dk-blog Aus den Niederlanden kamen Anfang April beunruhigende Nachricht. Wieder einmal gab es vielf...
30. März 1622: Ein Wunderzeichen in Prag
dk-blog In der Zeit des frühen 17. Jahrhunderts gab es nicht nur erbitterte Streitigkeiten zwischen...
23. März 1622: Ein militärisches Briefing für Maximilian von Bayern
dk-blog Wirklich ruhig war es den ganzen Winter über nicht gewesen. Doch im März 1622 intensivierte...
15. März 1622: Die Spanische Kanzlei, die „alle Evangelischen Stände ganz irre gemacht“
dk-blog Schon im Böhmischen Krieg war klar geworden, daß nicht nur mit Waffen gekämpft wurde, sonde...
11. März 1622: Aufforderung zur Steuerzahlung
dk-blog Die Unsicherheit im Reich war in vielen Regionen zu spüren, auch im Norden. Hier beschloß d...
4. März 1622: Ein Befehl an die Kriegskommissare
dk-blog Die Armee der Katholischen Liga befand sich nicht nur in einer militärisch schwierigen Lage...
28. Februar 1622: Die Predigt vom Feigenbaum
dk-blog Landtage boten üblicherweise die Bühne für die Auseinandersetzung zwischen dem Landesherrn ...
14. Februar 1622: Kursächsische Mahnungen zur Kaisertreue
dk-blog So kritisch die Lage für die pfälzische Sache auch war, gab es doch immer wieder Versuche, ...
11. Februar 1622: Kurmainzer Beschwerden, oder: Wofür ist eigentlich die Ligaarmee da?
dk-blog Die Ligaarmee operierte seit dem Herbst 1621 am Mittelrhein, befand sich also in unmittelba...
2. Februar 1622 Eine kaiserliche Hochzeit in Innsbruck
dk-blog Seit 1616 schon war Ferdinand II. Witwer. Doch nun plante der Kaiser sich erneut zu verheir...