EURISE Workshop: Software Quality through Automation and Testing. 26 Mar 2020


EURISE Workshop: Software Quality through Automation and Testing

The EURISE Network invites you to participate in their joint workshop on software quality.
The workshop will take place in Utrecht, NL, on March 26. 2020.

The topics to be addressed range from quality measures and criteria to implementation through automation and continuous integration and how their adoption towards ‘business as usual’ can be enabled.

About the workshop

Reliable services in research infrastructures can only be provided with good technology as the backbone.

Implementing quality control is therefore a core objective to improve services offered to users. Awareness of the need for software quality is rising throughout the research community.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12985

Weiterlesen

Erinnerung: Die Anmeldefrist für die DHd2020 endet am 16.02.20

Am 16. Februar 2020 (= heute in einer Woche) endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden.

Die DHd2020 findet vom 2. bis 6. März 2020 an der Universität Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12927

Weiterlesen

Noch freie Plätze in Workshops bei der DHd2020

Es gibt noch einige freie Plätze in den Workshops, die im Rahmen der DHd2020 angeboten werden.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Workshops finden Sie hier: https://dhd2020.de/programm/

Am 16. Februar 2020 endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden.

Die DHd2020 findet vom 2. bis 6.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12906

Weiterlesen

Anmeldefrist für die DHd2020 endet am 16.02.20

Am 16. Februar 2020 endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Vereins Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden.

Die DHd2020 findet vom 2. bis 6. März 2020 an der Universität Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt.

Informationen zur Registrierung finden Sie hier: https://dhd2020.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12903

Weiterlesen

ediarum-Workshop: CfA

Im Rahmen des ediarum-Workshops an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 9.-11. März 2020 (Die Ankündigung finden Sie hier: https://dhd-blog.org/?p=12821) sind Editorinnen und Entwicklerinnen herzlich eingeladen, den Workshop mitzugestalten.

Für Dienstag (10. März 2020) bieten wir Slots für Projektvorstellungen und Erfahrungsberichte in der Arbeit mit ediarum an, auf die Sie sich bitte mit einem kurzen Abstract (max. ½ Seite) bewerben. Aus den Einreichungen werden einzelne für eine Kurzpräsentation am 10.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12863

Weiterlesen

Call for Pecha Kuchas #DHd2020 #DHfromScratch

Digital Humanities from Scratch: Wie geht man Koordinationsaufgaben im Bereich der DH an, wenn sich diese in einem frühen Entwicklungsstadium befinden? Die Anforderungen sind vielfältig und gehen oft über reines Expert*innenwissen (sei es im Programmierbereich oder in einem geisteswissenschaftlichen Fach) hinaus, denn DH ist nicht nur interdisziplinär, sondern erstreckt sich auch auf organisatorische, institutionelle und soziale Handlungsfelder. Der Workshop „Digital Humanities from Scratch“ auf der DHd 2020 „Spielräume“ (2. bis 6. März 2020) vertieft diese Thematik in kreativen Vortrags- und Diskussionsformaten.

Wir laden hiermit dazu ein, Kurzvorträge einzureichen, die Erfahrungen typischer Herausforderungen oder Lösungsansätze im Bereich der DH-Koordination vorstellen. Die Vorträge sollen dem Format „Pecha Kucha“ folgen: Die Dauer des mündlichen Vortrags beträgt exakt 6:40 Minuten. Für die Präsentation sind 20 Bilder auszuwählen (möglichst ohne Text), die während des Vortrags für jeweils 20 Sekunden eingespielt werden. Die Pecha Kuchas geben Impulse für ein anschließendes World Café, wo in kleinen Gruppen intensiv diskutiert werden kann.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12846

Weiterlesen

Save the date: ediarum-Einführung und Workshop, 9.–11.3.2020

Vom 9.–11. März 2020 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Wir freuen uns, nach dem positiven Feedback auch für 2020 wieder Einführungen und Workshops für ediarum anbieten zu können. Das Programm umfasst vier verschiedene Veranstaltungsblöcke für Interessierte, Einsteiger*innen und auch fortgeschrittene ediarum-Entwickler*innen, die unabhängig voneinander besucht werden können:

Montag, 9. März

  • 10–12 Uhr: Info-Veranstaltung (Interessierte und Einsteiger)
  • 14–18 Uhr: Hands-On: ediarum-setup (Einsteiger)

Dienstag, 10.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12821

Weiterlesen

Einladung zum Barcamp “Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften” auf der DHd 2020

Während in den vergangenen Jahren beim Thema Forschungsdatenmanagement Fragen der institutionellen Verankerung, des Infrastrukturaufbaus und die Frage, was überhaupt unter digitalen Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu verstehen ist, im Mittelpunkt stand, findet mittlerweile eine Fokussierung auf die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Forschungsdaten, die sogenannte Data Literacy statt. Doch längst sind weder alle Formen und Facetten geklärt, noch existiert ein breiter Konsens darüber, welche Kompetenzen in den einzelnen Fachdisziplinen im Umgang mit digitalen Daten überhaupt notwendig sind.

Die DHd-Arbeitsgruppe Datenzentren lädt Sie daher auf der DHd 2020 in Paderborn ein, sich in unserem Barcamp “Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften” (#dhddatcamp20), am 3. März 2020 von 09.00-17.00 Uhr darüber auszutauschen und einen cross-disziplinären Dialog zu starten.

Wie bei einem Barcamp üblich, bestimmen Sie selbst die Themen und Formate einer Session in dem Sie Themenvorschläge machen. Um den anderen Teilgebenden einen Eindruck davon zu vermitteln, über welche Themen Sie sprechen/diskutieren möchten, bitten wir Sie vorab Ihre Themen- / Sessionvorschläge in der Kommentarfunktion zu diesem Blogbeitrag mit den folgenden Angaben zu benennen:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12806

Weiterlesen

DHd2020 Tagungsprogramm online

Liebe DH-community,

die DHd2020, die 7. Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., findet vom 2. bis 6. März 2020 in Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt.

Das Tagungsprogramm zur DHd2020 ist nun online: https://www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12798

Weiterlesen

Workshop: Die (hyper-)diplomatische Transkription und ihre Erkenntnispotentiale

Am 6.-7. Februar 2020 findet an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ein Workshop zum Thema „Die (hyper-)diplomatische Transkription und ihre Erkenntnispotentiale“ statt (siehe Call-for-Interest zur Themenbeschreibung).

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“, dem Interdisziplinären Zentrum für Editionen (IZED) und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) von Frederike Neuber (BBAW) und Patrick Sahle (BUW) organisiert.

Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei. Um Anmeldung bei sahle@uni-wuppertal oder frederike.neuber@bbaw.de wird gebeten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12752

Weiterlesen