Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Task Area „Editions“ im NFDI-Konsortium Text+ an der BBAW

Für die Task Area „Editions“ sucht die BBAW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Forschungsdaten wissenschaftlicher Editionen im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang gegebenenfalls teilbar), befristet bis zum 30. September 2026.

Aufgaben: 

  • Analyse, Aufbau und Weiterentwicklung von Beratungsangeboten für den Umgang mit editionsspezifischen Forschungsdaten; 
  • Entwicklung von Datenmodellen und Workflows für das Management und die Publikation von Editionsforschungsdaten;
  • Bedarfsanalysen und Anforderungsdokumentation für das Forschungsdatenmanagement in digitalen Editionen,
    v. a. für die Bereiche technische Standardisierung und Software; 
  • Organisation von Workshops und Schulungen im Rahmen von Text+ und an der BBAW; 


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18219

Weiterlesen

„Korpora in Text+: Kennenlernen und nachhaltig nutzen“ – Bericht vom 1. Community-Workshop der Text+ Task Area Collections

Am 13. Juli fand der erste Workshop der AG Dissemination/Community Activities der Text+ Task Area Collections statt. Es war gleichzeitig der erste Workshop, den Text+ in Präsenz veranstalten konnte. Über 30 Text+-interne und –externe Teilnehmende folgten dem Aufruf an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nach Frankfurt am Main und bescherten dem Workshop ein diskussionsfreudiges Publikum.

Gerahmt wurde der Workshop von Grußworten von Frank Scholze, dem Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek, sowie Elke Teich (Universität des Saarlands), einer wissenschaftlichen Co-Sprecherin von Text+. Außerdem hielt Lukas Weimer (SUB Göttingen, Text+ Office) einen kurzen Einführungsvortrag mit Grundlageninformationen zum NFDI-Konsortium Text+, um die übergreifende Perspektive des Workshops darzustellen: Text+ ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und hat zum Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Das Workshopprogramm gliederte sich in insgesamt vier jeweils 80-minütige thematische Blöcke.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18129

Weiterlesen

Verein „Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen“ geht nächsten Schritt im Zuge der Vereinstransformation

Der aus dem TextGrid e.V. heraus entstandene Verein „Geistes und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.“ hat am 04.07.2022 seine konstituierende Mitgliederversammlung nach neuer Vereinssatzung abgehalten.

Der Verein will Forschung, Lehre und Transfer in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Europa fördern und zu deren Vernetzung beitragen sowie seinen Beitrag zur digitalen Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften und zu einer offenen Wissenschaftskultur leisten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18116

Weiterlesen

Stellenangebot: IT-Berater/in für Digital Humanities Forschungsprojekte (m/w/d, 100% TV-L E13, unbefristet), Universität Tübingen

Bewerbungsfrist: 10.07.2022

Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

IT-Berater/in für Digital Humanities Forschungsprojekte (m/w/d, E 13 TV-L, 100%)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung von Forschenden bei der Konzeption von digitalen Prozessen für das Forschungsdatenmanagement in Projektanträgen
  • Entwicklung, Kommunikation und Dokumentation von Anforderungen und Erfordernissen an der Schnittstelle zwischen beratenen Forschungsprojekten, institutionellem Forschungsdatenmanagement, und der Entwicklung forschungsunterstützender Software am eScience-Center 


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18096

Weiterlesen

DARIAH-DE Working Papers erhalten jetzt DOIs: Paper 44 und 45 erschienen

Die DARIAH-DE Working Papers erhalten jetzt Crossref DOIs und werden im Service Göttingen Research Online (GRO.publications) nachgewiesen.

Den Anfang machen zwei neue  DARIAH-DE Working Papers:

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18016

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: „Twitter Tools: Daten sammeln, aufbereiten & analysieren“ am 13. Mai 2022

Vortrags- und Diskussionsreihe: „Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“

Kooperationsveranstaltung von NFDI4Culture, KonsortSWD und Text+ im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

 

Die Reihe „Show and Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis“ widmet sich in kurzen Inputs den Tools im Feld der Social Media-Forschung. In je einer Zoom-Stunde möchte sie Best Practices und ausgewählte Forschungsprojekte beleuchten. Im Fokus stehen neben pragmatischen Lösungen und technischen Möglichkeiten (Software, Schnittstellen, Repositorien, Metadatenstandards, Interoperabilität…) u.a. die ethischen und rechtlichen Schranken (Persönlichkeits- und Urheberrechte) bei der Anlage und Auswertung von Datensets und Korpora sowie der nachhaltige, sichere und kritische Umgang damit (Code and Data Literacy, FAIR & CARE). Nicht zuletzt wollen wir dazu einladen, interdisziplinäre Forschungsansätze und Lehrmethoden zu diskutieren, die tradierte wie fachspezifische Rahmen und Werkzeuge strapazieren. Die Veranstaltungsreihe wird von einem Arbeitskreis ausgerichtet, der auf Initiative von NFDI4Culture gemeinsam mit KonsortSWD und Text+ im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur betrieben wird.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17829

Weiterlesen

Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg

Mittwoch, 11. Mai 2022 um 12:30 Uhr

Eine Veranstaltungreihe der Universitätsbibliothek Hildesheim.

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8

Wann? ab 12:30 Uhr

Thema: Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg

Referent: Dr. Jochen Apel (UB Heidelberg)

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17588

Weiterlesen

1. Text+ Frühjahrstagung: Die Zusammenarbeit zwischen Nutzenden und Infrastrukturprovidern

Die 1. Text+ Frühjahrstagung brachte am 2. März 2022 interessierte Forschende und Text+ Beteiligte virtuell zusammen. Anhand der vorgestellten Participation Roadmap wurden die Wege der Zusammenarbeit von Konsortium und Community diskutiert. Das Ziel der Tagung war es, zusammen die Entwicklung der Text+ Infrastruktur voranzutreiben. Mit in der Spitze über 140 Teilnehmenden aus allen in Text+ vertretenden Disziplinen wurde über die Wege zur Zusammenarbeit in Text+ diskutiert. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden kam dabei nicht aus dem Text+ Konsortium, sondern stammte aus der Community, was uns sehr freut, da es das große Interesse an Text+ zeigt.

In sechs Arbeitsgruppen wurden strategische und praktische Fragen der Zusammenarbeit diskutiert. So wurde zum Beispiel in der Gruppe zu User Stories darüber gesprochen, wie die Anwendungsideen, die im Rahmen der Beantragung von Text+ als NFDI-Konsortium vorgestellt wurden, umgesetzt werden können und wie der Prozess zusammen mit der Community weitergeführt werden kann.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17576

Weiterlesen

DH-Call 2022 der DNB

auch dieses Jahr gibt es wieder den DH-Call der DNB, um Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Kultur zu unterstützen.

In diesem Jahr erweitern wir unser Angebot erstmals um DH-Stipendien. Diese richten sich an junge Forscher*innen aller Fachgebiete, die mindestens über einen ersten wissenschaftlichen Abschluss und Erfahrungen mit der Analyse großer Datenbestände verfügen. In ihrem Rahmen können frei gewählte Fragestellungen mit den Katalogdaten der Deutschen Nationalbibliothek bearbeitet werden.

Gerne diese Informationen auch an interessierte Kolleg*innen und Student*innen weitergeben.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17535

Weiterlesen