Seminarblog: Überleben im II. Weltkrieg. Hamburg 1939-1945

http://ueberlebenhh.hypotheses.org/ Dieser Blog ist Bestandteil des Seminars „Lebenswege und Überlebensstrategien der Menschen in Hamburg im II. Weltkrieg“ an der Leuphana Universität Lüneburg im Wintersemester 2012/2013. Woraus schöpften die Menschen im II. Weltkrieg ihre Kraft zum Überleben? Dieser Seminar-Blog beschäftigt sich anhand von biographischen Zeugnissen mit den Ressourcen und Kraftquellen, die die Mehrheit der Bevölkerung Hamburgs […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/06/6592/

Weiterlesen

Laudatio ad “Manifesto Corpus” #dhpreis16

(dies ist der Text meiner Laudatio vom 7. Juni 2016, gehalten an der BBAW aus Anlass der Verleihung des Berliner Digital Humanities-Preises 2016)

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

es ist mir ein großes Vergnügen, Ihnen dieses Jahr den Gewinner des 1. Berliner Digital Humanities-Preises vorstellen und ans Herz legen zu dürfen.

Damit Sie die Entscheidung der Jury für das auserwählte Projekt verstehen, möchte ich Ihnen zunächst eine Frage stellen oder besser gesagt, Sie nach Ihrer Einschätzung fragen: Meinen es die Politikerinnen und Politiker wirklich ernst mit ihren Versprechungen? Machen Sie das, was sie angekündigt haben, tun zu wollen? Wissen wir wirklich, was in den Wahlprogrammen steht und was darin nicht steht?



[...]

Quelle: http://digitalintellectuals.hypotheses.org/2960

Weiterlesen

Projektkoordinatorin/Projektkoordinator (Teilzeit) für EU-Projekt an der Uni Passau gesucht

An der Universität Passau ist am Lehrstuhl für Digital Humanities (Professor Dr. Malte Rehbein) im EU-Projekt Virtuelle Verbund-Systeme und lnformations-Technologien für die touristische Erschließung von kulturellem Erbe (ViSIT) ab 1. September 2016 die Stelle einer/eines

Projektkoordinatorin/Projektkoordinators (50% TV-L 13)

befristet für drei Jahre (Projektende) in Teilzeit zu besetzen.

Das Projekt
Das im Programm INTERREG V A geförderte, grenzüberschreitende Projekt ViSIT wird von der Universität Passau in Kooperation mit mehreren musealen und wissenschaftlichen Partnern (Museum und Veste Oberhaus Passau, Top-City Kufstein GmbH, Fachhochschule Kufstein Tirol, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH) durchgeführt. Das Projekt nutzt den digitalen Strukturwandel für die innovative Präsentation von Kulturerbe: Mit der Veste Oberhaus (Passau) und der Festung Kufstein werden zwei Vertreter der Burgen und Residenzen des lnn-Salzach-Donau-Raumes durch standortübergreifend aufeinander bezogene multimediale Installationen, mobile Angebote (Apps) und ein virtuelles Verbundsystem (Virtuelles 3D-Museum) neu für Besucher erschlossen; darüber hinaus werden weitere Standorte in den Verbundaufbau einbezogen. Das Projekt macht die Anlagen und ihre bedeutenden kulturhistorischen Sammlungen als Zeugen einer gemeinsamen, grenzübergreifenden Regionalgeschichte für Besucher/innen auf innovative Weise erlebbar und erschließt ihnen so neue Publikumskreise. Die Universität Passau ist als Leadpartner mit mehreren Fachbereichen beteiligt: Angewandte Mathematik/Digitale Bildverarbeitung, Digital Humanities, Informatik (Verteilte Informationssysteme, Wirtschaftsinformatik) und Kunstgeschichte/Bildwissenschaften.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6885

Weiterlesen

Forschungsstipendien im Bereich „Digital Humanities“

aus H-ArtHist, Jun 8, 2016.

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden drei gemeinsame Forschungsprojekte zu den Themen Autorenbibliotheken, Bildpolitik sowie Text und Rahmen realisiert. Überdies verfolgt der Verbund das Ziel, eine digitale Forschungsinfrastruktur aufzubauen. Weitere Informationen zu den Projekten: www.mww-forschung.de.



[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6882

Weiterlesen

The End of the Grand Narrative in Poland?

English

A Grand Narrative? Since a few months, Poland’s national history has been quite visible and palpable all over the country. This reminds me of the painting “Melancholia” by the well-known Polish symbolist painter, Jacek Malczewski (1854–1929). It shows Polish freedom fighters of the 19th century moving in the direction of the light. The path seems to be long and dangerous and it is obstructed by a female figure dressed in black – the Melancholia. How can one report these historical events? The question of historical narration or the grand narrative is more topical than ever. What should it look like? Which narratives does the interested public expect and how do the historiographic trends correspond to this?

[...]

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/4-2016-21/end-grand-narrative/

Weiterlesen

FES: Biografische Datenbank zu Gewerkschafts­funktionären in Konzentrationslagern 1933-1945

http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/public_history/inhalt/gewerkschafter_in_lagern.htm In dieser Datenbank sind biografischen Informationen zu Gewerkschaftsfunktionären und Gewerkschaftsfunktionärinnen erfasst, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Die Informationen entstammen einer Sammlung von Prof. Dr. Siegfried Mielke, Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsstelle Nationale und Internationale Gewerkschaftspolitik. Die Datenerfassung erfolgte unter finanziellen Förderung […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/06/6589/

Weiterlesen

Unterwegs als Flüchtlingsbeauftragte an der Uni Bayreuth

Von Helene Steigertahl, zentrale Ansprechpartnerin rund um das Thema „Engagement für Geflüchtete an der Universität Bayreuth“

Seit Herbst letzten Jahres bin ich Flüchtlingsbeauftrage der Uni Bayreuth. Immer wieder kommen Menschen auf mich zu und fragen, was ich eigentlich mache und was die Uni denn anbiete. Dann kann man viel erzählen: z.B. die Organisation und Koordination von Sprachkursen und Infoveranstaltungen für studierfähige Geflüchtete, die Bündelung von ehrenamtlichen Aktivitäten auf dem Campus, aber auch die Vernetzung mit den Bayreuther Vereinen, Institutionen, ehrenamtlichen Gruppen, der Stadt, der Agentur für Arbeit etc.

Schueler arbeiten mit Helene

Schüler arbeiten mit Helene in einem Deutsch-Sprachkurs.



[...]

Quelle: http://unibloggt.hypotheses.org/1121

Weiterlesen

Digitalisierung und Festungsforschung

In der letzten Woche wurden einige interessante Artikel zur Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft herausgebracht. Zwei davon blieben mir im Gedächtnis. Und weil die Festungsforschung zum Großteil der Geschichtswissenschaft anzurechnen ist, möchte ich die mir bedeutsam erscheinenden Aspekte der Beiträge insbesondere … Weiterlesen

Quelle: https://fortifica.hypotheses.org/1315

Weiterlesen

Die Nummer des Aufbruchs

Wien23_475_BreitenfurterStr176

Letztes Wochenende fand in einem ehemaligen Fabrikgelände in Wien-Liesing eine riesige Organisierungskonferenz der österreichischen Linken statt, und wie sich zeigt, hat auch dieser Ort eine Konskriptionsnummer.

Da die Mainstream-Medien mit ihrer Berichterstattung nicht unerwartet sehr geizten, hier ein paar Tipps zum Nachlesen: Genannt seien mal die Homepage des Aufbruchs selbst, das Mosaik-Blog, Michael Bonvalots Artikel für Vice und ND, und dann noch die Einschätzungen von Sebastian Reinfeldt auf Semiosis ("dieser Mix könnte ein Erfolgsrezept sein") und von Franz Mond Schäfer in Qummunismus.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022574373/

Weiterlesen