Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Sarah Wagner In etwa 3.500 Sammlungen werden heute weltweit an die 400 Millionen Herbarbelege, d...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10445

Weiterlesen

Artikel

Ein Blick auf zwei inspirierende Konferenzen mit Colouring Dresden: PartWiss und Forum Citizen Science

14. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Tabea Danke Auf gleich zwei großen Konferenzen wurden Ende des letzten Monats verschiedene Aspek...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10411

Weiterlesen

Artikel

Offene Kulturdaten als Vereinsprojekt – der Dresdner Geschichtsverein im Wikiversum

27. Oktober 2023 Keine Kommentare

Von Caroline Förster Seit mehr als einem Jahr engagiert sich der Dresdner Geschichtsverein in der „D...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10099

Weiterlesen

Artikel

Von Raketen zu Holzvergasern. Das Institut für Kraftfahrwesen der TH Dresden im Zweiten Weltkrieg

27. Juni 2023 Keine Kommentare

Von Maximilian Gasch Die Geschichte der Technischen Universität Dresden rückte in jüngster Zeit wied...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9318

Weiterlesen

Artikel

Mit dem Fahrrad auf den Spuren brauner Herrschaft in Dresden

20. Juni 2023 Keine Kommentare

Eine Rezension zu: Bjoern Walter: Dresden – Spuren brauner Herrschaft: Mit dem Rad durch eine UnSchu...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9291

Weiterlesen

Artikel

Bildungsgeschichte „von unten“. Promotionsprojekt „Schule im Umbruch – die Transformation des sächsischen Schulwesens am Beispiel der Leipziger Schulbezirke (1980-2005)“

15. Juni 2023 Keine Kommentare

Von Erik Fischer Titelblatt Neues Deutschland vom 14.6.1989 zur Eröffnung des IX. Pädagogischen Kong...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9205

Weiterlesen

Artikel

Die TU Dresden erforscht ihre Geschichte

25. April 2023 Keine Kommentare

Ein Essay von Christine Ludl und Hagen Schönrich Im Mai 1828 wurde die Königlich-Technische Bildungs...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9125

Weiterlesen

Artikel

Fluss und Vergessen

18. April 2023 Keine Kommentare

Von Moritz Hoffmann Redaktionelle Vorbemerkung: Mit der Aufstellung eines „Beirats Erinnerungskultur...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/9091

Weiterlesen

Artikel

Citizen Science goes Sächsische Bibliografie: Wikisource-Transkripte bereichern SLUB-Katalog

30. März 2023 Keine Kommentare

Ein Werkstattbericht von Daniel Fischer Seit einiger Zeit befleißigt sich im Wikiversum eine Nutzer:...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/8956

Weiterlesen

Artikel

»zurückgeschaut | looking back« Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow

28. Februar 2023 Keine Kommentare

»zurückgeschaut | looking back« Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Trept...

Quelle: https://sensdat.hypotheses.org/1781

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen