Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Verschwörungstheorien als Herausforderung für die politische Bildung

24. Juli 2024 Keine Kommentare

Alrun Vogt bespricht in ihrem Beitrag die Herausforderung, im schulischen Kontext auf Verschwörungst...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1365

Weiterlesen

Artikel

Politische Bildung und die multiple Krise. Gesellschaftliche Transformationsprozesse durch emanzipatorische und partizipatorische Bildung begleiten

26. Juni 2024 Keine Kommentare

Michael Nagel, Steve Kenner und Patrick Bredl skizzieren die multiplen Krisen der Gegenwart und frag...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1335

Weiterlesen

Artikel

Bewusstsein und Erzählung. Ein Zwischenruf zur lernenden Demokratie

27. Mai 2024 Keine Kommentare

Michele Barricelli, Ludwig-Maximilians-Universität München, wirft in seinem Beitrag die Frage auf, w...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1310

Weiterlesen

Artikel

Bewegte Geschichte(n) in der superdiversen Gesellschaft. Das Projekt „MoCom: Motion Comics als Erinnerungsarbeit“

25. April 2024 Keine Kommentare

Felix Ludwig, Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, stellt in diesem Beitrag Motion Comics über ...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1280

Weiterlesen

Artikel

Die Erinnerung an die Deutsche Teilung zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und öffentlicher Debatte

16. November 2023 Keine Kommentare

Wie wird aktuell an die Deutsche Teilung erinnert? Im Beitrag werden populäre Medienproduktionen, vi...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1231

Weiterlesen

Artikel

Vom Eintauchen und Auftauchen – Überlegungen zum historischen Lernen mit Virtual Reality

20. Oktober 2023 Keine Kommentare

Wie können Virtual Reality-Anwendungen, die seit rund einem Jahrzehnt vermehrt in der Geschichtskult...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1223

Weiterlesen

Artikel

“Nicht der ‘bourgeois’ stand auf den Barrikaden und verhalf der Revolution zum Sieg, sondern die Unterschichten!”

10. Mai 2023 Keine Kommentare

Märzrevolution revisited: Anlässlich des 175. Jubliäumsjahrs der Revolution von 1848/49 sprach Detle...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/900

Weiterlesen

Artikel

Koloniale Spuren in Hannover. Interview mit den Ausstellungskurator*innen Thomas Schwark und Katharina Rünger

18. November 2022 Keine Kommentare

Karolin Quambusch und Ben-Adrian Rieger vom IDD sprechen mit den Kurator*innen der Ausstellung "Von ...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/760

Weiterlesen

Artikel

Hitlers letzte Tage als didaktisches Mittel? Eine Rezension zu “Führerbunker VR” (Beta-Version)

4. November 2022 Keine Kommentare

Kann der virtuell rekonstruierte Führerbunker sinnvoll zur Vermittlung von NS-Geschichte eingesetzt ...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/644

Weiterlesen

Artikel

Erdöl aus Celle – Ein Rohstoff für die nationalsozialistische Aufrüstungspolitik und Kriegführung. Ein Forschungsbericht.

14. September 2022 Keine Kommentare

Im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projektes un...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/559

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen