Stolpersteine als «Steine des Anstosses»
Stolpersteine als «Steine des Anstosses»
EK
11. November 2024
Quelle: https://www.infoclio.ch/de/stolpersteine-als-%C2%ABsteine-des-anstosses%C2%BB
Archimob – Ein Oral-History-Projekt widerspiegelt den Umbruch in der Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg
Archimob – Ein Oral-History-Projekt widerspiegelt den Umbruch in der Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg
EK
01. November 2024
Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus – Ein Erinnerungsort in der Stadt Bern
EK
11. Oktober 2024
Zug in die Freiheit
VSJF-Memorial-Projekt zur Sicherung von Nachlässen von Überlebenden des Holocaust
VSJF-Memorial-Projekt zur Sicherung von Nachlässen von Überlebenden des Holocaust
EK
02. Oktober 2024
Vom Soldaten- zum Opfergedenken: Kriegs- und Holocaust-Denkmäler in der Schweiz
Vom Soldaten- zum Opfergedenken: Kriegs- und Holocaust-Denkmäler in der Schweiz
EK
24. September 2024
1991: Dodis eröffnet Einstieg und vertiefte Recherche in die Akten zur Schweizer Aussenpolitik – radikal digital!
1991: Dodis eröffnet Einstieg und vertiefte Recherche in die Akten zur Schweizer Aussenpolitik – radikal digital!
EK
03. Januar 2022
1991: Dodis eröffnet Einstieg und vertiefte Recherche in die Akten zur Schweizer Aussenpolitik – radikal digital!
Über fehlende Frauenbiografien im HLS – und die Gegenmassenahmen
Dieser Beitrag entstand aus einer Zusammenarbeit des HLS mit infoclio.ch und als Reaktion auf eine Twitter-Debatte vom Mai 2021.1
Quelle: https://infoclio.ch/de/%C3%BCber-fehlende-frauenbiografien-im-hls-%E2%80%93-und-die-gegenmassenahmen