privatkorrespondenz] 1809
1 71 [Henneberg – Mercier] 1809
1 Korrespondenzen Präfekten-Innenminister
1 75 Maison des orphelins à Cassel, vente publique 1809
1 76 [Beschwerde und Bitte Wippermanns gegen das Betragen westfälischer Truppen] 1809
1 78 Kahle (Brigadier/Gendarmerie)
1 79 [Gesuche der Gemeinde Blanckenheim/territoriale Aufteilung] 1809
1 86 [mündliche Vorstellung, Gemeinde Witzenhausen bez. Feuersocietät] 1809
1 90–92 Schmidt, [Pétition], officier prussien
1 93 v. Linden: discrimination des juifs à Berlin par une nouvelle loi de police
1 […] [réclamations par l’intercession de v. Linden, de Berlin]
1 111 Moranville
1 x v. Linden
1 x sur Berlin
1 x Zeitungen, z.T. übersetzt
1 Korrespondenz v. Linden-Siméon
1 x [Schill]
1 122 Reiche, capitaine autrichien, demande du service en Westphalie
1 123 Etat des passeports visés par v. Linden
1 125 [Ende vom K. 1]

2

126–349

u.a. Dekrete, traités avec la France, corvées; Malchus’ Mission zu Hannover 1810, […] x surveillances des journaux; feuilles publiques

   
2 142 Öffentliche Blätter 1810
2 143 Heft: Taxatum der Einwohner der Stadt Hannover/Casernment Dez. 1810
2 145 Öffentliche BlätterInhalt: 5 Blätter 1810
2 146 Aller-dpt.: Liste über das Personal der Präfektur (19 Personen) Feb. 1811
2 148 Surveillance des journaux, minute, F.Ministre de l’Intérieur au préfet de la Saale Sept. 1810
2 149–160 Lettres diverses de Mr. Moisez (dossier)
2 161 Frantz, Leine-Dpt.
2 163–164 Cerf à BongarsCerf, employé à la police à Halberstadt, Agent 1811
2 166 Affäre Costas & Zanetti (+ Saldi), escroc, D. & F.(Heft)u.a. Verhörsprotokoll 1811
2 167 Affaire Schaumburg (natif de Cassel) mit G. Cunold, Guillaume, employé à l’Engraisserie royale; nommée Marie HofmeyerVerhörsprotokoll, F!D. (Original) & F. (wahr. Übersetzung) 1811
2 168 Rötger, G. S., Bittschrift, L. Frauen in Magdeburg 1811
2 169 Reinhard-[Bongars] über Dienstantritt seines Sekretärs Siweking 13. Juni 1811
2 171 Bittschrift des Pastors Pohlmann, A. W. zu Hilmsen, D. 1811
2 172 Innenminister v. Wolffradt – rapport au Roi (indemnités), F. 1811
2 […] Garde Royale/Chabert-Akten
2 178 Baur, Carl, „ancien officier virtembergeois“, Bittschrift, F. 29. Aug. 1811
2 180 De Picot, Bitte, F.Chevalier de Picot sollicite auprès du général Chabert une décoration (ordre du R. de W.) 22. Okt. 1811
2 181 Wolff/Bittschrift?
2 […] Traités avec la France
2 190 Vorstellung des neuen Armen- und Arbeitshauses, worm Frankfurter-Thore gelegenen und seit dem 15t. Novbr. 1808 in den ehemaligen Menagerie etablirt worden ist, Kassel, D.(bureau de bienfaisance, Cassel)
2 191 Druckschrift „Bekanntmachung von den Kanzeln aller Kirchen der Stadt und des Districts Cassel zu verlesen […]“Wöchnerinnen/zur Ehre der Königin[1812]
2 194–195 Konzepte von Wolffradt an den König, F!
2 196 Veuve de Calenberg (Heft)Caisse des veuvesF & D.M. des Finances au ministre de l’intérieur
2 203 Construction de la caserne de Cassel(finances)
2 207–208 Mémoire des membres du consistoire de Halberstadt, D!(adressé au Comte de Fürstenstein; renvoyé au ministre de l’intérieur) 10. Sept. 1811
2 213 Bongars au RoiAvis d’arrestation de Krosigk 12. Dez.1811
2 214–219 Nieselius/Oppermann u.a., Bittschriften/Requêtes, D. & F.[Dettes des communes, requêtes] Okt. 1812, Aug. 1812
2 220–222 Etat de toutes les maisons royales situées dans l’enceinte de Cassel et Etat des bâtiments militaires à Cassel [1809]
2 223 „Verwandtschafts-Tafel“/Tribunal !Rinteln Juni 1810
2 225–227 Krosigk, v., Bittschrift, D. Okt. 1812
2 230 Stellenbesetzung/Professor für Statistik zu MarburgBrief von v. Leist an v. Wolffradt 31. Aug.1810
2 […] v. Wolffradt-Akten
2 247–250 Mémoire des habitants de la commune de Bodes contre le préfet de la Werra; [Bittschrift], F & D. Sept.–Dez. 1809
2 257 Dessin/sceau
2 […] Justiz/Organisation
2 262 Haute Police/Registre des (Signalements) 1811
2 263 „Signalements enregistrés« [1811–1812]
2 264 Signalement „des ehemaligen Kur[p]rinzen«, D. 20. Juni 1811
2 265–267 Signalement
2 268 Signalements
2 269 Bongars à D’AubignoscÀ propos du signalement d’un Sr. de ChazotCassel, 26 8bre 1812 26 Okt. 1812
2 270 Über ChazotRéunion […] „chevalier du poignard”
2 272 Décret concernant M. Bosse (auparavant auditeur au Conseil d’Etat), nommé secrétaire général de la direction de l’instruction publiqueSr. Allier, secrétaire général des postesLettre de Siméon à […], oct. 1808: différend dans nominations
2 273–275 v. Müller/instruction publique/état général
2 279 v. Wolffradt/instruction publique/Rapport au roiRéunions et suppressions
2 280–281 J. v. Müller au Roi: Blumenback, Hummel usw. (demandes de places) [1809]
2 282–291 Instruction publique/état général(u.a. Elbe; universités; Bittschrift des Bürgermeisters v. Helmstedt über die Erhaltung der dortigen Universität)
2 29[9] „Marburger Anzeigen“
2 293–297 Schill, D.
2 299–300 Hettmann, Bittschrift, F!Demande de Engelhard Hettmann, ancien garçon d’appartement à Cassel, F. März 1809
2 302 Bodemann, Bittschrift, D.Stellengesuche von Chrph. Jo. Aug. Bodemann, premier aumonier du Roi à Cassel, an den Minister des Innern, v. Wolffradt, D. März 1809
2 303–307 u.a. Westphal, (demande/Familie)
2 308–311 Instruction publique/rapport/Hildesheim(demande de paiement?)[Bittschrift der Schullehrer und Schullehrerinnen von Hildesheim u.a. betr. Schule in Hildesheim] April 1809
2 312 LV. Gerverot, Directeur de la manufacture à Fürstenberg, Bittschrift, F. März 1809
2 313–315 Aubergistes demandent remboursement pour dommage/révolte de 1805, D. Dez. 1808
2 316–317 Caspari, Schullehrer der Kommune Quinstedt & Sargstedt
2 318 Cramer/von Kalm, Bittschrift (an Wolffradt), D.[Bittschrift zugunsten des Sohnes des verstorbenen Grafen von Kalm, Maire]
2 322–323 E. Pailly (géographe)/Cassel, présentation d’un mémoire, F.Lettre de E. Pailly, chef de Bon au Corps Imp.al des Ingénieurs géographes, au ministre de l’IntérieurPrésentation de son „mémoire sur le systême des mesures francaises et leur introduction dans le Royaume de Westphalie“ et recommandation de Lange, Ingénieur en chef de Cassel, membre de la commission dite Ober Wege Commission April 1809
2 324 v. Wenge (grand-chanoine) an Wolffradt, réclamation, F. März 1809
2 […] Rapports et projets de décrets de v. Wolffradt
2 330–331 Arenhold (Steuerdirektor, Mitglied der landwirtschafltichen Gesellschaft zu Celle) an v. Wolffradt, demande de place, D. Juli 1811
2 337–338 Réclamation de la chambre des notaires de Cassel, F. Sept. 1813
2 339 Lorenz von Croll, Bittschrift an v. Wolffradt, D. Okt. 1812
2 340 „Reichsgericht der Thiere“, 1 Blatt (brouillon), D.
2 343 Norvins, secr. Gal. du conseil d’Etat à v. Wolffradt/ 1808Organisation, procédé
2 346 Biedersee an v. Wolffradt, D.
2 347–348 „Qualité de Westphalien“, rapport au Roi, F.v. Wolfradts Papiere „Qualité de Westphalien“; [Entwurf für Verfassungszusatz über die Regelungen der westfälischen Staatsbürgerschaft]
2 349 Brief Leist-Wolffradt, D. o.A.

3

350–997

     
3 357–359 (dossier)
3 360 Paroisse St. Michel, Hildesheim, Bittschrift/pétition, F. Juli 1810
3 361–363 Umbauten in Kassel 1810
3 364 Neueste berichtigte statistische Uebersicht der gegenwärtigen Territorialabtheilung und Bevölkerung des Königreichs Westphalen vom 1. Juli 1809[alle Städte mit u.a. Bevölkerungszahl]
3 365–368 „rapport au roi“ (Drucksache)
3 373 Sous-préfet du district d’Eschwege L. de Hohenhausen en F !, à „Monseigneur”Eschwege, le 16 fév. 1810
3 374 Maire de Halberstadt en F !, à „Mon général” [Chabert ?]Halberstadt, le 24 août 1809
3 375 v. Trott, préfet de l’Harz en F !, à Wolffradt !Heiligenstadt 1er août 1809
3 383–441 Rapports au Roi du 3 mai 1811 jusqu’à 10 Juillet 1812, de Bongars, F. (copies, minutes) 1811–1812
3 442–495 Rapports au Roi, de Bongars, du 20 juillet 1812 jusqu’à juillet 1813Hinzu:465 Gansange 1812–1813
3 496–521 Rapports au Roi, de Bongars, juillet à septembre 1813 1813
3 522–621 Höne, Minister, Korrespondenz mit Chabert, F.x avis de nominations, par le roi, à l’armée592: Kruckenbaum und Krumhoff (Brigadiers)
3 622–671 Korrespondenz von Ompteda
3 672–690 Schlotheim, ministre plénipotentiaire du Royaume de Westphalie à Francfort & Darmstadt
3 691–694 Lercaro
3 695ff. Schlotheim
3 724 Moisez an BongarsAvis d’envoi du procès verbal dressé par Berger: arrestation de Blanchard & Hesse, emprisonnés au CastelSigné par le Chef de division de la haute police, en l’absence du préfet de p.Cassel, le 30 déc. 1812
3 725 Mercier
3 729 Rolff/Kotzebue
3 735 Konig (Gendarm)
3 738 D’Aubignosc
3 741 Wolff, v.
3 751–872 Esprit public à Marburg et dans d’autres dpt.s.Ma pomme: SammelsuriumHinzu:754: Bongars755: Wolff, v.

765: Calandrin, Ant.

771: Craignier, Samuel

773: Aug. Senner

774: Hedemann, Kaspar

775: Schalch–Rosenmeyer

778: Mercier

779: Kahlert (Erfurth)

782: Guntz

799–806: Boedicker, Korrespondenz mit Chabert

834–835: Moisez

838–839: Mertens

845: Bouvier, Felix

854: D’Aubignosc

864: Krieger (Gendarm)

865–867: Guntz

3 873–886 E[skuchen], Agent
3 887 Fleischhuth, Gend.-Brigad.
3 889 Berenger, Agent
3 891 Bergmann (Brigadier in Hameln)
3 894 G.B. Gal (Madame), Gall-Bessalié, Agent
3 895 Floto (Gendarm)
3 897ff. Gendarmen897: Isendahl898: Hendorff899: Grinsky
3 900–901 WZ [Würz], Agent
3 903 Bandry, Alexandre
3 904–906 Fleischer (Brigadier)
3 906 Bongars-D’Aubignosc (Hamburg)
3 907 Cerf/Cerfy/Cerfes, Agent
3 908–909 R[osenmeyer]
3 910 Delagrée
3 912–913 Wolff an Bongars
3 914 Anonymer Agent
3 915–946 Lettres du ministre de la guerre, du ministre des finances et de commissaires généraux de police (Wolff, Guntz) à l’inspecteur chargé de la haute policeObjet: propos séditieux
3 947–989 X procès-verbaux d’interrogatoire d’employés des postesu.a.955: Hilpert956: Lohmeyer962: Delagrée/Gendarmerie

972–979: Kramer, Karl (Sekretär)

977: Blanc, Pastor

989: Niemeyer

3 1000 Wolffradt, v.
3 1007–1008 Rosenmeyer
3 1064 Wolff./Braumüller
3 1067–1069 Kahlert (Erfurth)
3 1084 Cornebohm, Dorothea
3 1110 Neuvier
3 1111 Temme
3 1113–1115 Montholon de Semonville
3 1209 Lemarois
3 1125 Hédouville

4

1251–1859

Berichte des Generalpolizeikommissars F. v. Wolff an Bongars

1812–1813

Carton N° 9

998–1100

Dossier hors carton

998–1006 Secrétaire général (dossier)Objet parmi d’autres: recettes & dépenses communales, règlementHinzu:1002: von Schalch & Pott 1812
1007–1019 Affaire des étudians de MarbourgObjet entre autres: procès-verbal d’interrogatoire (1011ff.), D.Hinzu:1009: Schalch-Rosenmeyer 1812
1020–1057 Ministre de la guerreX propositions pour nominations, renvois etc. (armée westphalienne, cavallerie de la garde etc.)35 pièces 1812
1058–1073 Haute Police/Elbe (u.a.)u.a. pétition/Bittschrift, procès-verbal d’interrogationHinzu:1060: Schalch-Rosenmeyer
1075–1083 u.a. öffentliche Leistungen und Frohndienste (dossier)
1084 Affaire Carnebohme (fausses nouvelles), D.= Cornebohne 1812
1085–1100 Über das Elbedepartement (dossier)u.a. Quartierpflicht/Einquartierungskosten 1812

1101–1250

Dossier hors carton

1101–1148 Haute-Police, 39 piècesHinzu:1127–1128: St. Aignan 1812 Carton N° 9[Verweise auf Cartons N° 12 usw.]
1149–1157 Affaire Osburg, avocat(commissaire gal. de police de Göttingen)
1158–1183 Affaire Bennigsen (embauchage et soupçon de vol)u.a. Verhörsprotokoll
1184–1188 Prétendus frères quêteurs
1189–1191 Affaire Minetti (Prétendus frères quêteurs)u.a. Verhörsprotokoll, D.
1192–1199 Affaire Saldi (Prétendus frères quêteurs)u.a. Verhörsprotokoll, D.
1200–1203 Affaire Rissa (Prétendus frères quêteurs)u.a. Verhörsprotokoll
1204–1221 Affaire Costas (Prétendus frères quêteurs)u.a. Verhörsprotokoll
1222–1250 Wolff, v., Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars (dossier)Janvier 1812eher D. Januar 1812 Carton N° 9
4 1251–1253 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars 1812 Carton N° 9
4 1254 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars Carton N° 9
4 1255 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars„antifranzösisch zu denken“ Carton N° 9
4 1256–1260 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsD. (bis auf ein Brief) Carton N° 9
4 1262 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsGilsa, pétition, D. (23 janvier 1812) Carton N° 9
4 1263 Wolff an Bongars, F! Carton N° 9
4 1264 Proposition du maire de Rothenburg à Wolff, D. Carton N° 9
4 1265–1266 Wolff an Bongars, D. Carton N° 9
4 1271 Wolff an Bongars, F.Demande de s’absenter de Marbourg pour Cassel pour diverses petites „affaires personelles“, F !Marbourg, le 15 fev. 1812Allgemeine Bemerkung: Korrespondenz
Wolff-Bongars mehrheitlich D. manchmal F.
Feb. 1812 Carton N° 9
4 1283 Wolff an BongarsGemeingeist Carton N° 9
4 X Wolff an BongarsKriegs-Nachrichten oder „Tages-Neuigkeiten“ Carton N° 9
4 x Wolff an BongarsZusammenarbeit mit Stein zu Gießen Carton N° 9
4 1289 Wolff an BongarsRapport sur plaintes contre récéveur Braudau à Steinbach/Hallenberg, F. Feb. 1812 Carton N° 9
4 1290 Plaintes contre le récéveur Braudau Feb. 1812 Carton N° 9
4 1295 Wolff an Bongars, F. Feb. 1812 Carton N° 9
4 x Wolff an BongarsPolizei-Relation/Stadt Marbourg/tagesweise Feb. 1812 Carton N° 9
4 1300 Wolff an BongarsBruits/débarquement anglais, F.Marbourg, le 15 février 1812 Feb. 1812 Carton N° 9
4 1316 Schmalkalden, 16 fév. 1812, D. Feb. 1812 Carton N° 9
4 1318 Wolff an Bongars Feb. 1812 Carton N° 9
4 x Wolff an BongarsPassanten-Liste […] Feb. 1812 Carton N° 9
4 1336 Wolff an BongarsRapport au détriment de Wachler24 fév. 1812 Feb. 1812 Carton N° 9
4 1341 Wolff an BongarsMission secrète (incognito) de Wolff à Francfort25 fév. 1812 Feb. 1812 Carton N° 9
4 1346–1415 Wolff an Bongars (dossier)Mars 1812F. vorwiegend70 Stücke, 114 Seitenbetr. u.a. engl. Waaren März 1812 Carton N° 9
4 1416–1452 Wolff an Bongars (dossier)Avril 181237 Stücke, 54 Seiten April 1812 Carton N° 9
4 1453–1492 Wolff an Bongars (dossier)Mai 1812 Mai 1812 Carton N° 9
4 1493–1613 Wolff an Bongars (dossier)Juin 1812 Juni 1812 Carton N° 9
Ab 1538 [Keine detaillierte Durchsicht mehr vorgenommen]
4 1614–1667 Wolff an Bongars (dossier)Juillet 181254 Stücke/103 Seiten Juli 1812 Carton N° 9
4 1668–1728 Wolff an Bongars (dossier)Août 181261 Stücke/101 Seiten August 1812 Carton N° 9
4 1729–1802 Wolff an Bongars (dossier)September 181274 Stücke/123 Seiten Sept. 1812 Carton N° 9
4 1803–1859 Wolff an Bongars (dossier)Oktober 181257 Stücke/97 Seiten Okt. 1812 Carton N° 9

5

1860–2655

Berichte der Generalkommissare v. Wolff (Marburg), Guntz (Braunschweig), Moisez (Magdeburg/Halberstadt)

 

Cartons N° 9, N° 11, N° 10

5 1860–2000 Wolff an Bongars (dossier)Oct.–nov. 1812, F.41 Stücke/65 Seiten Nov. 1812 Carton N° 9
5 2001–2032 Wolff an Bongars (dossier)Dezember 181232 Stücke/49 Seiten Dez. 1812 Carton N° 9
5 2033 Affaire d’Ischky Juli 1812
5 2034–2076 Guntz, Generalpolizeikommissar zu Braunschweig, an Bongars, (dossier) F.Dec. 1811–janv. 181243 Stücke/188 Seiten Dec. 1811–janv. 1812 Carton N° 11
5 2077–2100 Guntz an Bongars (dossier), F.Février 181224 Stücke/97 Seiten Feb. 1812 Carton N° 11
5 2101–2155 Moisez, Generalpolizeikommissar zu Magdeburg, an Bongars, (dossier) F.Nov. 181125 Stücke/37 Seiten Nov. 1811 Carton N° 10
5 2126–2186 Moisez an Bongars (dossier)Janvier 1812 Jan. 1812 Carton N° 10
5 2187–2225 Moisez, Generalpolizeikommissar zu Magdeburg und dann zu Halberstadt, an Bongars, (dossier) F.Février 181239 Stücke/49 Seiten Feb.1812 Carton N° 10
5 2226–2261 Moisez, Generalpolizeikommissar zu Halberstadt, an Bongars (dossier), F. & D.Mars 1812 März 1812 Carton N° 10
5 2262–2287 Moisez an Bongars (dossier), F.Avril 181226 Stücke/31 Seiten April 1812 Carton N° 10
5 2288–2309 Moisez an Bongars (dossier)Mai 1812 Mai 1812 Carton N° 10
5 2310–2322 Moisez an Bongars (dossier)Juni 181212 Stücke/23 Seiten Juni 1812 Carton N° 10
5 2323–2356 Moisez an Bongars (dossier), F.Juillet 181234 Stücke/66 Seiten Juli 1812 Carton N° 10
5 2357–2375 Moisez an Bongars (dossier), F.August 181219 Stücke/34 Seiten August 1812 Carton N° 10
5 2376–2390 Moisez an Bongars (dossier), F.Halberstadt, Septembre 181215 Stücke/25 Seiten Sept. 1812 Carton N° 10
5 2391–2402 Moisez an Bongars (dossier), F.Halberstadt, Octobre 1812 Okt. 1812 Carton N° 10
5 2403–2420 Moisez an Bongars (dossier), F.Halberstadt, November 181218 Stücke/26 Seiten Nov. 1812 Carton N° 10
5 2421–2444 Moisez an Bongars (dossier), F.Halberstadt, Decembre 181224 Stücke/55 Seiten Nov.–Dez. 1812 Carton N° 10
5 2445–2465 Guntz, Generalpolizeikommissar zu Braunschweig, an Bongars (dossier), F.Mars 181221 Stücke/47 Seiten März 1812 Carton N° 11
5 2466–2483 Guntz an Bongars (dossier), F.Avril 181218 Stücke/20 Seiten April 1812 Carton N° 11
5 2484–2538 Guntz an Bongars (dossier), F.Avril–mai 1812 (surtout mai) Mai 1812 Carton N° 11
5 2539–2569 Guntz an Bongars (dossier), F.Mai–juin 1812 (surtout juin)37 Stücke/36 Seiten Juni 1812 Carton N° 11
5 2570–2612 Guntz an Bongars (dossier), F.Juin–juillet 1812 (surtout juillet)43 Stücke/56 Seiten Juli 1812 Carton N° 11
5 2613–2655 Guntz an Bongars (dossier), F.Juillet–août 1812 (surtout août)43 Stücke/48 Seiten Aug. 1812 Carton N° 11

6

2656–3228

   

Carton N° 11, N° 7, N° 5, N° 12

6 2656–2680 Guntz an Bongars (dossier), F.September 1812 Sept. 1812 Carton N° 11
6 2681–2738 Guntz an Bongars (dossier), F.Octobre 1812 Okt. 1812 Carton N° 11
6 2739–2788 Guntz an Bongars (dossier), F.Nov. 1812 Nov. 1812 Carton N° 11
6 2789–2830 Guntz an BongarsBongars an GuntzDez. 1812 Dez. 1812 Carton N° 11
6 2831–2847 Maires de communeU.a.:2833–a: Krosigk2847: Gottsburen 1812
6 2848–2852 Juges de paix 1812
6 2853–2857 Directeur de l’hopital à CasselU.a.:2853–2855: Mittelhueber2857: Calandrini 1812
6 2858–2879 Maître général des Requêtes22 Stücke/35 SeitenU.a.:2872–2873: Vergagny 1812
6 2880–2892 Interrogations de Jean Rogge & complices
6 2893–2910 Lettres adressées à l’Inspecteur général de la Gendarmerie, Bongars[étudiants de Göttingen]
6 2911–2919 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsJanv. 1812 Jan. 1812 Carton N° 7
6 2920–2935 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsFev. 1812 Feb. 1812 Carton N° 7
6 2936–2953 Biskamp, chargé de commandé le Castel, à BongarsMars 1812 März 1812 Carton N° 7
6 2954–2969 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsAvril 1812 April 1812 Carton N° 7
6 2970–2983 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsMai 1812 Mai 1812 Carton N° 7
6 2984–3001 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsJuin 1812 Juni 1812 Carton N° 7
6 3002–3003 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsJuli 1812 Juli 1812 Carton N° 7
6 3004–3017 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsJuli 1812 Juli 1812 Carton N° 7
6 3018–3030 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsAugust 1812 August 1812 Carton N° 7
6 3031–3046 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsSept. 1812 Sept. 1812 Carton N° 7
6 3047–3069 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsOct. 1812 Oct. 1812 Carton N° 7
6 3070–3091 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsSeptembre 1812 Sept. 1812 Carton N° 7
6 3092–3097 Kaufmann, Commandant du Castel, à BongarsJanv. 1813 Jan. 1813 Carton N° 7
6 3098–3107 1812, Etats des tableaux de nobles et notaires 1812
6 3108–3115 Haute Police 1812
6 3116–3228 Dossiers de papiers de Gendarmerie Royale de WestphalieU.a.:3134: J. E.3158–b: Rosenmeyer3160: Bail/Beil

3170: Dalkling

3176: Brandt, Joh.

3216: Martens

1812 [Carton N° 5]

7

3229–3688

     
7 3229–3230 Police 1812, D.
7 3231–3234 Procès verbaux concernant l’argenterie trouvée chez le Sieur Dandrillon à Cassel 1812
7 3235–3236 Commission militaire à Cassel nommée pour l’information de l’affaire d’embauchage des nommés Hagen & Cons. 1812
7 3237–3239 Mr. D’Osterhausen commandant d’armes à Göttingen 1812
7 3240–3241 Officiers de différents Corps westphaliens3240: Nièpce 1812
7 3242 Commandant de la capitale et du dpt. de la Fulda 1812
7 3243–3254 Officiers de la gendarmerie westphalienne3252: Von Schalch 1812
7 3255–3263 Legation de France près des Cours ducales à Weimar3255–3259, 3263: St. Aignan-Bongars3258: Ubanov3261: Nürberger3262: Fritsch 1812 Carton N° 5
7 3264–3271 Affaire Seebig, envoyé à Sondershausen (déportation de la Regence de ce pays le 4 nov. 1812) 1812
7 3272–3300 1812[Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsFebruar 1812; (u.a. Almanachs)Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an BongarsJuli 1812;X Präfekten] 1812, Feb. 1812,Juli 1812
7 3301–3321 [Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig,März 1812X Braunschweigisches Magazin] März 1812 Carton N° 11
7 3322–3324 Interrogatoires du nommé Uhle et de sa femme, retourné du service anglois […] domicilié à Mansfeld, Dpt. de la Saale3324: Fuss, Polizeikommissar in Halle 1812
7 3325–3342 Affaire Braumüller de Ziegenhain, soupçon d’être l’auteur d’un pamphlet 1812
7 3343–3350 Notes pour les ordres du jour et de mouvement donnés par le capt. Gal de service 1812
7 3351–3376 Lettres officielles/Rapports au Roi /Corps des gardes [Chabert] 1812
7 3377–3423 Affaire des étudiants Blomberg, Steuven, Siebeth, la nommée Bethgen/Feuerstein 1812
7 3424–3430 Affaire du nommé Straubing/Sträubing arrêté pour avoir tenu des propos indécens sur la Personne du Roi, renvoyé dans sa commune, 1812Inhalt: 7 Stücke/10 S. 1812
7 3436 Affaire du nommé Reinecke (Carsten)/contrebandier 1812
7 3437–3458 Affaire du Sr. Ehlers, Georges, soupçonné d’embauchage et d’escroqueries en affaire de conscription 1812
7 3459–3485 Interrogatoires des nommés Kocken & Bielstein, prévenus d’etre les auteurs d’un pamphlet contre S.M. le Roi, 181227 Stücke/82 Seiten 1812
7 3486–3528 [Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen,Jan. 1812] Jan. 1812 Carton N° 12
7 3529–3568 Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsFebruar 1812 Februar1812 Carton N° 12
7 3569–3617 Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsMärz 1812 März 1812 Carton N° 12
7 3618–3648 Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsAvril 1812 April 1812 Carton N° 12
7 3649–3688 Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsMai 1812 Mai 1812 Carton N° 12

8

3689–4326

Carton N° 12, N° 3, N° 11

8 3689–3722 Boehmer, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsV. Schlach, Mission in GöttingenJuin 1812Inhalt: 54 SeitenHinzu:

3717–3722: Von Schalch, Generalsekretär der hohen Polizei

3718: Delius

3722: Haas

Juni 1812 Carton N° 12
8 3723–3748 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsJuli 1812Inhalt: 29 SeitenHinzu:3723–3729: Von Schalch, Generalsekretär der hohen Polizei Juli 1812 Carton N° 12
8 3749–3770 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsAugust 1812 August 1812 Carton N° 12
8 3771–3791 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsSept. 18123771–3772, 3777–3778: Ulrich, Polizeikommissar in Göttingen Sept. 1812 Carton N° 12
8 3792–3847 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsOct. 1812 Okt. 1812 Carton N° 12
8 3848–3889 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars[Okt.–Nov. 1812]Inhalt: 42 Stücke/62 Seiten Okt. –Nov. 1812 Carton N° 12
8 3890–3920 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsDécembre 1812Inhalt: 30 Blätter/40 Seiten3895–3904: Ulrich, Polizeikommissar in Göttingen Dez. 1812 Carton N° 12
8 3921–3941 Legation westphalienne à Berlin 1812 Carton N° 3
8 3942–3956 1812[x Generalpolizeikommissare] 1812
8 3957–3966 Dossier des pièces du nommé Richter de Perleberg 1812
8 3967–3990 Procureur du Roi 1812
8 3991–3993 Procureurs généraux 1812
8 3994–4001 Min. de l’Intérieur 1812
8 4002–4019 Direction générale des Postes 1812
8 4020–4025 Direction des contributions indirectes 1812
8 4026–4145 Maires de Canton 1812
8 4146–4173 p. Stelzer 1812
8 4174–4200 Affaire du nommé Stengel/relations avec l’ex-electeur 1812
8 4201–4204 Correspondance avec les tribunaux
8 4205–4208 Affaires des étudiants4205: Rosenmeyer4206: Schüler, Georg Carl (Student)4207: Schwarzenberg, Wilhelm
8 4209–4210 Guntz, Generalpolizeikommissar in BraunschweigEmployés Juli 1812 Carton N° 11
8 4211–4212 Interrogatoires du nommé Doetting au Castel, soupçonnés d’escroquerie en affaire de conscription
8 4213–4216 Affaire Ho[cf]er 1812
8 4217–4219 Affaire de Merle/Deserteur[zweisprachig]
8 4220–4225 Affaire du Juif Craignier de Ahlfeld/fausses nouvelles sur l’armée en Russie[instituteur D. & F.] 1812
8 4226–4239 1812 Police 1812
8 4240–4246 Interrogatoires de [Rumenap] et Stuckhart, soldats danois 1812
8 4247–4258 Affaire du nommé Hellwig, désir de passer en Angleterre4247: Haas, Polizeikommissar in Münden 1812
8 4259–4274 1812 Police4259–4271: Siméon 1812
8 4275–4290 Direction de l’Instruction publique 1812
8 4291–4326 Affaire du Professeur Heinemann 1812

9

4327–5029

Cartons N° 13, N° 14, N° 4

9 4327 Interrogatoire du Déserteur Engel, Conrad[propos & trésor à Napoléonshöhe] 1812
9 4328–4330 Interrogatoire de Schweder, Receveur de Sababourg 1812
9 4331–4334 Recherches chez le Sr. Kieffer, verificateur […]
9 4335–4344 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover
9 4345–4346 [Sieberstein]Kahlert (Erfurth)
9 4347–4351 Baerl/Baerll, Berichte des Polizeigents, F. 1813 N° LXXVI
9 4352–4359 Bourée an Lemarois/gouverneur à Magdebourg[habitants de Bergen]
9 4360–4363 [Zouck]
9 4364–4379 [Backaus; mvt. de troupes...]Haas, Polizeikommissar in Münden
9 4380–4390 [Sous préfet de Ülzen]
9 4390a–4393 Schulzte, Generalpolizeikommissar in Magdeburg[Helmstedt]
9 4394–4399 Préfet de la Saale/mvt. de l’ennemi Carton N° 13
9 4400–4403 Sous-préfet à Ülzen, Dannenberg Carton N° 14
9 4404–4406 D’Aubisgnosc
9 4407–4418 Préfet de l’Elbe Sept. 1813 Carton N° 13
9 4419–4424 Id. Sept. 1813 Carton N° 13
9 4425–4431 RahmeFrömbling & Grahn, Polizeikommissare in HannoverHinzu:4427: Norne, Joh. Samuel4426, 4429: Westhof
9 4432–4448 Papiers appartenant au Général v. Hammerstein
9 4449–4540 Affaire v. Hammerstein & v. Pentz, Aug.–Sept. 1813Inhalt: 88 Blätter, 132 SeitenHinzu:4537: Mercier4538: Lang

4539: Berger

4540: G.B. Gal (Madame), Gall-Bessalié

Aug.–Sept. 1813 N° XCVI
9 4541–4547 [u.a. Grahn & Frömbling, Polizeikommissare in Hannover, an Bongars; Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg; Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen] Sept. 1813
9 4548–4556 Préfet de l’Elbe an Bongars Sept. 1813 Carton N° 13
9 4557–4564 Préfet de l’Aller an Bongars Sept. 1813 Carton N° 13
9 4565–4566 [Chateau de Spangenberg]
9 4567–4569 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsStudenten
9 4570–4571 Kahlert (Erfurth) Carton N° 4
9 4572–4584 Moisez, Generalpolizeikommissar in Halberstadt, an Bongars Sept. 1813
9 4585–4589 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover, an Bongars Sept. 1813
9 4590–4594 Moisez, Generalpolizeikommissar in Halberstadt, an Bongars Sept. 1813
9 4595–4616 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsJean Josbacker, Ziegenhain Sept. 1813
9 4617–4622 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover, an Bongars Sept. 1813
9 4623–4624 Göttingen (nicht von Mertens)
9 4625–4693 [Fehlt]
9 4642–4644 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars
9 4649–4651 Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars
9 4655–4659 Seiffert, Polizeikommissar, an Bongars
9 4673 Hédouville
9 4680 Walkmann, G.
9 4694–4696 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover, an Bongars
9 4697–4711 Moisez, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsGuntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an Bongars Juli 1813
9 4712–4720 Moisez, Generalpolizeikommissar in Marburg, an Bongars, August 1813Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars, Juli 1813Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an Bongars, Juli 1813 Juli–August 1813
9 4721–4722
9 4723–4726 Motte/Motty (Bamberg) Juli 1813 Carton N° 4
9 4727–4730 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars, Juli 1813 Juli 1813
9 4731–4735 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars, Juli 1813 Juli 1813
9 4736–4739 Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an Bongars, Juli 1813 Juli 1813
9 4740–4741 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover, an Bongars Juli 1813
9 4742–4752 Rosenmeyer, Mission in Hofgeismar Aug. 1813
9 4753–4758 Étudiants russes
9 4759–4762 Mertens, Polizeikommissar in Schmalkalden, an BongarsRelations avec l’ex-électeur Juli 1813
9 4763–4766 Min. de la Guerre
9 4767–4776 Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an BongarsMauvillon; Hellring/LindeInhalt: 20 Seiten Juli–August 1813 N° XXXIII.
9 4777–4783 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsSoubard Juli 1813
9 4784–4800 Bulletin anglais répandu dans l’ancien Hanovre Juli 1813
9 4801–4858 Haute Police 1813Moisez, Generalpolizeikommissar in Halberstadt, an Bongars Juli–August 1813
9 4859–4870 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an BongarsSecte occulte August 1813
9 4871–4875 Dept. de l’AllerRumohr Juli 1813
9 4876–5014 4876–4916 Prison d’état de Brunswic4886: Lungwitz4887: Pamphlet4888: Leidhoff4889–4890: Weitsch

4891: Giesler

4915–4916: v. Schalch

4917–4936 Affaire Ernst4920: Giesler
4937–4943 Bulow
Guntz, Generalpolizeikommissar in Braunschweig, an BongarsWolff, Generalpolizeikommissar in Marburg, an BongarsMertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars4948, 4959: Fuss, Polizeikommissar in Halle4958: Seiffert, Polizeikommissar, an Bongars

4962: [Mientz], Polizeikommissar zu Goslar

4968: Frömbling & Grahn

4994: Hopfeld

4995: Füllgräbe

5012–5014: Motte/Motty (Bamberg)

9 5015–5019 Rapport von Noaillan/Ballenstedt5015–5018: Motte/Motty (Bamberg) Juli 1813
9 5020–5022 Krosigk
9 5023 Saladini
9 5024–5029 Foire de Brunswick August 1813

10

5030

–5680

 

Carton N° 20

10 5030–5040 G.B. Gal (Madame), Gall-Bessalié, Agent, D.Inhalt: 20 Seiten April–Juni 1813 Carton N° 20
10 5041–5085 E[skuchen], Agent, F.Inhalt: 49 Blätter/88 Seiten = 45 Berichte (N° 53–108) April–Juni 1813 Carton N° 20
10 5086–5125 Cerf/Cerfy/Cerfes, Rapporte des AgentenInhalt: 45 Seiten = u.a. 35 Rapporte von Cerfy, D.Hinzu:5086: Gade5116: G[all–Bessalié]

5125: WZ

April–Juni 1813 Carton N° 20
10 5126–5159 Rapports d’Agens jusqu’au 1e. Juillet 1813Berichte WZ [Würz], Rapporte des Agenten, D.Inhalt: 35 Seiten = 24 Berichte von WZ 21.4.–27.5.1813 Carton N° 20
10 5160–5239 Depot des chevaux legers de la garde/[Papiere von Chabert]
10 5240–5310 Depot des chevaux legers de la garde/[Papiere von Chabert]Min. de la Guerre Sept. 1813
10 5311–5390 Chasseurs gardeX nominations[Papiere von Chabert] Mai–Sept. 1813
10 5391–5450 Fussiliers de la garde au Capitaine général des gardes [Chabert] Mai–mars 1813
10 5451–5469 [Papiere von Chabert, capitaine gal. et commandant à Cassel] Avril 1813
10 5470–5496 Ordres du jour[Papiere von Chabert] Mai 1813
10 5497–5500 [Papiere von Chabert] Juin 1813
10 5509–5541 [Papiere von Chabert] August 1813
10 5542–5552 [Papiere von Chabert] Sept. 1813
10 5553 Chabert
10 5554 Chabert
10 5555 Chabert
10 5556–5603 Affaire Kuppermann/Kupfermann [déserteurs du 8e de Hussards; Oslerwieck][Min. de la guerre, des Finances et de la police &c.]
10 5604–5630 M. de la guerre[caisse des veuves militaires; caserne à Cassel; budgets]
10 5631–5650 Administrations/Ministre, Conseiller d’Etat, Préfets, Maires, Insp., Commissaires 1813
10 5651–5672 GemischtesDir. Gal. des postesChabert März 1812
10 5673–5680 Affaires Witzenhausen; Wiederbesetzung der  [Reformierten] Predigerstelle in WitzenhausenHinzu:5674: Bittschrift Juli 1813

11

5681–6351

 

Cartons N° 4, 15, 18, 13, 5

11

5681–5690 Listes concernant le service & des officiers d’ordonnance du Roi 1813
11 5691–5736 CuirassierCorrespondance avec le général Chabert & Bastinelles 1813
11 5737–5816 Werra [Dépt. de la Werra], Police: [Russische Proklamationen; Gerüchte][Rapports du Commissaire général de police de Wolff (Marburg) et des commissaires de police Grahn et Frömbling (Hannovre)], Janv.–Mars 1813U.a.:5737: De Martel5800–5816: Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover Janv.–Mars 1813 Carton N° 11
11 5817–5818 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover Mars 1813
11 5819–5821 Kahlert (Erfurth) Carton N° 4
11 5822–5832 Fulda[Proklamationen][Papiere von Haas, Polizeikommissar in Münden] Fev. 1813 Carton N° 11, 15
11 5833–5848 Leine et Harz[Papiere von Seiffart/Seiffert, Polizeikommissar] Carton N° 18
11 5849–5860 Proclamations russesU.a.:Mengers
11 5862–5871 Différents Etats du Corps des Grenadiers-Gardes 1813
11 5872–5957 Différentes lettres/Corps des gardes royales (Chabert)Min. de la Guerre Janv. 1813
11 5958–5977 [Papiers militaires] 1813
11 5978–5981 Affaire Heiligenstadt
11 5982–5988 [Commissaire de police à Hildesheim-Bongars] 1813
11 5989–5991 Affaire Heuser, Generalsekretär der Präfektur in Hanover
11 5992–5998 Autorités dépendantes de la Cour/Grand Ecuyer/Intendance 1813
11 5993–6006 Henkel, Uebel & Morgenstern
11 6007–6020 Mr. De Westphal, S. Préfet à Salzwedel
11 6021–6030 Maire de Loebjen
11 6031–6040 Moisez, Cre gal de l’Elbe et de la Saale, à Bongars[haupts. Mai 1813] Mai 1813
11 6041–6050 [Marinfeld][Papiers de Moisez/Halberstadt] Juli 1813
11 6051–6133 [Papiers de Moisez/Halberstadt] Juli 1813
11 6134–6158 Situations 1813[Grenadiers-Gardes] 1813
11 6159 Situations 15. Sept. 1813[Grenadiers-Gardes] 15.9.1813
11 6160–6165 Préfet de la Saale Mai–Juin 1813 Carton N° 13
11 6166–6175 Préfet de l’Elbe Avril–juin 1813 Carton N° 13
11 6176–6177 Rapp. de Gendarmerie Carton N° 5
11 6178–6239 Les Russes à HalleU.a.:6178–6179, 6194–6201, 6208–6210, 6216, 6220, 6224–6225, 6227–6238: Fuss, Polizeikommissar in Halle6183–6184: Müller, G. A. u. M. J.-Bongars6221–6222: Schober & Fuss, Polizeikommissare in Halle Carton N° 16
11 6240–6262 [Prefet de l’Ocker][August 1813] August 1813 Carton N° 13
11 6263–6351 Dep. de la Saale[Halberstadt, Brunswick; Bertrand; Fussilliers-Gardes: Gemischtes] 1813 Carton N° 13

12

6352–7231

12 6352–6402 Etats militaires de différentes espècesU.a.:6345–6351: D’Aubignosc 1813
12 6403–6477 Rapports journaliers sur les Etats de situation de la garde royale 1813
12 6478–6670 Lettres de militairesU.a.:6631: Heinemann 1813
12 6671–6720 [papiers militaires/Cassel]
12 6721–6813 Papiers militaires adressées au Gen.BarDossier Stein
12 6814–6969 Min. de la Guerre
12 6970–7127 Min. de la Guerre [26 avril 1813–juillet 1813]
12 7128–7231 Min. de la Guerre Juillet–Sept. 1813

13

7232–7951

 

Cartons N° 12, 17, 14

13 7232–7327 Police secrette[Göttingen, Landmannschaften, brochures, Goehns, Naucke, Hugo]7234–7237: Von Schalch7242–7245: Frömbling & Grahn

7252: Hugo

7266: v. Sluth

7293: Sachsenhausen (Bittschrift)

7305: L. Barth

7306–7318: Magdeburg (Stadt)

7319–7320: Fad[…]

7323: Schmidt

März–April1813
13 7328–7338 Dept. de l’AllerPoliceAff. de désertions7331–7332:  Frömbling & Grahn7333: Stein

7338: Garnier (Lippe)

1813
13 7339–7377 Westphaliens passés à l’ennemiAffaire Edel & Consors7339–7341: Frömbling & Grahn7366: Cerfy, Agent
13 7378–7390 Bremer, Deken & Wangenheim7379–7388: Frömbling & Grahn
13 7391–7407 Westphaliens passés à l’ennemi7391–7392: Frömbling & Grahn 1813
13 7408–7434 Dept. de l’Ocker7411–7412: Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg7432–7434: Frömbling & Grahn
7414–7424 Affaire Westphal7422: Wolff, Generalpolizeikommissar in Marburg7424: Stein
13 7435–7445 Dept. de l’Elbe[u.a. Nauck]7442:  Frömbling & Grahn
13 7446–7476 Dept. de la  Saale7448:  Frömbling & Grahn7470–7473: Fuss, Polizeikommissar in Halle
13 7477–7489 Etats nominatifs des Westphaliens passés à l’ennemi
13 7490–7493 Depts. De l’Elbe et de la Saale
13 7494–7603 7494–7519 Police 1813[Désordre à Bergen/mars 1813]7505: fausses prophéties/Hannovre/fév. 1813, Bossel]7498–7514: Frömbling & Grahn Fev.–Mars 1813

[Carton N° 17]

/ [Carton N° 27]

 

3

IV. 1813 54 pp.

7520–7563 Mission von v. Schalch in Hannover,Korrespondenz v. Schalch-Bongars91 SeitenHinzu:7532: Gade

7556: Campe

Dez. 1812–Januar 1813
7564–7603 Inhalt: u.a. Affäre Bornemann7564: Von Schalch7583: John, Jean-August Charles Fev.–Mars 1813
13 7604–7687 Police[Lüntzel, Hildesheim; Frömbling & Grahn, Fev. 1813, avril 1813]7604–7605: Firnhaber, Polizeikommisar in Hildesheim7606, 7610–7615, 7619–7620, 7622–7637, 7640–7655, 7657–7677, 7679–7686: Frömbling & Grahn7612: Pamphlet /Neunkirchen

7618, 7678: Lüntzel

7645: Wolff

1813Feb. 1813April 1813 Carton N° 17

4

IV. 1813 34 doss et pp.

 

13 7688–7724 Police[nur Konzepte von Bongars]7688, 7690, 7693–7700, 7702–7712, 7714–7715: Frömbling & Grahn7716–7723: Firnhaber, Polizeikommisar in Hildesheim7724: Lüntzel, Charles, Polizeikommissar in Hildesheim Feb. 1813 Carton N° 17
13 7725–7761 PoliceSous-préfet à Halle, Piautaz, F.[u.a. Courier de burg] Feb.–Mars1813 Carton N° 14

7

IV. 1813. 6 Dossiers

13 7762–7800 PoliceSous-Préfet à Eschwege, v. Hohenhausen Jan. 1812,Jan.–März 1813 Carton N° 14
13 7801–7806 PoliceSous-préfet à Bielefeld, F.[deux clandestins] März 1813 Carton N° 14
13 7807–7951 7807–7809 Sieur de Brencke/passeport
7810–7818 Cosaques à Uelzen
7819–7826 Ennemi à Celle, mars 1813
7827–7836 Über Hamburg
7837 Müller/Wildungen
7859–7860, 7862: Frömbling & Grahn7863: Wolff7908: Vorholz
7852–7858 Affaire du nommé Hoff/fausses nouvelles/escroc 1813 Carton N° 12
7859–7912 GemischtesSaisies/postes
7913–7932 Affaire Siat, agent de la vertuDittmarGayso d. WengenstadtHelmstreit de Linsingen
7933–7938 Affaire Hachmeister/passeport
7939–7951 Dossier/étudiants de Schulenburg & SchmidtAssociation d’étudiants dont Schmidt serait le chef

14

7952–8602

   

Cartons N° 10, 12

14 7952–7997 u.a. interpretes russes de Göttingen, voca. Russes CartonN° 10
14 7998–8040 [u.a. jeux à Quedlinbourg, Affaire Osburg]
14 8041–8158 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars[u.a. Hellwig; faux bruits; pamphlet; d’Osterhausen, pipe/Münden, prophétie] Feb.–März 1813 Carton N° 12
14 8159–8260 Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen, an Bongars[u.a. Byla, Hommel/fausse nouvelle, Evers, Stichnoth, Kuebler/libraire]8171–8174: Muscat /Muskat, Polizeikommissar in Mühlhausen März–April 1813 Carton N° 12
14 8261–8288 Affaire de Mr. D’Oppen
14 8289–8307 Polizey-Commission in Halle8289: Schalch-Rosenmeyer8291–8292, 8304–8305: Fuss, Polizeikommissar in Halle8297–8301: Schober & Fuss, Polizeikommissare in Halle März 1813 Carton N° 16
14 8308–8343 Moisez, Generalpolizeikommissar in Halberstadt, an Bongars, mars 1813 &Sous-préfet à Halle, fev. 18138314–8315, 8324–8325, 8333–8335: Schober & Fuss, Polizeikommissare in Halle Feb.–März 1813
14 8344–8559 Moisez, Generalpolizeikommissar in Halberstadt, an Bongars8347–8348, 8509–8513: Raeke, Polizeikommissar in Tangermühlen8366: Agent an Bongars Dec. 1812–April 1813 Carton N° 10
14 8560–8602 8560–8574 Affaire Weimar 1813
8575–8588 Affaire d’Adelepsen
8589–8594 Affaire Senner
8595–8602 Troubles à Bergen

15

8603–9186

     
15 8603–8712 8603–8610 Affaire de Stendal8603, 8607: Heintz/Heitzt
8611–8622 Affaire Hedemann (fils)8611, 8614–8615, 8618–8622: Frömbling & Grahn
8623–8626 Affaire Benecke
8627–8631 Affaire JaegerWestphaliens passés à l’ennemi8631: Wenzel, Conrad
8632–8637 Affaire Nienstaedt
8638 Affaire Lenthe8638: Frömbling & Grahn
8639–8649 Affaire Neisser
8650–8664 Affaire Meyer, ex-préfet8650–8664: Frömbling & Grahn8661–8662: D’Aubisgnosc
8665–8685 Affaire Muller, Ewalt & Wilhelmann ex. off. Westphalien
8686–8696 Jeux de hazards à Halle8686–8696: Fuss, Polizeikommissar in Halle Carton N° 16
8697–8701 Affaire Nussbaum
8702–8705 Affaire Schutte
8706–8712 Affaire Wolbrecht
15 8713–8750 8713–8721 Affaire Schaefer
8722–8724 Affaire Schmiede
8725–8738 Affaire Koppe8725–8726: Frömbling & Grahn
8739–8750 Affaire de Gartow
15 8751–8821 8751–8754 Feuilles départementales8753: Wolff
8755–8819 Affaire d’Ablerode8766: Martin Schröder & Heinrich Schreiber8768: König v. […]8810–8811: Wolff
8820, 8821 (lose Blätter)
15 8822–8883 Gemischtes[u.a. Backaus, présence de l’ennemi, Affaire Ernst]Ab 8856: Etats nominatifs des absents en Westphalie8829: Bernard8832: Mertens

8837:  Schalch

8838: Bernard

8839: Rosenmeyer

8853: Brümher

Jan.–Sept. 1813
15 8884–8978 Etats des absents
8892–8922 Dept. du Harz
8923–8925 Affaire Duckel, Philippe […] renvoyé du Royaume
8926–8928 Affaire Zaeges
8929–8966 Dept. de l’Ocker (feindl. Truppen)
8967–8976 Affaire Goeing
8977–8978 Affaire Berninger
15 8979–9029 8979–8990 Affaire Schaumann/Morigen„larmes de crocodile“
8991–9005 Affaires des individus arrêtés à Homburg/Werra 1813
9006–9027 Troubles à Sachsenhausen
9006–9024 Friedrichs Sonneborn & Kathmann
9028–9029: Frömbling & Grahn
15 9030–9111 9030–9049 Affaire de Lippoldsberg9031–9032, 9034: Voigt9033: Oesfe
9050–9051 Affaire Lemko
9052–9055 Affaire du Sieur de Lenthe
9056–9065 Police 1813[Postes]
9066 Dossier d’anciennes affaires courantes
9067 Aul, Bittschrift, D.
9068 Bittschrift, D.
9069 Bittschrift, D.
9070 Bittschrift, D.
9071 Bittschrift, D.
9072–9085 SchäferChasseur-Carabinier, Exzeß, 1813
9086 Bittschrift, D.
9087 Bittschrift, D.
9088 Bittschrift, D.
9089 Bittschrift, D.
9090 Bittschrift, D.
9091 Bittschrift, D.
9092–9096 Affaire Jaen[e]cke/Dommitz
9097–9099 Affaire Berlepsch, père
9100–9104 Affaire Berlepsch, fils
9105–9111 Affaire Baumbach
15 9112–9186 9112–9114 Affaire Bulow
9115–9122 Affaire de Baudemer
9123–9128 Bachmann, musicien
9129–9130 Beugnot, maitre des postes à Herzebrocke
9131–9145 Affaire Bulzingsloewe
9146–9147 Affaire Brandow
9148–9153 Affaire Visleben ou Witzleben
9154–9156 Affaire Berghaeusen
9157–9166 Affaire de Lichtenau9156: Berghaeuser
9167–9170 Affaire Loose
9171–9173 Affaire Liebnehm9171–9173: Muscat /Muskat
9174–9181 Affaire Lemke9174–9178: Frömbling & Grahn
9182–9186 Affaire Leonhard

16

9187

–10346

Cartons N° 5, 7, 20, 2, 15

16 hors carton 9187–9286 9187–9201 Troubles à Bergen 1813

4

V. 1813 1 Doss.

9202–9227 [WernekeSaladini/demandeDr. Hildesheimer/Verhörsprotokoll]9206: Krosigck9207: Routenberg, G. H.

9210: Ernst, Heinrich

9220: Hilzmeier

9227: Pfarrer Grosse aus Niederstein, Bittschrift, D.

1813

5

V. 1813 1 Doss.

9228–9237 Pref. De l’Ocker[Conduite des habitants d’Oschersleben pendant l’occupation ennemie]

6

V. 1813 1 Doss.

9238–9242 Min. de l’Interieur 1812 Carton N° 2
9243–9252 Min. des Relations extérieures Carton N° 2
9253–9260 Min. de la Justice Carton N° 2
9261–9264 Min. des Finances Carton N° 2
9265–9286 Min. de la Guerre Carton N° 2
16 hors carton 9287–9383 9287–9323 Affaire de Wanfried 1813
9324–9326 Prisonniers d’Uelzen9324: Bittschrift, D. (Lehrer zu Münden)9324–9326: Frömbling & Grahn 1813
9327–9383 Affaire Sauer & Utermoehler& MündenInhalt: 117 Stückesous-dossier 9359–9372 Utermoehler & Sauer 

9349–9351: Haas, Polizeikommissar in Münden

 

9374ff. [lose Blätter] Sauer & Utermoehler, Münden

April–Sept. 1813 Carton N° 15
16hors carton 9384–9428 9384–9888 Affaire Dullox9384–9388: Stratman, Polizeikommissar in Paderborn
9889–9391 Affaire Md. Schnuk
9392–9394 Affaire Blancke
9395–9416 Personnes à Stendal qui ont célébré la fête du Roi de PrusseGodeckeZernackLindenberg (2)Tischbeck (2)
9417–9428 Affaire Henneg
16hors carton 9429–9544 9429–9480 Rapport de v. Buttlar de Carlsruhe au Roi
9481–9514 Affaire de Leyser-Hinze-Heydorn-Wilke-Eggers9484: Frömbling & Grahn
9515–9518 Affaire Raabe
9519–9533 Affaire de l’insurgé Schneider
9534–9544 Untersuchung der Wittwe Johanna Charlotte Schürsler aus Schönebeck, im Civilgefängnis9533–9541: Affäre Goecke, von (Cassel)u.a. Schober
16 9545–9632 Haute Police 1813
9545–9554 Affaire Herwig
9555–9567 Affaire Lechnowsky
9568–9585 Affaire Frank (Werner) & complices
9586–9588 Affaire Trostmann
9589–9601 Affaire [Flieth]
9602–9617 Affaire Maas
Lose Blätter: [invasion de l’ennemi à Osterode]
16 9633–9635 Min. des Finances 1813 Carton N° 2
16 9636–9665 Extraits du Registre des Decrets de sa Majesté 1812–1813
16 9666–9667 Ciculaire/Ministre de la guerre [Drucksache]
16 9668–9687 Extraits des minutes de la Secrétairerie d’Etat
16 9688–9693 Proclamations/Harz 1813
16 9694–9703 [Rapports adressés à Bongars par le gouverneur de Cassel et le gouverneur de Schmalkalden, Pistor, entre autres]9694–9696: Schalch-Rosenmeyer9699–9701: Pistor 1813
16 9704–9705 Walmy
16 9706–9728 [Différentes affaires de haute Police 1813]Inhalt: 23 Stücke/46 SeitenSchmand/Marburg9709: WolffEschwege

9717: Volkmann

9718: Tochler/bruit; Lang (Cassel)

9722: Frömbling & Grahn

1813

5

VI. 1813. 1 dossier.

 

 

 

16 9729–9734 Nouvelles de Haarbourg/Agent
16 9735–9737 Résumé de l’affaire de Hagen et Consors, arrêtés pour affaire d’embauchage […], commission militaire 1813
16 9738–9754 [Minutes de Bongars/Hambourg]9740: Frömbling & Grahn9745: Wolff9754: Frömbling & Grahn
16 9755–9758 Affaire du nommé Lerch de Wachstaedt (District Heiligenstadt)/arrêté pour avoir déchiré une afficheInhalt: 4 Stücke/9 Seiten Okt. 1812/1810

10

VI. 1813 1 d.

16 9759 Interrogatoire/Mde. de Baumbach
16 9760–9796 Berichte des Polizeiagenten C[erfy], Januar–April 1813, D.Rapports d’agents à BongarsInhalt: 65 Seiten = 33 Berichte von Cerfy Jan.–April1813 Carton N° 20
16 9797–9817 Berichte von G. oder G.B., Gal (Madame), Gall-Bessalié, Agent, an Bongars (Cassel), D.Inhalt: 26 Seiten = 20 Berichte Jan.–April 1813 Carton N° 20
16 9818–9849 Berichte von E[skuchen], Agent, ca. 50 Berichte, F.Inhalt: 61 Seiten = ca. 50 BerichteHinzu:9848: Cerf/Cerfy/Cerfes, Agent 1. Jan. 1813–15. April 1813 Carton N° 20
16 9850 Agent, D. Januar 1813 Carton N° 20
16 9851 Garagnon, Agent, F. Januar 1813 Carton N° 20
16 9852–9853 Gade, Agent, D. Feb., April 1813 Carton N° 20
16 9854–9858 Leonnard an Bongars11 Seiten 1812–1813 Carton N° 20
16 9859 Raport du Voyage, Agent1 Seite 18.1.–16.2.1813 Carton N° 20
16 9860–9878 Berichte des Agenten Z. an Berger, Polizeikommissar in Cassel, D.18 Seiten = 15 Berichte 28.2.–24.3.1813 Carton N° 20
16 9879–9881 Agent an Bongars, D. [1813] Carton N° 20
16 9882–9987 Rapports de WZ [Würz]„Rapports sur des jeux d’Hasard”, Cassel, Januar–April 1813, D.Inhalt: 106 Seiten Jan.–April 1813 Carton N° 20
16 9988–9991 Affaire Busse 1813
16 9992–10045 [Rapports sur les arrêtés politiques du Castel à Cassel adressés à Bongars]10139: Klemme 1813, April 1813 Carton N° 7
16 10046–10071 Affaire Jung (forestier) à Aue 1813
16 10072–10151 Rapports au Roi, de Bongars; v. Canstein à Bongars (10121 entre autres) Jan. 1808, März, Dez. 1812, Jan.–März, Mai 1813

17.

VI. 1813 1. Doss

16 10152–10200 Etats de Service et Lettres de passe (hussards) 1813
16 10201–10245 Rapports de gendarmerie à Bongars10239: Weber Jan.–April 1813 Carton N° 5
17! 10246–10267 Troubles à Ellerich
16 10268–10346 Affaire Ernst197 Seitenu.a.10279: Rosenmeyer10280: Dony

10281–10282: Lang

10323: Hoffmann

10324: Wegener

10325: v. Rahm

10334–10339 Affaire Kaulwell (sous-dossier)Hinzu:10334: Hunersdorf, Rente
10340–10346 Affaire Lohr (sous-dossier)

17

10347–

10800

+

10246–10267

 

Cartons N° 8, 11, 15

17 10246–10267 Troubles à Ellerich
17 10356–10399 Haas, Polizeikommissar in Münden, an Bongars, F.[Gedicht, Hack, Günther, Utermöhlen & Sauer] Januar,  Dez. 1812–April 1813 Carton N° 15
17 10347–10355 Stratmann, Polizeikommissar in Paderborn, an Bongars 1813 Carton N° 15
17 10400–10418 Placard de Floh Nov.–Dez. 1812Jan. 1812 Carton N° 15
17 10419–10423 Zorges
17 10424 Ministère des relations extérieures
17 10425–10427 Polizeikommissar in Zelle an Bongars
17 10428–10430 Ministère de l’intérieur(Hersfeld)
17 10431–10493 Affaire de haute Police[Papiere von Guntz] 1813 Carton N° 11
10431–10435 Jeux de hasards à Quedlinbourg
10436–10438 Anagrame à Brunswic
10439–10441 Placard à Brunswic
10442–10445 Mde de Truben, passeport
10446–10451 Aventurier Baron de Minckwitz
10452–10471 Affäre Wangenheim[u.a. 3 Bittschriften, D. & F.]
17 10494–10686 Guntz, Generalpolizeikommissar in Brunswick, an BongarsDez. 1812–März 1813 Dez. 1812–März 1813 Carton N° 11Carton VI d. 21–30Brunswick 1813 Police (Bleistift)
17 10687–10691 Affaire Denecke/Brunswick 1813
17 10692–10700 Affaire Verano, soupçonné d’embauchageInhalt: 31 StückeU.a.10699: Fuss, Polizeikommissar in Halle Juni–August 1812

31

VI. 1813 1. Doss.

17 10701–10716 Affaire Bulow
17 10717–10735 Affaire d’un matelot anglois William &Affaire  du nommé Sébastien Schottfeld März–Juni 1813 Cartons N° 8, N° 11
17 10736–10759 Préfecture de police à Cassel[Affäre Blumenthal; Streite im Theater; Beschwerde Brixis’ gegen Wenderoth; Lettres interceptées] Feb.–März 1813 Carton N° 8
17 10760–10792 Police [gemischtes]U.a.:10762–10763, 10765, 10771: v. Linden10772: Nazmer10769–10770: Reichard

10780–10782: Michaud

Dez. 1812–April 1813
17 10793–10800 Affaire Blanchard et Hess (Charles)[Abenteurer aus Brüssel-Nancy-Paris]U.a.:10793-10800: Mauny (Stadt) Dez. 1812– Jan. 1813

18

10801–11419

 

Carton N° 7

18 10801 Verhörsprotokoll/Göttingen
18 10802–10804 Verhörsprotokoll/Göttingen
18 18805–10806 Resumé des actes & pièces recueillies par le nommé Jeremi à Helfta/plaintes
18 10807–10818 Affaire Kruse 1813
18 10819–10930 Préfet de l’ElbeEtat des absents 1813
18 10931–10940 Dossier sur les désordres à Hersfeld dans la nuit du 30 au 31 Dec. 181210938: E[skuchen], Agent 1812
18 10941–10945 Affaire du [Cachel][Chronick; Castel; Sr. Dellbruck, Verhörsprotokoll]10943–10944a: Rosenmeyer10945: Dellbruck
18 10946–11074 1813Guntz, WolffCommission militaire à [Luchtenau]10949–11013: Wolff11027: E[skuchen], Agent Juli–Sept. 1813
18 11075–11214 1813 GemischtesSchulenburg-WolfsburgD’AubignoscMoisez, Mertens, Wolff11075: Von Schmidt Kiseldeck

11077–11080: Wehnlenburg

11081: Reinhard

11085: Münchmeyer, Bittschrift, Giffhorn, D.

11094: Jung, Aue

11166, 11182–11183, 11188–11192: D’Aubisgnosc

11185: Haas

11201–11202: [Beugnot] (Ghzt. Berg)

1813
18 11215–11223 1813 Haute PoliceCaulwell, Bittschrift11215: Caulwell11216: Berenger11123: Voigtel, T. G.
18 11224–11319 Min. des Finances 1813
11224–11226 Affaire Wilhelm
11227–11243 Affaire Schmidt, forestier de Bune/canton Rosebeck (Fuld)
11244–11275 Insurrection dans le Grand Duché de Berg
11276–11294 Sur l’organisation d’une garde nationale à Schmalkalden
11295 [Schmalkalden]
11296 [Schmalkalden]
11297 [Schmalkalden]
11298 [Schmalkalden]
11299 [Schmalkalden]
11300 [Schmalkalden]
11301 [Schmalkalden]
11302 [Schmalkalden]
11303 [Schmalkalden]
11304 [Schmalkalden]
11305 [Schmalkalden]
11306 [Schmalkalden]
11307 [Schmalkalden]
11308 [Schmalkalden]
11309 [Schmalkalden]
11310 [Schmalkalden]
11311 [Schmalkalden]
11312 [Schmalkalden]
11313 [Schmalkalden]
11314 [Schmalkalden]
11315 [Schmalkalden]
11316 [Schmalkalden]
11317 [Schmalkalden]
11318 [Schmalkalden]
11319 [Schmalkalden]
18 11320–11371 Etats des Absents 1813
18 11372–11397 Castel[Spanische Sprachlehre/Willisen] 1813 Carton N° 7

18

VII. 1813.

1 Dossier

18 11398–11419 Affäre v. Willisen, F!; Unruhen bei Schmakalden [Konfessionskonflikt] Okt. 1812–Februar 1813 Carton N° 7

19

11420–12197

Cartons N° 9, 20

19 11420–11763 Wolf, Generapolizeikommissar in Marburg, an Bongars+ Préfet de la Werra11547–11548: Stein11655: Martel11666–11667: Stein Dez. 1812–April 1813 Carton N° 9
19 11764–11864 Rapport de Niepce au Min. de la Guerre, à Bongars, Rapports au Roi (Gardes, garde nationale) 1810–1813
19 11865–11918 Papiers militaires de l’armée westphalienneEtats Différents 1809
19 11919–12074 11919–11970 Berichte des Agenten E[skuchen]Inhalt: 54 Seiten Juli–Sept. 1813 Carton N° 20
11971–12017 Berichte des Agenten Cerfy/CInhalt: 96 Seiten Juli–Sept. 1813 Carton N° 20
12018–12052 Berichte des Agenten Würz, WZInhalt: 53 Seiten Juli–Sept. 1813 Carton N° 20
12053–12074 Berichte des Agenten G.B. Gal (Madame), Gall-BessaliéInhalt: 35 SeitenHinzu:12067–12070: Berichte des Agenten E[skuchen]12071: P.F.F., Agent

12072: Agent an Bongars

12074: W[ürz], Agent

Juli–Sept. 1813 Carton N° 20
19 12075–12101 Affaire Zesterfleth et HeiseInhalt: 43 Seitenu.a.:12093–12097: Frömbling & Grahn, Polizeikommissar zu Hannover
19 12102–12103 Rapp. de Gendarmerie de l’Aller12102: Scheffert12103: Kattmann
19 12104–12107 Commissaires de police à Hannovre
19 12108–12117 Prefet de l’Aller 1813
19 12118–12197 Les Russes à Celle
12118–12148 Littmeyer & Schulz
12149–12159 Backaus & maire adjoint à Celle12158: D’Aubisgnosc
12160–12197 Celle […]12160–12195: Clarens, Polizeikommissar in Celle, dann Halberstadt

20

12198

–12756

Cartons N° 12, 13, 3

20 12198–12200 Gutachten vom Kanzleipräsident v. Wolffradt, Meyerguthe, D.
20 12201–12218 u.a. Kirchspiel/Gutheältere Dokumente12203: Von Schalch
12215–12218 Geheime Mission, D.
20 12219 Siege von Moscau, D. [1700]
20 12220 Handel in Polen, Memoire
20 12221–12271 Mertens, Com. gal. de la Leine & du Harz, à Bongars[conduite pendant la présence de l’ennemi] Mai–Juni 1813

Carton N° 12

 

1

IX. 1813 1 Dossier

20 12272–12293 Préfet de l’Elbe12280–12281: D’Aubisgnosc März 1813

Carton N° 13

 

7

VIII. 1813 1 Doss.

20 12294–12298 [1813 Police] 1813

8

VIII. 1813 5 pp.

20 12299–12310 [Hammerstein] 1813

9

VIII. 1813/3 pièces

20 12311–12329–12340 [Police][approche de l’ennemi] 1813

10

VIII. 1813 7 d.

20 12341–12360 [u.a. Hanstein, G.HarzTanzmeister Wildbradtt/Gerücht, Duderstadt] 1813

11

VIII. 1813 8 pp.

20 12361–12409 Préfet de l’Aller[Haute Police]12387–12390: Frömbling & Grahn Jan.–April1813

Carton ° 13

 

12

VIII. 1813 14 Doss.

20 12410–12464 Affaire d’Osburg 1812–1813

13

VIII. 1812 et 1813

1 Doss.

 

Carton N° 12

20 12465–12476 [Jeux de hasard/Nordhausen] 1813
20 12477–12484 [Stendal/Salzwedel]12477–12484: Raeke, Polizeikommissar zu Tangermühlen März–April 1813 [K. 8]
20 12485–12491 [Affäre Eppner u.a.]12485–12487: Fuss, Polizeikommissar zu Halle Carton N° 16
20 12492–12568 Lettres des comm. de police 1813

3

IX. 1813 13 Dossiers

12492–12523 [u.a.Brigmann/boulanger à Papenburg/insurrection]12493: Osnabrück (Stadt)12494–12495: Bremen (Stadt)12496–12497, 12500, 12504–12506: Frömbling & Grahn12507–12522: D’Aubignosc (Hamburg)

12517–12520: Guntz (bez. Hamburg)

12523: E[skuchen], Agent

12524–12527 [Mische]12524, 12527: Magdeburg
12528–12543 [Fabrication de poudres dans le Grand duché de Berg]12528–12530: [Beugnot]-Bongars (Ghzt. Berg)12534, 12536: General P. K. de Hayn12535: Düring12537: Franck, Kapitän
12544 Etat nominatif/artillerie
12545–12552 [Weber Eichler zu Vacha]12546–12552: Kahlert (Erfurth)
12553–12567 12553, 12556: Spilker (Arolsen)12557–12558: Stein
12568 Krone/émissaire anglais & Mary, transfert à Mayence18 avril 181312568: Mauny
20 12569–12592 X Baron Spilker (Arolsen)12570: Spilker
20 12594–12627 Dept. Aller[approche de l’ennemi] April–Mai 1813

Carton ° 13

 

2

IX. 1813 1 Doss.

20 12628–12634 GembickeX Aufrufe, D. & F. [Drucksache]

4

IX. 1813 5 pp.

20 12696–12699 v. Münchhausen, ministre plénipotentiaire à Munich April 1813 Carton N° 3
20 12700–12726 v. Münchhausen, ministre plénipotentiaire à Munich April–Juli 1813 Carton N° 3
20 12727–12756 v. Münchhausen, ministre plénipotentiaire à Munich Juli–Sept. 1813 Carton N° 3

21

12757–13322 + 2 Stücke ohne N°s

Diplomatenkorrespondenz de Wintzingerode (Paris), Polizeiaffären (mehrheitlich Nachrichtenverbreitung 1813)

 

1813

 
21 12757–12989 Correspondance de Wintzingerode (aus Paris) au Ministre Secrétaire d’Etat et des Relations Extérieures à Cassel [Fürstenstein], F. 1813 Carton N° 3
21 12990–13108 Dossier concernant des affaires de police (surtout fausses nouvelles et bruits) pour l’année 1813 (26 dossiers)Procès-verbaux d’interrogation 1813
12990–12995 Bischoff, Verbreiter einer falschen Nachricht 1813
12996–13004 Lakovich, Fahnenflucht und Spitzeltätigkeit 1813
13005–13012 Laas, Injurien 1813
13013–13018 Spiecker, gefährliches Gerede/Gerücht 1813
13019–13040 Rau, Moehlich, Nell, Hohguth;Kramm, requête 1813
13041–13052 Goehns, Lehmann et la fille Appel: affaire de conscription et de remplacementHinzu:13047: Cerf/Cerfy/Cerfes, Agent 1813
13053–13056 Stuckrath, Verdächtiger 1813
13057–13083 Barth, Lehrer, Benutzung einer russischen Proklamation im Unterricht 1813
13084–13108 Affäre Simmer[lose Blätter] 1813
21 13109–13146 Kersting, Polchau & ZwickerInhalt: 83 Stücke, 91 Seiten April 1813
13112–13143 Correspondance de Kersting à Celle avec Polchau à Cassel,[Correspondance de Caspar Simmer] 1809, 1811–1813
21 13147–13154 Hoppe, GerüchteverbreiterInhalt: 24 BlätterHinzu:[Iskjouls Vermerk]: Schalch-Rosenmeyer 1813 carton N° 22
21 13155–13179 Grosse, Franzosenfeind [Monitor]u.a. Bittschriften 1813
21 13180–13192 Grandi, colporteur, réclamation[zweisprachig] 1813
21 13193–13200 Verschiedene Affären: Rosenthal, Wagener, Uhlmann 1813
21 13201–13209 Beuermann/Beiermann, Maire, antifranzösisches BenehmenHinzu:13201–13204: Grobecker, Margarete E. 1813
21 13210–13223 Trollisch, Gerüchteverbreiter, & Harckwitz/Herkwitz, russische SchutzbriefeInhalt: 25 Stücke/41 Seiten 1813
21 13224–13226 Hartmann, GerüchteverbreiterInhalt: 6 Blätter 1813
21 13227–13230 Rolle, mauvais propos 1813
21 13231–13238 Portugal, Vergleichung d. König Friedrich II. mit dem König von Westphalen 1813
21 13239–13254 Eppner & Schulz, antifranzösisches Zettel 1813
21 13255–13322 Affären Schmidt, Schmiede, Schrader, Lilie 1813
13268–13274 Uhlmann, propos sédicieux 1813
13275–13321 Trapp, Koerner, HilgenbergHinzu:13302: Cerf/Cerfy/Cerfes, Agent 1813

22

13325–

13824

u.a. Register

   
22 13325 Repertoire des Dossiers (Heft 2)
22 13326 Agenda (Heft 1)
22 13327–13336 Affaire Alverdes, directeur des postes à Nordhausen (N°3) 1813
22 13344–13364 Affaires du dept. De l’Ocker (N°8) 1813
22 13365–13437 Conduite coupable pendant la présence de l’ennemi à Nordhausen 1813
22 13438–13441 Affaire Koehler, Bittschrift 1813
22 13442–13454 Dossier concernant le bruit relatif à S.E. Mr. le Comte de Furstenstein 1813
22 13455–13532 Présence de l’ennemi dans le dpt. de l’Harz 1813
22 13533–13560 Etats des Abens dans le dpt. de l’Harz 1813
22 13561–13586 Etats des Abens 1813
22 13587–13614 Etats des Abens 1813
22 13615–13654 Etats des Abens 1813
22 13655–13704 Etats des Abens 1813
22 13705–13712 Etats des Abens 1813
22 13713–13747 Etats des Abens 1813
22 13751–13764 Papiers de Kersting, D.
22 13767–13766 [Wolff, Generapolizeikommissar, an Bongars]
22 13778–13781 Gedanken über Hausbergischen Despotismus von Seiten des Maires und pp. auf den Bezug im Ganzen Staats,Hausberge, den 21ten May 1809 1809
22 13782–13824 Prefet du Harz et de la Leine, (N° 5) 1813
13830–13835 Haas, Polizeikommissar in Münden
13845 Frömbling & Grahn, Polizeikommissare in Hannover
13846 Korrespondenz mit Mertens, Generalpolizeikommissar in Göttingen (u.a. bez. Duderstadt)20 Seiten[Registre d’arrivée du Bureau de la Police secrète, 1.1.1812–17.4.1813]Anfragen: Dokument verstellt worden? Sept. 1813
13847 [Liste de differents personages avec les courtes notices sur leur vie et les actions, redigé par ordre Alphabetique en forme de Dictionnaire]T. 1: A–HT. 2: J–Z [1811–1812]
13848 Registre N° 4 de correspondance du bureau de la police secrette 5.11.–30.1. 18..
13849 Registre de lettres, An 1812 18.3.–19.4. 1812
13850 Registre N° 1 de correspondance du Bureau de la police secrette, commencé le 2 janvier et fini le 18 avril 1813Inhalt: 177 Seiten 2.1.–18.4.1813
[13851, 1] Registre de correspondance du sécrétariat généralInhalt: 32 Blätter 1.7.–24.9. o.J. [1813]
[13851, 2] Registre d’arrivée[répartition des cartons !] 01.01. 1812– 17.04.1813
[13852] Registre des personnes arrêtées, où sont indiqués les NN d’ordres, date de l’entrée, les noms et prénoms des susdites personnes, les signalements, les motifs de l’arrestation, les décision, dates de la sortie et les observations différentes la-dessus, depuis le 1811, 1812, 1813 1811–1813
[13853] Registre des lettres recues et parties, où sont indiqués les NN d’ordres , dates de la reception, personnes qui ont ecrit, analyses des lettres reçues, Nnos correspondants du Registre de départ, datés des lettres parteis, personnes auxquelles on écrit, analyses des propos aux lettres-ci contre, ou des lettres ecrites, Nnos des dosser et Nnos correspondant des dossiers  depuis depuis le 2 juillet  jusqu’au 27 septembre 1813 2.7.–27.9.1813

K. 22 N° 13326 kann als Inhaltsverzeichnis benutzt werden.


Ursprungliche Aufteilung der Akten

N° 1         Maison du Roi

N° 2         Ministres

N° 3         Legations westphaliennes

N° 4         Legations étrangères

N° 5         Gendarmerie

N° 6         Autorités civiles

N° 7         Autorités militaires

N° 8        Commissariat général /Cassel/

N° 9        Idem/Werra

N° 10      Idem/Elbe & Saale

N° 11       Idem/Ocker & Aller

N° 12      Idem/Leine & Harz

N° 13      Préfets

N° 14      Sous Préfets

N° 15      Commissaire de police Werra & Fulda

N° 16      Idem/Elbe & Saale

N° 17       Idem/Ocker & Aller

N° 18      Idem/Leine & Harz

N° 19      Autorités étrangères

N° 20     Agens

N° 21      Feuilles des étrangers

N° 22     Pétitions

N° 23      Procès verbaux d’interrogatoires

N° 24      Signalemens

N° 25      Pieces [diverses]

N° 26      Feuilles des etrangers

Quelle: http://naps.hypotheses.org/577

Weiterlesen