Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online

4. Januar 2023 Keine Kommentare

Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen B...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/163315

Weiterlesen

Artikel

“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online

4. Januar 2023 Keine Kommentare

Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen B...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/163315

Weiterlesen

Artikel

Wie kam St. Notburga (zu Hochhausen) nach Sanzenbach bei Schwäbisch Hall?

15. Dezember 2022 Keine Kommentare

Bei der Durchsicht von Gustav Hoffmanns Kirchenheiligen (1932 S. 110, elk-wue.de) stolperte ich über...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/161668

Weiterlesen

Artikel

Johannes von Gmunden und Schwäbisch Gmünd

4. November 2022 Keine Kommentare

Hans Nyder ward Magister und Astronom in Wien; gedruckt ward sein Kalender der erste, der erschien. ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/158617

Weiterlesen

Artikel

Johann Gottfried Pahls “Ulrich von Rosenstein” neu aufgelegt

2. November 2022 Keine Kommentare

Im Oktober 2022 erschien von Johann Gottfried Pahl: Ulrich von Rosenstein (Fanpro Erkrath, 144 Seite...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/158414

Weiterlesen

Artikel

Die Publizistik des Königlichen Tags in Nürnberg 1491

25. Oktober 2022 Keine Kommentare

Am Ende des 15. Jahrhunderts wurden wichtige Ereignisse der Reichsgeschichte und insbesondere die Re...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/157285

Weiterlesen

Artikel

Florenz von Venningen als Schreiber von zwei Salzburger Handschriften

23. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die Handschrift der UB Salzburg M I 139 (https://manuscripta.at/?ID=8178) wurde jetzt ins Netz geste...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/157194

Weiterlesen

Artikel

Florenz von Venningen als Schreiber von zwei Salzburger Handschriften

23. Oktober 2022 Keine Kommentare

Die Handschrift der UB Salzburg M I 139 (https://manuscripta.at/?ID=8178) wurde jetzt ins Netz geste...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/157194

Weiterlesen

Artikel

Oßwald über Ovenden: Bedrohte Bücher

30. September 2022 Keine Kommentare

Dank CC-Lizenz kann ich die Rezension in o-bib hier ganz dokumentieren: Bedrohte Bücher : eine Gesch...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/155845

Weiterlesen

Artikel

Unexpected Collaborations

16. Juli 2022 Keine Kommentare

@Archivalia_kg "Unexpected collaborations: A science librarian and a reference archivist co-te...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/151195

Weiterlesen
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 29 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen