Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Bürgerinnenstadt. Neue Publikationen zur Leipziger Frauengeschichte

30. November 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Eva-Maria Bast: Leipziger Frauen. Historische Lebensbilder aus der Bürgerstadt, Üb...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6447

Weiterlesen

Artikel

Fokus gesamteuropäische Ebene: die Rolle der Kunst im Dreißigjährigen Krieg

23. November 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Claudia Brink/Susanne Jaeger/Marius Winzeler (Hgg.): Bellum & Artes. Mitteleur...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6433

Weiterlesen

Artikel

Fundstücke aus der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

16. November 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Boris Böhm (Hg.): Fundstücke. Eine Forschungsbilanz aus Anlass des zwanzigjährigen...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6423

Weiterlesen

Artikel

Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN

11. November 2021 Keine Kommentare

Von Felix Dietzsch Bergbaukultur im Erzgebirge ist eine kulturelle Ausformung, die, nach ihren Inhal...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6411

Weiterlesen

Artikel

„Transformationen // Narrationen. Zur Analyse von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen“

2. November 2021 Keine Kommentare

Nachlese zum Workshop des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) am 1. und 2. Jul...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6399

Weiterlesen

Artikel

Multilinguales regionales Weltwissen – Regiowikis mit Wikipedia-Sprachversionen in Wikidata verknüpfen

19. Oktober 2021 Keine Kommentare

Von Christian Erlinger Wikidata bietet als zentraler und offener Datenhub den idealen Ausgangspunkt ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6345

Weiterlesen

Artikel

Die „Heimat“ der „Auslandssachsen“ – Propaganda und Emotionen im Nationalsozialismus

5. Oktober 2021 Keine Kommentare

Von Sönke Friedreich Der Heimat-Begriff gilt nicht zuletzt aufgrund seiner verbreiteten Nutzung in d...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6337

Weiterlesen

Artikel

Was kostet eine Kirche im späten Mittelalter? Pfarrkirchenbau und alltägliche Frömmigkeit in der sächsischen Kleinstadt Delitzsch am Vorabend der Reformation

28. September 2021 Keine Kommentare

Von Friedemann Meißner Sachsen war und ist ein Land der Kleinstädte. Und keine Stadt ohne Kirche. Di...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6327

Weiterlesen

Artikel

Questioning Street Names Leipzig: wie Genderbias die Straßenbenennung in Leipzig beeinflusst und wie die DH helfen können Bias sichtbar zu machen

7. September 2021 Keine Kommentare

Von Magdalena Bui, Lea Gleißner, Fey Kühn und Amelie Nenninger (Universität Leipzig). DH studieren ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6256

Weiterlesen

Artikel

Augustusburger Protokolle

24. August 2021 Keine Kommentare

Von Felix Forsbach Ein Todesmarsch mit vier ermordeten Juden in Erdmannsdorf. Ein Roman, in dem es u...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6273

Weiterlesen
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen