Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Liturgie, Memoria und geistliche Literatur. Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters Engelthal aus Anlass einer Neuerscheinung

27. Juni 2022 Keine Kommentare

Der Abdruck der folgenden Rezension für die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnbe...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/149779

Weiterlesen

Artikel

Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?

9. Juni 2022 Keine Kommentare

Anknüpfend an “Genealogie und Open Access – Thesen” vom 30. Oktober 2021 werde ich meine...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/148435

Weiterlesen

Artikel

Causa St. Marienthal: Vertrauensbruch – Sachsen sollte bis Ende Juni 2022 Zeit für ein Angebot bekommen

12. Mai 2022 Keine Kommentare

Aus dem MDR-Beitrag, der meine am Montag veröffentlichten Recherchen nicht erwähnt, ergibt sich: * J...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/146095

Weiterlesen

Artikel

“Eine Katastrophe für das kulturelle Erbe”: Zisterzienserinnenabtei Marienthal (Oberlausitz) verscherbelt den berühmten Marienthaler Psalter und weitere Handschriften an Jörn Günther

9. Mai 2022 Keine Kommentare

Das Entsetzen in Fachkreisen ist allgemein, seit vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass der bekannte ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/145746

Weiterlesen

Artikel

MGH veröffentlicht peinliches Buch über den Berner Jetzerhandel und die Jetzerprozesse 1507-1509

5. März 2022 Keine Kommentare

Kathrin Utz Tremp: Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Ber...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/141153

Weiterlesen

Artikel

Die Schwäbisch Gmünder Familie Storr/Storr von Ostrach in der Frühen Neuzeit

12. Dezember 2021 Keine Kommentare

Hans-Helmut Dieterich: Die Familien der Storr in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: Südwestdeutsc...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/135656

Weiterlesen

Artikel

Wilhelm Schneider (1906-2002) und seine Arbeiten zur alamannischen Frühgeschichte

17. November 2021 Keine Kommentare

Der Jurist Wilhelm Schneider hat sich um die Erforschung der frühmittelalterlichen Geschichte Südwes...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/136242

Weiterlesen

Artikel

F. W. E. Roth über Handschriften der Mainzer Seminarbibliothek (Neues Archiv 1913)

16. Juli 2021 Keine Kommentare

Nachdem ich vor kurzem hier darlegen konnte, dass der notorische Fälscher F. W. E. Roth1 in seinem A...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/133378

Weiterlesen

Artikel

Ein Sammelband aus dem Jahr 1563 mit Druckabschriften (Ordo iudiciarius deutsch, Thomas Lirer, Sieben Weise Meister, Marquart von Stein) – Oldenburg, Landesbibliothek, Cim I 204a – ist online

15. Juni 2021 Keine Kommentare

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-502737 Im Handschriftencensus (https://handschriftencen...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/132438

Weiterlesen

Artikel

Eine handschriftliche Beschreibung der Klöster im Reich aus dem 17. Jahrhundert im Archiv des Erzbistums München und Freising

10. Juni 2021 Keine Kommentare

Digitalisat des Archivs des Erzbistums München und Freising einer umfangreichen Handschrift „K...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/132338

Weiterlesen
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 29 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen