Der Rückzug Christians von Braunschweig aus dem Amt Administrator von Halberstadt war durchaus ein ...
13. September 1623: Kurbayerische Wut und Enttäuschung
Militärisch war das Jahr 1623 für die kaiserliche Seite bis dato sehr erfolgreich verlaufen. Doch d...
21. August 1623: Vom Umgang mit Kriegsgefangenen
dk-blog Der Sieg bei Stadtlohn entspannte die militärische Lage für die kaiserliche Seite ganz ents...
18. August 1623: Kölner Korn für Tilly
Für die Versorgung des Militärs waren insbesondere die Handelszentren von großer Bedeutung. Gerade ...
11. August 1623: Ein totes Kind in Lauban
dk-blog Die Zeiten des frühen 17. Jahrhunderts waren an sich schon voller Katastrophen. Doch neben ...
6. August 1623: Die Schlacht bei Stadtlohn und ein erschöpfter Sieger
Im Juli wurde endgültig klar, daß der Niedersächsische Reichskreis keine Konfrontation mit dem Kais...
28. Juli 1623: Görlitz huldigt Kursachsen
dk-blog Die pfandweise Überschreibung der Oberlausitz an Kursachsen war eigentlich schon längst vol...
19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück
dk-blog Es war ungewöhnlich, wenn ein Fürst ein Amt aus freien Stücken aufgab und damit auf den Tit...
12. Juli 1623: Ein „großes Wunderwerk“ über Hersfeld
dk-blog Während die Kriegsparteien noch verhandelten, sich zeitgleich aber auch auf einen neuen Waf...
5. Juli 1623: Ein Bericht über schlechte Militärverwaltung
dk-blog Die Klagen über Disziplinlosigkeiten der Soldaten gehörten zum Kriegswesen im Dreißigjährig...