Workshop: Exploring Connections. A Bring Your Own Data Lab on Historical Network Analysis (17./18.10.)

Designed for researchers in the humanities and cultural sciences, this workshop of the DH Lab of the Leibniz Institute of European History (IEG) as part of the Data Competence Centre HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods offers a practical, supportive and cooperative space to deepen knowledge of Historical Network Analysis. By the end of the Bring Your Own Data Lab, participants will be able to apply more confidently network analysis methods to their own data sets.

Date and Place:

17.-18.10.2024 at the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz

Aims and Contents:

This workshop focuses on the application of network analysis to historical research, offering a hands-on opportunity for participants to engage with their own datasets. Through interdisciplinary collaboration and expert guidance, we will explore how network analysis can be used to uncover connections, patterns, and relationships within historical data. The workshop will provide insights into both the methodological challenges and the opportunities that arise when applying digital tools to historical inquiry, fostering a dynamic exchange between academics and practitioners in the field.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21609

Weiterlesen

Digital Academy 2024: Language Models in Digital Humanities Research (Open Space Day)

Open to all! Our Open Space Day (via Zoom), as part of the Digital Academy 2024: ‘Language Models in Digital Humanities Research’ – 5 September 2024.

The Digital Academy invites you to exchange ideas about data-driven research and digital working techniques. This year’s Digital Academy is dedicated to assessing the implementation of language models in the Digital Humanities. Within the last few years, we have seen technology rapidly change and develop, which has led to remarkable performance and advancements in diverse areas. We want to explore the potential that emerges with the usage of language models and at the same time discuss how to deal with challenges and critically assess how computational methods and interdisciplinary settings may affect traditional work processes in the humanities.

As part of this annual event, we invite you to take part in the Open Space Day on the 5th of September 2024 via zoom.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5952

Weiterlesen

Call for Applications – Travel Grants: “Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the History of Digital History”, October 23-25, 2024 at the DHI Paris

Deadline: September 16, 2024

NFDI4Memory, together with the German Historical Institute Paris (DHIP), is awarding four travel grants for early career researchers to attend the conference “Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the History of Digital History”, which will take place from 23-25 October 2024 at the DHI Paris.

In recent years, interest in the history of the digital humanities has grown. The 9th dhiha conference at the German Historical Institute Paris from 23-25 October 2024 will connect to this growing interest. It will explore the overlooked history of digital history from different perspectives and emphasize the importance of understanding the field’s past by examining historical developments, methods, and research gaps. The aim is to highlight past achievements and offer a critical perspective on the evolution of digital history, challenging the rhetoric of novelty that often surrounds it. The conference program can be found here: https://dhdhi.hypotheses.

[...]

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/10709

Weiterlesen

CfP: Artificial Intelligence in Archives and Collections. Practices, Potentials, and Evidence Production in Dealing with Images and Multimodal Cultural Heritage

Das Forschungslab 1.3. Digitale Heuristiken und Digitale Geschichte” des Leibniz-Forschungsverbundes “Wert der Vergangenheit’ organisiert am 12. und 13. Dezember 2024 im Herder-Institut in Marburg eine Konferenz über künstliche Intelligenz in Institutionen des Kulturerbes, wie Archiven und Sammlungen, und wie diese neuen Technologien die archivische Praxis verändern. Die Themen werden sich vor allem – aber nicht nur – auf visuelle Quellen konzentrieren, wie z.B. Fotografie und grafische Sammlungen oder solche mit gemischten Bild-Text-Quellen und multimodaler Informationsverarbeitung.

Die Konferenz bietet ein Forum für Forscher:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Archive und Sammlungen mit Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, der Informatik und den digitalen Geisteswissenschaften um neue Erkenntnisse zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5942

Weiterlesen

Registration now open for the conference “Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the History of Digital History” #dhiha9

Date: October 23-25, 2024

Place: German Historical Institute Paris/Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP), 8, rue du Parc-Royal, 75003 Paris http://www.dhi-paris.fr

Organised by: Mareike König (DHIP), Julianne Nyhan (TU Darmstadt/University College London), Sébastien Poublanc (CNRS, FRAMESPA), Jane Winters (School of Advanced Study, University of London), Gerben Zaagsma (Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxemburg).

With the financial support of: C2DH, DHIP, NFDI4Memory, School of Advanced Study, TU Darmstadt

Free entrance, please register under: https://t1p.de/uppfp 

Online participation available: https://t1p.

[...]

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/9978

Weiterlesen

Forschung gestalten und Publikationsfreiheit nutzen: Open-Access-Publizieren in den Geschichtswissenschaften (6.12.2024)

Linda Martin (Open-Access-Büro Berlin), Jesko Rücknagel (TIB Hannover)

Termin: 6.12.2024, 10:00-12:00 Uhr, online (Anmeldung siehe unten)

Beschreibung:

Wissenschaftliche Publikationen, ob in Form einer Monographie, eines Sammelbandbeitrages oder eines Artikels, dienen der Präsentation von Forschungsergebnissen und sind häufig eng mit dem Wunsch nach Erhöhung der eigenen Reputation verknüpft. Welche Rolle nimmt das Publizieren im Open Access – der Schaffung von freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet – hierbei ein?

Im Online-Workshop stehen die Erst- und Zweitveröffentlichung (häufig als Self Archiving betitelt) von konventionellen Publikationen im Fokus. Warum lohnt es sich für Forschende, ihre Werke zur offenen, selbst bestimmten Nachnutzung (über die Wahl einer offenen Lizenz) freizugeben?

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5902

Weiterlesen

Anmeldung zur Tagung „Digital History & Citizen Science“ und zum 2. Community Forum NFDI4Memory eröffnet

Steintorcampus Halle (Saale), 18. sowie 19. bis 22. September 2024
https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/dh_cs/

Die Tagung widmet sich mit einem reichhaltigen Programm wissenschaftlicher Vorträge und Diskussionsforen vielen Themen der Digitalen Geschichtswissenschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Citizen Science und Public History.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21139

Weiterlesen

ChatGPT und Co. in der Geschichtswissenschaft: eine Praxis-Einführung für Einsteiger:innen (28.6.2024)

Melanie Althage, Martin Dröge, Anna Faust (Humboldt-Universität zu Berlin), Mareike König (DHI Paris)

Termin: 28.06.2024, 9:30-12:30 Uhr, online (Anmeldung siehe unten)

Beschreibung: Mit dem Launch von ChatGPT Ende 2022 ist ein regelrechter Hype um Large Language Modelle (LLM) und Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) entstanden. Fast jede und jeder dürfte mittlerweile auch in der Wissenschaft eines der Tools ausprobiert haben, vielleicht ja mit mäßigem Erfolg. Denn trotz der vermeintlichen Einfachheit bei der Unterhaltung mit und der Verwendung von Chatbots sind einige grundsätzliche Dinge bei der Anwendung zu beachten. Diese reichen von technischen Grundlagen der GenAI und deren inhärenten Einschränkungen wie Bias der Trainingsdaten, Halluzinationen, ethische und rechtliche Fragen über effektives Prompting bis hin zu konkreten Einsatzmöglichkeiten und -grenzen im Forschungsalltag.

In diesem dreistündigen Online-Workshop möchten wir Studierenden und Forschenden der Geschichtswissenschaft aller Karrierestufen eine untechnische Einführung in die Nutzung von LLM geben.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5523

Weiterlesen

Wissenschaft via WordPress: Bloggend forschen mit de.hypotheses (12.09.2024)

Dr. Ulrike Stockhausen, Loïc Oberdorfer (DHI Paris, Max Weber Stiftung)

Termin: 12.09.2024, 10:15-13:15 Uhr, online

Beschreibung:

Welche Möglichkeiten bietet ein Wissenschaftsblog, um die eigenen Forschungsprozesse und -erkenntnisse mit Interessierten zu teilen? Welchen Mehrwert bringt ein Blog für die Sichtbarkeit und die Vernetzung mit anderen Forschenden? Und vor allem, wie geht das eigentlich: ein Wissenschaftsblog betreiben?



[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5511

Weiterlesen

Accessible Public History: Digitale Sammlungen mit CollectionBuilder selbst erstellen (15.10.2024)

Moritz Mähr, Nico Görlich, Moritz Twente, Cristina Wildisen-Münch (Universität Basel)

Termin: 15.10.2024, 10:00-13:00 Uhr, online

Beschreibung:

In diesem Online-Workshop lernen die Teilnehmer:innen CollectionBuilder kennen. CollectionBuilder ist eine benutzerfreundliche Open Source-Software zur einfachen Erstellung und Verwaltung von digitalen Sammlungen und Ausstellungen. Mit seinem minimalistischen Ansatz demokratisiert CollectionBuilder Public History. Es gibt Forscher:innen, akademischen und GLAM-Institutionen die Möglichkeit, eine übersichtliche Website zur Vermittlung digitaler Ressourcen zu erstellen und zu pflegen, ohne über umfangreiche technische Kenntnisse oder eine entsprechende Infrastruktur verfügen zu müssen.



[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5491

Weiterlesen
1 2 3 7