Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018). Interdisziplinäre Analysen

12. März 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen – Aufbau einer erf...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/11007

Weiterlesen

Artikel

Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018). Interdisziplinäre Analysen

12. März 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen – Aufbau einer erf...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/11007

Weiterlesen

Artikel

Bad Schlema im Wandel des Uranbergbaus – vom Kurort zum „Tal des Todes“ und wieder zurück

5. März 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachse...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10954

Weiterlesen

Artikel

Sorbische Kulturdenkmale digital erfassen und präsentieren

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Sorbische Kulturdenkmale in Sachsen. Entwicklung einer virtuellen Arbeitsum...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10788

Weiterlesen

Artikel

Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) als „Scharnier“ in DIKUSA

20. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Ausbau des Historischen Ortsverzeichnisses zur zentralen Schnittstelle für ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10815

Weiterlesen

Artikel

Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert

13. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Le...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10738

Weiterlesen

Artikel

Jüdische Studierende in Sachsen. Von der Quelle zum Webportal

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Möglichkeiten und Grenzen jüdischer Teilhabe an sächsischen Hochschulen: St...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10629

Weiterlesen

Artikel

Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Sarah Wagner In etwa 3.500 Sammlungen werden heute weltweit an die 400 Millionen Herbarbelege, d...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10445

Weiterlesen

Artikel

Ein Blick auf zwei inspirierende Konferenzen mit Colouring Dresden: PartWiss und Forum Citizen Science

14. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Tabea Danke Auf gleich zwei großen Konferenzen wurden Ende des letzten Monats verschiedene Aspek...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10411

Weiterlesen

Artikel

Offene Kulturdaten als Vereinsprojekt – der Dresdner Geschichtsverein im Wikiversum

27. Oktober 2023 Keine Kommentare

Von Caroline Förster Seit mehr als einem Jahr engagiert sich der Dresdner Geschichtsverein in der „D...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10099

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 15 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen