Robert Knight: Kritik am Historiker Stefan Karner

In seinem Gastkommentar für die Presse steigt Robert Knight in die Niederungen österreichischer Historiographie herab und kommt nach einer Lektüre der Hervorbringungen des ÖVP-Historikers Stefan Karner zum Schluss:
Ob es um Kosaken oder Kärntner Slowenen geht, Karners Pudding riecht stark nach der Bereitschaft, der Macht und den Mächtigen die Reverenz zu erweisen. Unangenehme Fakten – ob über Kroatien 1943/44 oder Kärnten 1958 – gehören jedenfalls nicht dazu.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/219045786/

Weiterlesen

Literaturkritik.de-Rezension von Robert von Friedeburg „Europa in der frühen Neuzeit“

Schon die Verlagsbeschreibung dieses Teilbands der Neuen Fischer Weltgeschichte ließ mich auf nichts besonders innovatives hoffen; die Rezension in literaturkritik.de bestätigt meine Erwartung:

Friedeburg, Robert von: Neue Fischer Weltgeschichte. Band 5. Europa in der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2012.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/219024072/

Weiterlesen

Ein Symposion, das in die Kapuzinergruft gehört

Eigentlich unglaublich, wofür sich ernsthafte HistorikerInnen manchmal hergeben: In Versailles findet demnächst ein Symposion statt zum Thema Les Habsbourg et la France (Programm); soweit so gut, es dient allerdings der Hommage eines gewissen "Otto de Habsbourg" und das Programm bestreiten u.a. Kaliber wie eine attachée de presse d’Otto de Habsbourg; es hat auch Skurilles zu bieten wie einen Vortrag zum Thema La rencontre historique Otto de Habsbourg – Charles de Gaulle. Ein geeigneterer Ort als Versailles wäre für solch ein Spektakel sicherlich die Kapuzinergruft.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/216965477/

Weiterlesen

ak: Nachrufe auf Eric Hobsbawm

Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis hat Logie Barrow, Marcel van der Linden, Katja Kullmann und mich gebeten, als Nachruf auf den am 1. Oktober verstorbenen Eric Hobsbawm kurz ein von Hobsbawm verfasstes Lieblingsbuch zu nennen und dessen persönliche Bedeutung zu schildern. In Print sind diese Texte in der Ausgabe Nr. 576, 19.10.2012, S. 24 unter der Überschrift Geschichten von links unten erschienen, ich dokumentiere meinen Beitrag auch an dieser Stelle:

****

Das Pseudonym Francis Newton

Zu den vielfältigen Themen, mit denen sich Eric Hobsbawm beschäftigte, zählten auch der Jazz und seine Geschichte. Bereits 1959 publizierte er in London »The Jazz Scene«, ein Buch, das unter dem Pseudonym Francis Newton erschien, weil Hobsbawm seine historische von der jazzjournalistischen Arbeit trennen wollte. »The Jazz Scene« weist alle Stärken auf, die Hobsbawms sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen charakterisieren; er verwahrte sich darin gegen jegliche Biologismen, die Jazz als Ausdruck einer »Rasse« oder als typisch afrikanische Musik betrachten wollten, mokierte sich über jazzaffine Eliten, die ob des vermeintlichen Exotismus verzückt waren und betonte stattdessen die vielfältigen hybriden Einflüsse, die den spätestens ab den 1920er Jahren in Europa populär gewordenen Jazz kennzeichneten.

Besonders bedeutsam war für mich, als ich das Buch im Zuge der Arbeit an meiner Diplomarbeit zu den »Schlurfs« - einer um den Swing entstandenen Arbeiterjugendsubkultur im Wien während der NS-Herrschaft - las und zu meiner Freude entdeckte, dass Hobsbawm darin jenen Jugendlichen Aufmerksamkeit entgegenbrachte, die im NS-beherrschten Europa Jazz hörten und dadurch in eine Distanz zum Faschismus gerieten, die auch zu Protest- und Widerstandsaktionen führen konnte. Namentlich erwähnt er die Zazous, die sich im deutsch besetzten Paris an Johnny Hess, Charles Trenet und Django Reinhardt begeisterten und wegen ihrer Frisur zuweilen Opfer von Haarschneideaktionen wurden; manche von ihnen trugen öffentlich einen Judenstern mit dem Schriftzug »Swing«, nahmen an Demonstrationen teil und kamen deswegen in Arbeitslager.

Es spricht für Hobsbawm, dass er sich im Kalten Krieg weder von den Kampagnen gegen den Jazz in den realsozialistischen Ländern noch von dessen Instrumentalisierung durch die US-Propaganda von seiner Liebe zu dieser Musik abbringen ließ und gleichzeitig einen nüchternen, analytischen Blick auf diese erste Massenkultur des 20. Jahrhunderts beibehielt.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/197330406/

Weiterlesen

Werner Röhr: Band 2 zur "Abwicklung" der Geschichtswissenschaften in der…

Letztes Jahr rezensierte Georg Fülberth den Band 1 der Studie (vgl.), nun ist Band 2 erschienen, für den wie schon für Band 1 gilt, dass mehr drinsteht als das, was unter dem Titel »Abwicklung« draufsteht. Es enthielt Angaben zu den Leistungen und inhaltlichen Aspekten der DDR-Geschichtsschreibung. Sie bilden den Schwerpunkt des zweiten Bandes, und deshalb ist die Beibehaltung des alten Titels für ihn unpassend. Nicht mehr von der Abwicklung ist die Rede, sondern von dem, was es vorher gab.

Fülberths Fazit:

So sind – Band eins und zwei – 1141 Seiten zusammengekommen, Ergebnis ungeheurer Anstrengung eines verdienstvollen einzelnen. Vollends gelohnt wird sie sich dann haben, wenn sich nun andere finden, die diese umfangreiche, aber noch nicht abgeschlossene Arbeit fortsetzen. Die Neuentstehung einer historisch-materialistischen Geschichtswissenschaft ist allerdings von Gelehrsamkeit allein nicht zu erwarten, sondern allenfalls von neuen gesellschaftlichen und politischen Konstellationen zunächst außerhalb von Academia. Denen, die sich jetzt durch die Bachelor- und Mastermühlen drehen lassen müssen, kann sie schwerlich abverlangt werden. Schade um sie.

Röhr, Werner: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaft der DDR. Band 1. Analyse einer Zerstörung. Berlin: Edition Organon, 2011, 519 Seiten, 30,90 Euro, ISBN: 978-3-931034-14-6

Röhr, Werner: Abwicklung. Das Ende der Geschichtswissenschaft der DDR. Band 2. Analyse ausgewählter Forschungen. Berlin: Edition Organon, 2012, 636 Seiten, 34 Euro, ISBN: 978-3-931034-16-0

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/142782899/

Weiterlesen