Archiv für die Kategorie ‘Journal of Modern European History’

Deutschsowjetische Bloodlands? Zum methodologischen spatial und imperial turn der aktuellen Totalitarismustheorie

German-soviet Bloodlands? On the Methodological Spatial and Imperial Turn of the Current Theory of Totalitarianism

Timothy Snyder’s book Bloodlands was sceptically received by a considerable part of the community of German historians. It was intensively criticized, among other places, in this very publication. It is not difficult to see, however, that this reception was a result of an basically normative discomfort with Snyder’s comparison between National Socialist and Stalinist mass murder between the rise of Hitler and the death of Stalin. The heritage of the Historikerstreit still makes itself felt. The critique of Bloodlands by historians of the Holocaust and the Second World War reveals itself, in this connection, as a questionably self-referential and moreover national methodology based upon morally grounded, politically motivated, and intellectually unrealisable ideals. This presumption for redemptive history conveys the impression of a kind of special German right to paternalism in the field. In all this it has been neglected that Snyder has presented not an analysis of ideological motives but rather a structural analysis of totalitarian mass murder that is sensitive

to the concept of space. In so doing he takes up the major themes of classical political totalitarianism theory and brings them into harmony with the most recent international imperial histories and interdisciplinary studies of the politics of space.

Deutschsowjetische Bloodlands? Zum methodologischen spatial und imperial turn der aktuellen Totalitarismustheorie

Timothy Snyders Buch Bloodlands wurde von beachtlich großen Teilen der deutschen Geschichtswissenschaften skeptisch aufgenommen. Auch in dieser Zeitschrift ist es teils heftig kritisiert worden. Ein Vergleich der Monita zeigt aber, dass sie eher getragen sind von einem wesentlich normativen Unbehagen an Snyders Vergleichen zwischen den nationalsozialistischen und stalinistischen Massenmorden

in der Zeit zwischen Hitlers Aufstieg und Stalins Tod. So klingt dabei teils noch die Erbschaft des «Historikerstreits» nach. Die Kritik der geschichtswissenschaftlichen Holocaust- und Weltkriegsforschung an Bloodlands erweist sich vor diesem Hintergrund als ein in Teilen bedenklich selbstreferentieller und überdies nationaler Methodologismus, der aufgrund des moralisch begründeten, politisch gebotenen, aber wissenschaftlich uneinlösbaren Ideals einer «Wiedergutmachungsforschung» den Eindruck erweckt, als gebe es ein schulmeisterliches Sonderrecht auf deutsche Bevormundung der trans- und internationalen Genozidforschung. Vernachlässigt wurde überdies, dass Snyder, insoweit er statt einer ideologischen Motiv- eine raumsensible Strukturanalyse der totalitären Massenmorde vorlegte, an die ältere politologische Totalitarismustheorie anknüpft und die Bloodlands-These im Einklang mit der jüngeren internationalen Imperien- und der interdisziplinär etablierten politischen Raumforschung steht.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 427-447
  • Authors
    • Sebastian Huhnholz, München

Economic Nationalism, Confiscation, and Genocide: A Comparison of the Ottoman and Russian Empires during World War I

Economic Nationalism, Confiscation, and Genocide: A Comparisation of the Ottoman and Russian Empires

during World War I

This article analyses the development of the Ottoman and Russian governments’ economic persecution of the Armenians and Jews during World War I. It will chart how this policy moved from boycott to discrimination, into confiscation and outright plunder, resulting in economic ruination for the victims. It identifies the main

currents and developments of this ruthless policy and how it affected Armenian and Jewish communities. So far there exists no comparative treatment of the expropriation of Ottoman Armenians and Russian Jews during World War I. This article aims to fill that gap by looking at the confiscation process through a combination of

approaches, focussing on the development of the legal process, explaining the ideology of economic nationalism, and concretely demonstrating the policy on the ground.

Wirtschaftlicher Nationalismus, Konfiszierung und Gewalt: Ein Vergleich zwischen dem Osmanischen

und Russischen Reich während des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel untersucht, wie sich die ökonomische Verfolgung von Armeniern und Juden durch die osmanische und russische Regierung während des Ersten Weltkrieges entwickelte. Er zeigt, wie diese Politik vom Boykott zur Diskriminierung fortschritt und zur Konfiszierung von Eigentum und unverhohlener Plünderei führte, die den Opfern die wirtschaftliche Existenzgrundlage entzog. Er identifiziert die wesentlichen Strömungen hinter dieser gnadenlosen Politik und beschreibt deren Auswirkungen auf die armenische und jüdische Gemeinschaft. Bis jetzt gibt es keinen Vergleich zwischen der Enteignung der osmanischen Armenier und der russischen Juden während des Krieges. Dieser Aufsatz ist ein erster Versuch, diese Lücke

zu schließen, indem folgende Momente der Konfiszierung hervorgehoben werden: die rechtlichen Abläufe, die Ideologie des ökonomischen Nationalismus und die Politik am konkreten Tatort.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 500-522
  • Authors
    • Ug˘ur Ümit Üngör / Eric Lohr, Utrecht, Washington, DC

Enemy Aliens, Deportees, Refugees: Internment Practices in the Habsburg Empire, 1914–1918

Enemy Aliens, Deportees, Refugees: Internment Practices in the Habsburg Empire, 1914–1918

This article explores both the historiography and history of civilian internment in the Habsburg Monarchy between 1914 and 1918, with particular emphasis on the Austrian half of the empire (Cisleithania). It is often assumed that Austro-Hungarian policies towards enemy civilians and «enemies within» were simply a milder variant of a common pattern of intolerant behaviour by belligerent states towards aliens, national outsiders and other minority groups during modern wars. But this assumption is misleading, and Habsburg policies have much to tell us both about the collapse of the Monarchy in 1917/1918 and about the relationship between empirebuilding, ethnic nationalism and the pursuit of military security in border regions more generally.

Feindliche Ausländer, Deportierte, Flüchtlinge: Praktiken der Internierung im Habsburgerreich, 1914–1918

Dieser Aufsatz untersucht sowohl die Historiographie als auch die Geschichte der Internierung von Zivilisten in der Habsburgermonarchie zwischen 1914 und 1918. Im Zentrum der Untersuchung stehen die österreichischen Gebiete des Reiches (Zisleithanien). Bisweilen wird behauptet, dass die österreichisch-ungarischen Maßnahmen gegen Zivilisten aus Feindstaaten und gegen «innere Feinde» nur die mildere Variante eines allgemeinen Musters war, mit dem kriegführende Staaten gegen Ausländer, nationale Außenseiter und Minderheiten vorgingen, zumal im Rahmen moderner Kriegsführung. Doch eine solche Sichtweise führt in die Irre. Die Strategie der Habsburger verrät viel über den Zusammenbruch der Monarchie

1917/1918, über das Verhältnis zwischen Staatsbildung, ethnischem Nationalismus und militärischer Ordnung in den Grenzgebieten.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 479-499
  • Authors
    • Matthew Stibbe, Sheffield

Aliens and Internal Enemies: Internment Practices, Economic Exclusion and Property Rights during the First World War. Introduction

Content Type Journal ArticlePages 448-459Authors
Daniela L. Caglioti, Napoli

Journal Journal of Modern European HistoryPrint ISSN 1611-8944

Journal Volume Volume 12

Journal Issue Volume 12, Number 4 / November 2014

Illustrated Atrocity: The Stigmatisation of Non-Muslims through Images in the Ottoman Empire during the Balkan Wars

Illustrated Atrocity: the Stigmatisation of Non-Muslims through Images in the Ottoman Empire during the Balkan Wars

This article shows that native non-Muslims in the Ottoman Empire were seen as «internal» enemies in the course of the Second Constitutional Period after the Young Turk revolution in 1908. It is argued that the Balkan Wars were a watershed in the creation of native non-Muslims as «others». The influx of Muslims from the Balkans and Crete populated the Ottoman Empire with people who were full of resentment against the Ottoman Empire’s native Christians, whose co-religionists had expelled them from their homeland. Their accounts of immigration and sufferings deeply influenced Muslim public opinion. This is demonstrated by referring to the spreading of sentiments of Muslims through various print media such as periodicals, pamphlets, leaflets, flyers and, above all, illustrations showing how Muslims suffered in the hands of Greeks and Bulgarians in the lost lands.

Illustrierte Gräuel: die Stigmatisierung von Nichtmuslimen durch Bilder im Osmanischen Reich während der Balkankriege

Dieser Artikel zeigt, wie nichtmuslimische Angehörige des Osmanischen Reiches nach der Revolution 1908 durch die Jungtürken während der Zweiten Osmanischen Verfassungsperiode sukzessive als innere Feinde betrachtet wurden. Die Balkankriege erwiesen sich dabei als die entscheidende Phase in diesem Prozess, in dem Nichtmuslime als «andersartige Fremde» konstruiert wurden. Der Zustrom von Muslimen aus dem Balkan und aus Kreta bevölkerte das Osmanische Reich mit Menschen, die voller Ressentiments gegen die Christen im Osmanischen Reich waren, deren Glaubensbrüder sie ihrer Heimat beraubt hatten. Ihre Erzählungen über Flucht, Einwanderung und Leiden beeinflussten tief die öffentliche Meinung unter den Muslimen. Die antichristliche Stimmung verbreitete sich durch Printmedien und vor allem Illustrationen, die aufzeigen sollten, wie sehr Muslime unter den Händen von Griechen und Bulgaren in den verlorenen Gebieten zu leiden gehabt hätten.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 460-478
  • Authors
    • Y. Dog˘an Çetinkaya, Istanbul

Second-tier Diplomacy: Hans von Gagern and William I in their Quest for an Alternative European Order, 1813–1818

Second-tier Diplomacy: Hans von Gagern and William I in their Quest for an

Alternative European Order, 1813–1818

This article supplements Anglo- or Prussian dominated readings of the Vienna Conference by focusing more on its beginnings, on alternative scenarios of a Dutch-German union and on the process of diplomatic bargaining by secondary agents. Based on new archival material, German-Dutch cooperation in Vienna is traced and placed in a wider context. Vienna did not restore the «conservative order» but negotiated a new outlook on peace and security rooted in the notion of «political equilibrium » and an incipient sense of a Pax Europeana. While the great powers deliberated, two secondary agents in the field of transnational diplomacy and security, the «free-lancing» nobleman Hans von Gagern and the hereditary Prince of Orange, William

Frederick, pursued their own alternative version for Europe, both geographically and politically. By analysing their efforts, which in the end proved only partly successful, this paper adds more insight to the dynamic and contested process of creating a new European order and an accompanying security culture.

Nachrangige Diplomatie: Hans von Gagern und Willem I. und ihre Suche nach einer alternativen europäischen Ordnung, 1813–1818

Dieser Aufsatz ergänzt die englische und deutsche Forschungsliteratur zur Wiener Konferenz, indem er deren Anfänge, die diplomatischen Initiativen nachrangiger Akteure und alternative Szenarien unter dem Vorzeichen eines deutsch-niederländischen Schulterschluss analysiert. Gestützt auf neue Archivmaterialien wird diese

deutsch-niederländische Zusammenarbeit in Wien in einen größeren Zusammenhang gestellt. Die Wiener Konferenz restaurierte nicht einfach die alte Ordnung, sondern suchte nach einer neuen Konzeption von Frieden und Sicherheit, in der Ideen über ein «politisches Gleichgewicht» und ein neues Gespür für eine Pax Europeana eine nicht unbedeutende Rolle spielten. Während die Großmächte verhandelten, verfolgten zwei untergeordnete Akteure, der unabhängig agierende Reichsritter Hans von Gagern und der oranische Erbprinz Willem Frederik, ihre eigene alternative Version einer europäischen Friedensordnung. Ihre diplomatischen Initiativen, wenngleich nur teilweise erfolgreich, beleuchten den dynamischen und umstrittenen Schöpfungsprozess einer neuen europäischen Ordnung und Sicherheitskultur aus einer neuen Perspektive.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 546-566
  • Authors
    • Beatrice de Graaf, Utrecht

Property Rights in Time of War: Sequestration and Liquidation of Enemy Aliensʼ Assets in Western Europe during the First World War

Property Rights in Time of War: Sequestration and Liquidation of Enemy Aliens’ Assets in Western

Europe during the First World War

This article explores the policies on enemy property in Britain, France and Germany during the First World War and its immediate aftermath. As part of a more complex economic warfare, countries at war halted international trade, imposed system of controls on the trade of neutral countries and launched an attack on the commercial and personal assets of enemy aliens. Real estate, firms, shops, investments, ships, goods, shares, bank accounts, patents and trademarks, and personal belongings owned by citizens of enemy nationality were sequestered and then sold by state custodians to citizens of their own countries. These actions, which started at the very beginning of the conflict, were eventually legitimised by the peace treaties.

By analysing these measures, their implementation and the discourse that justified them, the article investigates the emergence of «economic nationalism» and the shift provoked by the war: from the liberal recognition of the inviolability of property rights on a national and international scale to the re-affirmation of state sovereignty.

Eigentumsrechte in Kriegszeiten: Sequestration und Liquidation von «feindlich-ausländischem»

Vermögen während des Ersten Weltkrieges in Westeuropa

Dieser Aufsatz untersucht den Umgang mit Eigentum von Feinden in Großbritannien, Frankreich und Deutschland während des Ersten Weltkrieges und unmittelbar danach. Als Teil einer komplexen ökonomischen Kriegsführung stoppten die betreffenden Staaten den internationalen Handel, kontrollierten systematisch den Handel mit neutralen Ländern und griffen auf kommerzielle und persönliche Güter «feindlicher Ausländer» zu. Grundstücke und Immobilien, Firmen und Geschäfte, Finanzanlagen, Bankguthaben und Aktien, Patente und Handelsmarken, nicht zuletzt der persönliche Besitz von Bürgern feindlicher Staaten wurden beschlagnahmt und als staatliche Waren an die Bürger des eigenen Landes verkauft. Diese Maßnahmen, die direkt mit Beginn des Krieges einsetzten, wurden schließlich durch die

Friedensverträge legitimiert. Der «ökonomische Nationalismus» hatte mit dem Krieg eine Zäsur erfahren: Die liberale Anerkennung der Unverletzlichkeit von Eigentumsrechten auf nationaler wie internationaler Ebene wurde abgelöst durch eine Stärkung staatlicher Souveränität.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 523-545
  • Authors
    • Daniela L. Caglioti, Napoli

From Child Rescue to Child Welfare: The Save the Children International Union Facing World Warfare (1939–1947)

From Child Rescue to Child Welfare: The Save the Children International Union Facing World Warfare

(1939–1947)

The SCIU was created in 1919 to assist children victims of war. As the first organisation dedicated to childhood, this agency is an already well known case-study for the historians of international humanitarian aid. Yet its later evolution is much less studied, even though the SCIU persisted until the 1980s. This article shows to what extent the Second World War played a fundamental role in the reconfiguration of the SCIU towards a role of expertise regarding child welfare by disrupting the internal rules and modes of collaborations which had been set up within the federation since its creation. During the war, the organisation gave itself new tasks and a new way of functioning, in order to regain some kind of leeway within the intergovernmental organisations that the Great Powers were setting up across the Atlantic. This reconfiguration yielded mixed results: While the SCIU succeeded in surviving wartime, preserving and even expanding its affiliates and helping them reorient their actions towards child welfare expertise, it remained nonetheless a European-based

agency, and in this respect only a minor partner of the intergovernmental organisations during the post-war era.

Von der Kinderrettung zur Kinderwohlfahrt: die Save the Children International Union im Angesicht der weltweiten Kriegsführung (1939–1947)

Die SCIU wurde 1919 gegründet, um Kindern zu helfen, die im Krieg Schaden erlitten hatten. Sie war die erste Organisation, die sich speziell Kindern widmete, und avancierte daher zu einem wichtigen Gegenstand für die Geschichte internationaler humanitärer Hilfe. Gleichwohl blieb die spätere Geschichte der SCIU wenig beachtet – die Organisation gab es immerhin bis in die 1980er Jahre. Dieser Aufsatz analysiert den Einfluss des Zweiten Weltkrieges auf die SCIU, denn in dieser Phase vollzog sich die Umorientierung zu einer Fachwissen generierenden und anbietenden Organisation, die sich von ihrem anfänglichen Selbstverständnis entfernte.

Dieser Wandel in der Eigendefinition erfolgte, um im Neuarrangement der zwischenstaatlichen

Beziehungen der Großmächte über den Atlantik hinweg Spielraum zu

gewinnen. Diese Neuausrichtung hatte gemischte Ergebnisse: Der SCIU gelang es

einerseits, den Krieg zu überdauern, sich sogar auszudehnen und mit der Expertise

ein neues Profil zu gewinnen; andererseits blieb sie eine in Europa ansässige Organisation

und teilte mit dem Kontinent seine untergeordnete Rolle im Konzert der

Mächte in der internationalen Nachkriegsordnung.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 377-397
  • Authors
    • Joelle Droux, Genève

The Rockefeller Foundation and the Transition from the League of Nations to the UN (1939–1946)

The Rockefeller Foundation and the Transition from the League of Nations to the UN (1939–1946)

The Rockefeller Foundation played an important role in the transition from the League of Nations to the United Nations through its collaboration with two international organisations. The first was the Economic, Financial and Transit Department (EFTD) of the LoN. By financing its move to the United States and all of its work during the Second World War, the RF would allow it to make a major contribution to the reorganisation of the global economic order after 1945. The second organisation was the United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), which the RF provided with staff, working methods, and a network of contacts around the world. The RF was thus deeply involved in the redefinition of the overall structure of the system of international organisations during WWII.

Die Rockefeller-Stiftung und der Übergang vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen (1939–1946)

Die Rockefeller-Stiftung spielte eine wichtige Rolle beim Übergang vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen. Bedeutend dabei war vor allem ihre Zusammenarbeit mit zwei internationalen Organisationen. Die erste war das Economic, Financial and Transit Department (EFTD) des Völkerbundes. Indem die Rockefeller-Foundation seinen Umzug in die USA finanzierte, ermöglichte sie es ihm, eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der ökonomischen Weltordnung nach 1945 zu spielen. Die Rockefeller-Stiftung beteiligte sich auch an der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRR). Sie stellte nicht nur das Personal zur Verfügung, sondern stellte überdies ein weltweites Netzwerk von Kontakten bereit. Die Rockefeller-Stiftung war also ein wichtiger Akteur bei der Neuordnung des Systems internationaler Organisationen während des Zweiten Weltkrieges.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 323-341
  • Authors
    • Ludovic Tournès, Genève

Fighting the War or Preparing for Peace? The ILO during the Second World War

Fighting the War or Preparing for Peace? The ILO during the Second World War

During the Second World War the ILO stood for an alternative, democratic internationalism in response to Nazi international/European plans. The ILO was able to serve as an international platform and was directly involved in the Allied war effort. Moreover, examining the ILO allows us to better understand the multi-layered processes and rationales that brought about a shift in the political and social balance of power during the Second World War. After the ILO moved to Montreal in May 1940, the handful of French functionaries guarding the organisation’s deserted headquarters in Geneva could only look on helplessly as the reformist labour movement, together with the vision of a social Europe that it promoted, was defeated. Meanwhile, on the campus of McGill University in Montreal, the ILO underwent a twofold transformation in exile. Dependent on British and North American funding and staff, it became the champion of the pragmatic solutions to social issues implemented in those countries. Through its work for the United Nations alliance it expanded its activities in the fields of expertise and technical assistance, to the detriment of its work in setting international labour standards. While it had been founded in 1919 to protect workers and to provide an international platform for the reformist workers movement, the ILO emerged from the war as an organisation focusing increasingly on providing economic and social expertise.

Krieg führen oder den Frieden vorbereiten? Die ILO während des Zweiten Weltkrieges

Die ILO war während des Krieges ein Hort und ein Symbol des demokratischen Internationalismus, der sich als Alternative zu nationalsozialistischen Neuordnungsversuchen vor allem in Europa in Stellung zu bringen versuchte. Die ILO konnte sich zunächst als Plattform für internationale Arbeiter- und Arbeitspolitik behaupten. Gleichzeitig war sie in die Kriegsführung einbezogen. Somit eignet sich die ILO als Gegenstand, um den vielschichtigen Prozess zu untersuchen, der zu neuen Machtverhältnissen in der Nachkriegsordnung

führte. Nachdem die ILO im Mai 1940 ihren Sitz nach Montreal verlegt hatte, blieb den wenigen französischen Funktionären, die in Genf zurückgeblieben waren, nur noch die Rolle des hilflosen Zuschauers. Mit ihnen war auch die Vision eines sozialen Europas, getragen von einer reformistischen Arbeiterbewegung, untergegangen. Unterdessen unterzog sich die ILO im Exil auf dem Campus der McGill-Universität in Montreal einer zweifachen Transformation. Angewiesen auf britische und nordamerikanische Finanzierung und personale Ausstattung setzte sie sich für pragmatische Lösungen sozialer Fragen ein, die in diesen beiden Ländern implementiert werden sollten. Die ILO weitete ihre Aktivitäten auch im Bereich von Expertise und technischer Unterstützung aus. Sie ergänzte den vorherigen Schwerpunkt, der in der Durchsetzung

internationaler Arbeitsstandards lag. Die ILO war 1919 als Organisation der reformistischen Arbeiterbewegung gegründet worden. Nach dem Krieg verwandelte sie sich in eine Organisation, die sich der ökonomischen und sozialen Expertise widmete.

  • Content Type Journal Article
  • Pages 359-376
  • Authors
    • Sandrine Kott, Genève