„Wenn ihr nach meinem Tod meine Biographie schreiben wollt, so ist nichts leichter als das. Sie hat...
Herumliegende Bücher als Glücksbeglaubigungsindizien – was passiert in unserem Wohnambiente?
Wie wird Behaglichkeit in unseren Wohnräumen auf Fotos in Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgebe...
Die bedeutendste deutsche Verlegerin im 20. Jahrhundert: Leiva Petersen (2)
[Fortsetzung des Blogposts vom 12.12.2022] Seit den späten sechziger Jahren wurden von den Gesellsc...
Der Elsbeerfreund – zum Tod von Wulf Kirsten
Fragte man Wulf Kirsten ironisch nach dem Nabel der Welt, konnte es passieren, dass er sehr ernstha...
Die bedeutendste deutsche Verlegerin im 20. Jahrhundert: Leiva Petersen (1)
Die am 17. April 1992 in Weimar verstorbene Leiva Petersen ist nicht vergessen. Unmittelbar nach ih...
Leseterrassen wie im Weinberg? Die Nationalbibliothek Luxemburg im neuen Gebäude
Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt...
Frühstück auf Schloss Bellevue
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 8) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal ...
Konsequent regional – die Staatliche Bibliothek Regensburg
Auf der US-amerikanischen Touristikwebsite Tripadvisor rangiert die Staatliche Bibliothek Regensbur...
Ein neues Literaturarchiv in Regensburg? Gespräch mit Dr. André Schüller-Zwierlein (3)
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...
Zurück zum Text! Peter Demetz feiert seinen 100. Geburtstag mit einem neuen Buch
Die 42. Ausgabe des Literarischen Quartetts fand 1996 ausnahmsweise einmal in Prag und nicht in Mai...