Nach Monaten intensiver juristischer Beratungen und langer Verhandlungen, auch mit den verbünde...
16. Januar 1621: Kaiserliche Gnade für Mähren?
Während sich in Prag die kaiserliche Macht weiter stabilisierte, war noch unklar, welches Schic...
rex hibernus – der Winterkönig
Friedrich V. von der Pfalz gehört zu den unglücklichen Gestalten des Dreißigjäh...
7. Dezember 1620: „warres are not ended with one bataille“
Als der erste Schock über die Prager Katastrophe vorbei war, bemühte sich nicht nur Friedr...
November und Dezember 1620: Die Sieger in Prag
Wenn die Schlacht gewonnen ist, kommt der Moment, den Sieg auszukosten: die Söldner können...
21. November 1620: salus Euangelicorum communis suprema lex
Das böhmische Königspaar war nach dem Desaster am Weißen Berg aus der Prager Residen...
9. November 1620: Prag wird eingenommen
Die Schlacht am Weißen Berg war schnell entschieden. Nach einer zweistündigen Kanonade da...
8. November 1620: Ein Sancta Maria für den Sieg
Am 8. November 1620 kam es zur Schlacht am Weißen Berg, die den Böhmischen Krieg zugunste...
Anfang November 1620: Schwere Kämpfe bei Rakonitz
Der Vormarsch der kaiserlichen und ligistischen Truppen in Böhmen richtete sich anfangs nicht d...
14. Oktober 1620: Die Ächtung niederösterreichischer Rebellen
Während die kaiserlichen Truppen und die der Katholischen Liga noch in Böhmen operierten, ...