Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Regionalportal Saxorum. Ein Internetangebot zu Geschichte, Alltag und Kultur in Sachsen

3. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Martin Munke Der digitale Wandel beeinflusst auch die professionelle wie die eh...

Quelle: https://histsax.hypotheses.org/11514

Weiterlesen

Artikel

Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive II: „Linke“ Heimatbilder und -konstruktionen in der Weimarer Republik – die sächsische Naturfreundebewegung

2. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Henrik Schwanitz „Haben wir eine Heimat?“[1] Diese Frage, die in der Zeitschrift Der...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5620

Weiterlesen

Artikel

Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive I: Heimatinszenierungen im Deutschen Kaiserreich – Traditionsbewusstsein versus Fortschrittsoptimismus

26. Januar 2021 Keine Kommentare

Von Antje Reppe Heimat! Du schlichter, traulicher Klang, Du meines Herzens heiliger Sang, Meines Leb...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5636

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Interhotels und Straßenstrich. Prostitution in der DDR im Vergleich

19. Januar 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Steffi Brüning: Prostitution in der DDR. Eine Untersuchung am Beispiel von Ro...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5643

Weiterlesen

Artikel

Eine Dresdner Institution – Zum Tode von Ingrid Wenzkat

14. Januar 2021 Keine Kommentare

Von Katrin Nitzschke Es kommt selten vor, dass sich schon allein der Name einer Person sofort mit ei...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5602

Weiterlesen

Artikel

Auf Spurensuche in der Musikstadt Leipzig

12. Januar 2021 Keine Kommentare

Anregungen zum Lesen von Helmut Loos (Hg.): Musikstadt Leipzig. Beiträge zu ihrer Geschichte. L...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5445

Weiterlesen

Artikel

Neues zum Mythos August

5. Januar 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu André Thieme/Matthias Donath (Hgg.): 350 Jahre Mythos August der Starke. GE...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5361

Weiterlesen

Artikel

Heimat Dresden – schön und schwierig

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Von Justus H. Ulbricht Eine persönliche Bemerkung zu Beginn:[1] Dass ich selbst mich seit Jahrz...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5441

Weiterlesen

Artikel

Die Radikalisierung der „Reichsbürger“ in Sachsen. Eine Studie zu biographischen Verläufen im historischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontext

17. November 2020 Keine Kommentare

Von Sophie Pojar Zwickau im Herbst 2011: Mit der Begründung „Mein Hund scheißt auf ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5343

Weiterlesen

Artikel

Neue Heimat Sachsen? ‚Heimat‘ als Argument in der Aushandlung von Migrationsgesellschaft

3. November 2020 Keine Kommentare

Von Claudia Pawlowitsch und Nick Wetschel Aus volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Perspektive hat...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5268

Weiterlesen
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 14 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen