Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Es ist schön auf Deutsch zu schreiben, wenn man erst einmal die Worte hat“ – Ein Interview mit unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Ashraf Ayash

8. September 2020 Keine Kommentare

Eine andere Sprache innerhalb von wenigen Jahren so sprechen und schreiben können wie eine zwei...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2772

Weiterlesen

Artikel

Biografisches Schreiben – eine kleine Einführung

18. Juni 2020 Keine Kommentare

In ihren bisher achtzig Lebensjahren hat meine Oma viel erlebt. Nun möchte sie das mit meiner H...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2490

Weiterlesen

Artikel

Vor den Vorhang: Das Schreibzentrum

24. April 2020 Keine Kommentare

Schreibblockaden lösen, Abschlussarbeiten verfassen, Zeitmanagement – auf diesen und mehr...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2323

Weiterlesen

Artikel

Das haben wir zuletzt gelesen: Empfehlungen zum Welttag des Buches

23. April 2020 Keine Kommentare

Bücher regen uns zum Träumen an, reißen uns aus unserem Alltag heraus und bringen u...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2293

Weiterlesen

Artikel

Virtueller Literaturzirkel: Annemarie Reinhards “Treibgut”

2. April 2020 Keine Kommentare

Cornelia Schäfer über das Buch Annemarie Reinhard: „Treibgut“ – 1949...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2228

Weiterlesen

Artikel

Vergessener Schauspieler und Regisseur? Der Dresdner Geschichtsmarkt auf den Spuren Martin Hellbergs

6. März 2020 Keine Kommentare

Bald kann Geschichte erkundet werden, wenn der Geschichtsmarkt des Dresdner Geschichtsmarkt e.V. vom...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2072

Weiterlesen

Artikel

Bibliothek = langweilig? Von wegen!

11. Dezember 2019 Keine Kommentare

Solange ich denken kann, ist die Arbeit von BibliothekarInnen eng mit Klischees verwoben. Als streng...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/895

Weiterlesen

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen